Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hörl will Gastro-Lockdown bis Ostern "nicht akzeptieren"

Von nachrichten.at/apa, 16. Februar 2021, 11:27 Uhr
Franz Hörl (ÖVP) Bild: Apa

INNSBRUCK. Dass Gastronomie und Beherbergungsbetriebe laut türkis-grüner Bundesregierung zumindest bis Ostern im Lockdown verharren sollen, will der Obmann des Fachverbandes der Österreichischen Seilbahnen in der Wirtschaftskammer und ÖVP-Abg. Franz Hörl nicht einfach hinnehmen.

"Das akzeptiere ich so nicht", sagte Hörl im APA-Gespräch am Dienstag. Ende Februar müsse die Situation erneut bewertet werden, so Hörl. Dann brauche es Klarheit. Im Falle einer erneuten Lockdown-Verlängerung rechne er damit, dass dann ab Anfang März "viele Skigebiete zumachen". Verwundert zeigte sich Hörl in diesem Zusammenhang zudem, was die Bewertung der besonderen Situation in Tirol betrifft, Stichwort "Südafrika-Mutante". Seit mehreren Tagen weise Tirol schließlich kontinuierlich die niedrigste Sieben-Tages-Inzidenz aller Bundesländer auf, verwies der Zillertaler Hotelier auf entsprechende Zahlen der AGES. "Und auch der schwer verseuchte Bezirk Schwaz liegt unter dem Schnitt der Bundeshauptstadt Wien und unter dem Bundesschnitt", meinte der ÖVP-Politiker in Richtung der Verantwortlichen auf Bundesebene.

Dass bereits jetzt im Februar in Tirol reihenweise Skigebiete schließen werden - nicht zuletzt aufgrund der neuen Testpflicht-Verordnung -, damit rechnet Hörl nicht, wiewohl man nie etwas gänzlich ausschließen könne. Die Verantwortlichen würden danach trachten, das Angebot für Einheimische weiter aufrechtzuerhalten. Schließlich gehe es auch um die Saisonkartenbesitzer, die derzeit sehr verunsichert seien. Zudem werde man sich auch anschauen, welche Auswirkungen die Testpflicht auf den Skibetrieb habe und ob die Einheimischen sich das Skifahren trotzdem nicht nehmen lassen. Schließlich habe er bei der Einführung der FFP2-Maskenpflicht in den Skigebieten auch gedacht, dass die Leute das nicht annehmen würden. "Das war aber eine totale Fehleinschätzung", räumte Hörl ein.

Am Montag hatten die Bergbahnen Sölden mitgeteilt, den Betrieb einzustellen. Man sehe sich "leider nicht mehr in der Lage, einen zufriedenstellenden und verantwortungsvollen Skibetrieb zu garantieren", hieß es in einem Posting auf Facebook.

mehr aus Innenpolitik

Sigrid Maurer: „Der Sideletter ist schon lange nicht mehr gültig“

Koalition trat nach Koalitionszwist wieder zusammen

Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott enthaftet

Arbeiterkammer: Anderl wird zur Präsidentin gewählt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

31  Kommentare
31  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 17.02.2021 22:51

Weshalb haben die Tiroler Kammermitglieder ihre gewählten Funktionäre immer noch nicht verjagt?

lädt ...
melden
antworten
teja (5.961 Kommentare)
am 16.02.2021 17:06

Der Herr aus virol hat es noch immer nicht begriffen. Im Killertal und in Impfbruck wird es heuer auch im Sommer sehr ruhig sein obwohl sie ja alles richtig gemacht haben. Kein Urlaub in Virol.

lädt ...
melden
antworten
Paganini (741 Kommentare)
am 16.02.2021 17:55

Haben Sie Sprachstörungen oder nur Probleme mit geographischen Bezeichnungen? Aber vielleicht auch nur ein ganz Lustiger🤡

lädt ...
melden
antworten
MitDenk (29.558 Kommentare)
am 16.02.2021 16:57

Wenn man dem seine Meinung liest, dann weiß man, warum man es noch lange nicht wagt, die Gastronomie und Hotellerie aufzusperren. Allzu viele, die es genauso leichtfertig sehen, gibt es in dieser Branche. Leid tun mir nur die, die es wirklich ernst genommen haben mit allen nötigen Vorkehrungen.

lädt ...
melden
antworten
Gmundnerer (1.147 Kommentare)
am 16.02.2021 16:57

Herr Hörl halten Sie durch, Sie sind einer der wenigen, die für
die Branche Tourismus auch dagegenspricht.
Ein Mahrer ist eigentlich nicht anwesend, auch von Landespräsidentinnen
hört man nichts,
sind die alle ÖVP treu, gehorchen, nicht dagegensprechen,
sollen die Wirte auf Demo gehen ??
Es werden leider viele zusperren,,.......
Aber das ist so gewollt von der ÖVP, Kleine Weg, Grosse noch größer !!

lädt ...
melden
antworten
MitDenk (29.558 Kommentare)
am 16.02.2021 16:50

Tirol hat uns viel von den gesetzten Maßnahmen eingebrockt. Von den dort offenen Liftanlagen haben wir jedoch gar nichts. Sperrt zu und geht nachdenken, wie ihr wieder Freunde gewinnen könnt.

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 16.02.2021 16:15

Gastronomiebetriebe, die Ihre Umsätze ehrlich versteuert haben, bekommen 80% des Umsatzes ersetzt, ohne dafür eine Leistung erbringen zu müssen...... das klingt ja eigentlich recht attraktiv.

Ob das Problem womöglich daran liegt, dass in ganz vereinzelten Einzelfällen womöglich irrtümlich nicht ganz alle Umsätze ehrlich versteuert wurden?

Ein Schelm, wer Arges dabei denkt....

lädt ...
melden
antworten
MitDenk (29.558 Kommentare)
am 16.02.2021 16:51

Ich glaube, die 80 % haben nur für November gegolten. Wäre ganz schlimm, wenn immer noch eine Überförderung stattfinden würde.

lädt ...
melden
antworten
Werkvertrag (118 Kommentare)
am 16.02.2021 16:05

Der Hörl ist ein ganz wichtiger!! Glaubt er !!
Söder hat ihn schon bei die Ohren gepackt, darum Klappe halten ! Sogar die eigenen Hoteliers halten seine vorlaute Klappe für nicht angebracht!

lädt ...
melden
antworten
BamBam1987 (4.145 Kommentare)
am 16.02.2021 15:29

Recht hat er!!!

lädt ...
melden
antworten
MitDenk (29.558 Kommentare)
am 16.02.2021 16:52

Womit?

lädt ...
melden
antworten
tschitschei (330 Kommentare)
am 16.02.2021 14:03

Der liebe Basti Bombasti hat wohl seine Speichellecker nicht mehr im Griff!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.162 Kommentare)
am 16.02.2021 17:26

Wer leckt wessen...?

lädt ...
melden
antworten
a1000 (377 Kommentare)
am 16.02.2021 13:47

Der Hr. Hörl hat im Verlauf der Pandemie schon so viel falsch gemacht und ständig nur quer geschossen. Wäre schön, wenn er jetzt endlich einfach nur seine große Klappe halten könnte.

lädt ...
melden
antworten
joge3003 (215 Kommentare)
am 16.02.2021 18:24

Angefangen von Ischgl bis heut wurde alles lt. Aussagen von Landeshauptmann, Landesrat, NR-Abgeordneten und anderen Würdenträger alles richtig gemacht. Nur die meisten Bürger verstehen das nicht. Die Welt ist so ungerecht!!!!!!

lädt ...
melden
antworten
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 16.02.2021 13:08

Wir haben doch ohnehin zuviele Fremdenvekehrsbetriebe die permanent an der Pleite entlangschlittern. Ist doch eine gute Gelegenheit die los zu werden. Arbeitsplätze trifft es ohnehin nicht , 50% sind Ostimport Arbeitskräfte. Wofür opfern wir unsere Natur für weniger als 5% des BIP ? Wer zahlt einmal die Kosten für den Rückbau dieser ganzen Umweltverbrechen ?

lädt ...
melden
antworten
Caracalla (334 Kommentare)
am 19.02.2021 21:08

sorry-das ist vielleicht der dümmste aller hier verbreiteten Sprüche!Unglaublich!
Früher hättest mit so einem Schmarrn Stammtischverbot bekommen !

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 16.02.2021 13:00

Die ÖVP besteht aus einem Haufen Hörls und Möchtegern-Hörls.
Rülpsen, fordern, rülpsen, fordern usw.

Ach, und: Die anderen sind so gemein! Die lassen uns nicht so "spielen", wie wir das seit Jahrzehnten machen

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (10.345 Kommentare)
am 16.02.2021 12:49

Ich empfehle auf Wikipedia zur dieser ungehobelten, oft die Schmerz- und Anstandsgrenze überschreitenden Person Franz Hörl unter dem Punkt "Kritik" nachzulesen. Da stellt es einem die Haare auf!
Und so jemand sitzt in den Reihen der ÖVP auch noch im Parlament!
Ich bin froh, dass ihm jetzt auch der Herr Söder einen gewaltigen Rülpser aus Bayern zukommen hat lassen.
Herr Hörl merken Sie sich: "Das Leben wird Ihnen die Antwort auf Ihr rücksichtsloses Tun und Verhalt nicht schuldig bleiben!"

lädt ...
melden
antworten
tschitschei (330 Kommentare)
am 16.02.2021 14:02

Unfassbar!!

lädt ...
melden
antworten
ab1412 (1.341 Kommentare)
am 16.02.2021 12:41

Kein Wunder, das der Hörl schäumt wie altes Bier. Es schaut nicht gut aus mit seinem Hotel in Gerlos.

lädt ...
melden
antworten
espressoperdue (204 Kommentare)
am 16.02.2021 12:09

die Selbstherrlichkeit dieses Tiroler Steinschädels ist nicht mehr erträglich. Da hockt er auf seinem breiten Ar.. im Nationalrat und denkt nur an seinen Profit und den seiner Tiroler Seilbahnfreunderln , und ignoriert dass sich die Welt rund um Österreich mit Grausen abwendet und die Grenzen dicht macht, und ruiniert damit die Wirtschaft bundesweit.
Der Hörl fühlt sich wohl als Held und Retter, und ist in Wirklichkeit unser aller wirtschaftlicher Totengräber !

lädt ...
melden
antworten
Studente (54 Kommentare)
am 16.02.2021 14:46

Ich durfte mit diesem Herrn in der Vergangenheit einmal beruflich zusammenarbeiten. So einen selbstgefälligen, profitgeilen und eitlen Gockel hab ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie kennengelernt.

Zuerst kommt er, dann erst alle anderen.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.162 Kommentare)
am 16.02.2021 17:27

... und dazwischen lange nix?

lädt ...
melden
antworten
zeroana (1.517 Kommentare)
am 16.02.2021 12:02

Wenigstens wehrt sich endlich jemand von der Vp gegen den evidenz- und inzidenzlosen Coronawahn der Führung.

lädt ...
melden
antworten
DonMartin (7.510 Kommentare)
am 16.02.2021 13:01

Und noch dazu ganz uneigennützig.

Frei nach dem Motto: Geschäfte und Bars auf, ich bin bereits immunisiert!

lädt ...
melden
antworten
tschitschei (330 Kommentare)
am 16.02.2021 11:56

Es bedarf schon einer gewaltigen Dreistigkeit dieses ÖVP Nationalrates! Ihm gefolgt wurde ja der seilbahnbezrien zugelassen, wer sonst hätte diesen Schwachsinn betrieben? Selbst bereits am Covid 19 erkrankt, kommt er mit immer besseren Vorschlägen via Medien! Bitte zuerst mit Basti Bombasti abklären oder noch besser - zurücktreten und daheim den Herd hüten!

lädt ...
melden
antworten
tschitschei (330 Kommentare)
am 16.02.2021 11:57

Seilbahnbetrieb natürlich

lädt ...
melden
antworten
DonMartin (7.510 Kommentare)
am 16.02.2021 11:46

Die Gastro sollte selbst mit sinnvollen Vorschlägen kommen, vor allem wie man mit der Nichteinhaltung von vereinbarten Maßnahmen einiger Gastronomen umgeht.

lädt ...
melden
antworten
sydney6 (631 Kommentare)
am 16.02.2021 11:43

.... da gibts in Tirol sämtliche Mutationen, alle versuchen sich vor diesen zu schützen und der tut so als wäre das nichts!!

lädt ...
melden
antworten
lester (11.505 Kommentare)
am 16.02.2021 11:37

Ich will und kann die Präpotenz dieses gewissenlosen Unternehmers nicht mehr ertragen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen