Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Herbe Niederlage für Macron bei der Parlaments-Wahl

Von nachrichten.at/apa, 30. Juni 2024, 20:12 Uhr
Herbe Niederlage für Macron bei der Parlaments-Wahl
Bild: APA/AFP/GAIZKA IROZ

PARIS. In der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich liegt das rechtsnationale Rassemblement National ersten Hochrechnungen zufolge vorne.

Das rechtsnationale Rassemblement National (RN) könnte künftig stärkste Kraft in der französischen Nationalversammlung werden. Ersten Hochrechnungen zufolge landete es mit seinen Verbündeten in der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich mit 34 bis 34,2 Prozent vorne. Das Mittelager von Präsident Emmanuel Macron landete demnach mit 20,3 bis 21,5 Prozent auf Platz drei hinter dem Linksbündnis Nouveau Front Populaire mit 28,1 bis 29,1 Prozent.

Wie viele Sitze die Blöcke in der Nationalversammlung bekommen, wird aber erst in Stichwahlen am 7. Juli entschieden. Für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist das Ergebnis eine herbe Niederlage. Er hatte darauf gesetzt, mit der vorgezogenen Neuwahl die relative Mehrheit seiner Mitte-Kräfte im Unterhaus auszubauen. Das scheint nun äußerst unwahrscheinlich.

Erste Prognosen gehen davon aus, dass Marine Le Pens Rechtspopulisten und ihre Verbündeten im Unterhaus mit 230 bis 280 Sitzen stärkste Kraft werden könnten. Ob sie die absolute Mehrheit von 289 Sitzen erreichen, lässt sich derzeit nicht absehen.

Auch die Linke konnte zulegen

Auch die Linken könnten zulegen und auf 125 bis 200 Sitze kommen. Macrons Liberalen droht, auf nur noch 60 bis 100 Sitze abzusacken. Genaue Aussagen zur Sitzverteilung sind bisher aber schwierig. Vor der zweiten Wahlrunde können die Parteien noch lokale Bündnisse schmieden, die den Wahlausgang beeinflussen.

Sollte keines der Lager eine absolute Mehrheit erlangen, stünde Frankreich vor zähen Verhandlungen um eine Koalition. Ein Zusammenkommen der grundverschiedenen politischen Akteure ist derzeit nicht absehbar. Erschwerend kommt hinzu, dass die französische politische Kultur eher auf Konfrontation als auf Kooperation ausgelegt ist.

Frankreich würde in einem solchen Szenario politischer Stillstand drohen. Neue Vorhaben könnte eine Regierung ohne Mehrheit nicht auf den Weg bringen. Eine erneute Auflösung des Parlaments durch Macron und Neuwahlen sind erst im Juli 2025 wieder möglich.

Für Europa hieße das, dass Paris als wichtiger Akteur in Europa und Teil des deutsch-französischen Tandems plötzlich nicht mehr tatkräftig zur Verfügung stehen würde. Statt neuen Initiativen stünde in Frankreich Verwaltung an der Tagesordnung. Das Amt von Staatschef Macron bleibt von der Wahl zwar unangetastet, doch ohne handlungsfähige Regierung könnte auch er seine Projekte nicht durchsetzen.

Bildergalerie: Proteste nach Sieg der Rechtspopulisten in Frankreich

Proteste nach Sieg der Rechtspopulisten in Frankreich
(Foto: DIMITAR DILKOFF (AFP)) Bild 1/15
Galerie ansehen

Rechter Premierminister?

Sollte das RN noch besser abschneiden, als in Prognosen erwartet wird, und die absolute Mehrheit holen, wäre Macron faktisch gezwungen, einen Premier aus den Reihen der Rechtsnationalen zu ernennen. Dies wäre dann Jordan Bardella. Denn das Unterhaus kann die Regierung stürzen. In einem solchen Szenario würde Macron deutlich an Macht einbüßen, der Premierminister würde wichtiger. Europa müssten sich darauf einstellen, dass das gespaltene Land keinen klaren Kurs mehr verfolgt und unzuverlässiger wird.

Als Präsident hat zwar Macron in der Außenpolitik Vorrang. Sollte RN-Chef Bardella oder ein anderer Rechtspopulist Premier werden, dürfte er seine Linie aber schwerlich ungehindert fortsetzen können. Das RN profitierte von dem Schwung der Europawahl, bei der die Partei deutlich stärkste Kraft in Frankreich wurde. Bereits seit Jahren ist Le Pen zudem bemüht, das RN zu „entteufeln“ und von seiner rechtsextremen Geschichte und Parteigründer Jean-Marie Le Pen und dessen Holocaustverharmlosung zu entkoppeln.

Mit ihrem Weichspülkurs hat sie die Partei bis weit in die bürgerliche Mitte hinein wählbar gemacht. Mit Jordan Bardella steht zudem nun ein frischer Politiker an der Spitze, der besonnener auftritt als Strippenzieherin Le Pen und nicht mit deren Familienclan verbandelt ist. Die Partei dürfte zudem von der Verunsicherung angesichts der multiplen globalen Krisen sowie von Frust und Enttäuschung über Macron profitiert haben.

bilder_markus
Präsident Emmanuel Macron Bild: (APA/AFP/POOL/YARA NARDI)

Vom linken Lager überrascht

Staatschef Macron und seinen Anhängern dürfte die überraschende Einigkeit des linken Lagers bei der Wahl zum Verhängnis geworden sein. Mehrfach hatte er zur Zusammenarbeit gegen die Extreme aufgerufen. Jedoch schlossen sich weder die konservativen Républicains noch Sozialisten oder Grüne für die Wahl mit ihm zusammen. Die Auflösung der Nationalversammlung wurde von vielen in Frankreich als unverantwortlich gewertet. Auch dies lasteten Französinnen und Franzosen Macron an.

Das linke Lager punktete mit dem neu geformten Bündnis, hinter das sich trotz interner Unstimmigkeiten etliche Menschen aus dem linken Spektrum stellten. Dass die Führungsfrage, also wer bei einem Wahlsieg Premier werden soll, offen gelassen wurde, dürfte zudem auch jene Wähler ins Boot geholt haben, die einem Bündnis mit dem populistischen Altlinken Jean-Luc Mélenchon kritisch gegenüberstehen.

Die Wahlbeteiligung lag den Instituten zufolge bei 65,8 bis 67 Prozent. Macron erklärte dem Élysée-Palast zufolge, dass die hohe Wahlbeteiligung den Willen zeige, die politische Situation zu klären. Mit Blick auf das RN-Ergebnis sagte er, es sei an der Zeit, für den zweiten Wahlgang einen breiten, eindeutig demokratischen und republikanischen Zusammenschluss zu bilden.

mehr aus Außenpolitik

Herfried Münkler: "Das ist zunächst einmal Großmäuligkeit"

Trumps Wunsch-Justizminister Gaetz verzichtet

Wie der Krieg das Klima stört

Russland feuert Interkontinentalrakete auf Ukraine

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
u25 (5.461 Kommentare)
am 01.07.2024 12:27

Die Franzosen reagieren endlich

lädt ...
melden
soistes (3.330 Kommentare)
am 01.07.2024 09:39

Hochmut kommt vor dem Fall.

lädt ...
melden
spoe (15.766 Kommentare)
am 01.07.2024 08:39

Offenbar will die Mehrheit der Franzosen nicht selbst oder die Kinder als Soldaten in die Ukraine schicken, und ebenso wollen sie nicht zukünftig zwangsweise 20% des EU-Etats für den "Wieder"aufbau oder besser den zugesagten (!) Wohlstandsaufbau in der Ukraine abliefern.

Können die EU-Politik und die nationalen Mächtigen nicht erkennen, dass die zunehmenden Bevormundungen einen massiven politischen Umschwung auslösen! Von COVID Meinungsmonopol, Highspeed Klimahysterie anstatt seriösem Transformationstempo, einseitige Ukraine-Haltungen, und vieles mehr. Autos werden ständig teurer, und die EU-Kommission schreibt weitere 5 neue verpflichtende Systeme in Neufahrzeugen vor.

Die verbeamtete Politik "regiert" wie in einer Monarchie komplett an den Bürgern vorbei.

lädt ...
melden
nodemo (2.493 Kommentare)
am 30.06.2024 21:45

Macron plant einen „Bürgerkrieg“ in Frankreich gegen Rechte, falls er nicht gewinnt, oder tritt er zurück?

lädt ...
melden
helmutspeil (371 Kommentare)
am 30.06.2024 20:30

Und , sind die anderen Parteien Linkspopulisten ? Wollen die OÖN subtile Meinungsbildung machen ? Netter , aber untauglicher Versuch

lädt ...
melden
NedDeppat (15.281 Kommentare)
am 30.06.2024 20:54

Der ORF schreibt von der linksextremen Volksfront am 2.Platz noch vor Macron

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen