Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Koalition: Gewessler erhält grünes Superministerium

Von nachrichten.at/apa, 30. Dezember 2019, 13:37 Uhr
Leonore Gewessler Werner Kogler
Leonore Gewessler und Grünen-Chef Werner Kogler Bild: Apa

WIEN. Leonore Gewessler (42) soll in der türkis-grünen Bundesregierung Ressortchefin des geplanten neuen Superministeriums für Klimaschutz werden.

Seitens der Grünen wurde diese Nominierung, die noch von den Parteigremien angenommen werden muss, am Montag bestätigt. In dem Ressort sollen Umwelt, Verkehr bzw. Infrastruktur, Energie, Technologie und Innovation vereint werden.

Gewessler, am 15. September 1977 in Graz geboren, sitzt erst seit der diesjährigen Nationalratswahl für die Grünen im Parlament und ist eine der zentralen Regierungsverhandlerinnen der Ökopartei. Davor war sie Geschäftsführerin der Umweltorganisation Global 2000. Parteichef Werner Kogler holte sie im Zuge der Öffnung der Partei nach dem Absturz 2017 als Quereinsteigerin zu den Grünen.

Bei der Nationalratswahl kandidierte sie bereits als Listenzweite. Seit dem Wiedereinzug ist sie stellvertretende Klubobfrau im Parlament, neben Ewa Ernst-Dziedzic und der geschäftsführenden Parlamentarierin Sigrid Maurer. Letztere dürfte übrigens im Parlament bleiben und kein Ministerinnenamt anstreben. Maurer werde nicht in die Regierung wechseln, sondern den grünen Klub anführen, schrieb der "Standard" am Montag unter Berufung auf Eingeweihte.

Außer Gewessler sind seitens der Grünen weiter keine anderen Minister- oder Staatssekretärskandidaten bestätigt. Die Ökopartei agiert hier sehr zurückhaltend, weil sie ihrem Erweiterten Bundesvorstand am Freitag und vor allem der Basis am Bundeskongress am Samstag nicht vorgreifen will. Beide Gremien tagen in Salzburg.

mehr aus Innenpolitik

Hohes Defizit: EU schickt ein Warnschreiben

Gemeindepaket bis Qualzuchtverbot: Großes Finale mit Schönheitsfehlern

Jugendliche scheiterten erneut mit Klimaklage vor dem VfGH

Auch der Rechnungshof mahnt Bund zu Sparsamkeit

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

42  Kommentare
42  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
max1 (11.582 Kommentare)
am 01.01.2020 10:00

Global 2000 ist keine grüne Umweltorganisation. Das sollte zu denken geben.

lädt ...
melden
antworten
Franz_1967 (510 Kommentare)
am 31.12.2019 04:40

Kein vernünftiger Mensch würde einen Kinderschänder in einem Kindergarten beschäftigen. Den Grünen dieses Ministerium zu überlassen, ist noch viel schlimmer.

lädt ...
melden
antworten
Puccini (9.519 Kommentare)
am 30.12.2019 18:20

Gewessler als Nachfolgerin vom Hofer das ist wie Frühling nach einem strengen Winter.
Bin neugierig, wie sich die Köstinger, das Kärntner Bauernmensch, positioniert.
Ich will endlich ein Bild ohne ihren falschen Grinser sehen.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 18:09

Vorsicht!
Der horror viridis geht um!
Diagnose:
Hochinfektiös, gravierende Wahrnehmungsstörungen und
intellektuelle Beeinträchtigungen
zeigen den Ausbruch unverwechselbar an!
Blaune Kritiker sind besonders gefährdet.

lädt ...
melden
antworten
Commendatore2-0 (2.414 Kommentare)
am 30.12.2019 17:28

Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf .

lädt ...
melden
antworten
926493 (3.101 Kommentare)
am 30.12.2019 17:43

Sie werden das Klimaschutz machen und deswegen werden alle sterben! Logisch!

lädt ...
melden
antworten
926493 (3.101 Kommentare)
am 30.12.2019 17:44

"das" ist zu viel, sry

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 30.12.2019 16:39

Na wenn eine Gruene den Verkehr ueber hat in Zukunft, dann ist das zügige fahren auf der Autobahn vorbei. Dann kann man genauso gut auf der Bundesstraße weiterfahren. Dann gibt es generell auf der ganzen Strecke den lufthunderter.

lädt ...
melden
antworten
926493 (3.101 Kommentare)
am 30.12.2019 17:45

Der Lufthunderter auch für Flugzeuge und Züge. Und besonders für Fahrräder.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 17:59

Die Fahrt zu Arbeit wird doppelt und dreifach so lange dauern!
Auch für die Rettung wird es keine Ausnahmen geben!
Die Tretrollererzeuger stehen vor einem Boom!
Benzinpreis wird verdoppelt!

lädt ...
melden
antworten
max1 (11.582 Kommentare)
am 01.01.2020 10:08

Der Lufthunderter wird über die Versicherung eingehoben. Die EU-Wegerichtlinie wird alle Fahrzeuge umfassen und elektronisch eingehoben. GPS Empfang ist überall möglich.
Die schöne neue Zeit ist die liberale/neoliberale scheindemokratische Eliten-Demokratie nach altem griechischen Muster. Das heisst die Elite herrscht der Rest wird Sklaven ähnlich gehalten und darf frei im jeweiligen Frame herumlaufen. Ist heute schon so.

lädt ...
melden
antworten
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 30.12.2019 16:38

Ich wünsche der Frau Gewessler alles Gute, sie wird viel Kraft brauchen, dieses Ministerium zu stemmen. Und weil ich es gut mit ihr mein, hab ich Lesestoff für sie:

https://app.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-der-schwindel-mit-dem-e-auto/25355790.html?ticket=ST-38731430-K2y0VgEF4BwbxgFAzRW2-ap3

Wie will sie uns diesen Schwindel der EU mit den E-Autos erklären`? Ich gehe davon aus, dass sie glaubt, E-Autos sind die Lösung aller Probleme. Da wird sie sich noch viel einfallen lassen müssen.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.213 Kommentare)
am 30.12.2019 15:34

Grün stellt eindeutig die (lebens-)erfahreneren und ressort-qualifizierteren MinisterInnen.

lädt ...
melden
antworten
zweitegeige (516 Kommentare)
am 30.12.2019 15:23

Ein schönes Verhandlungsergebnis der Grünen. Gratulation!

lädt ...
melden
antworten
soling (7.432 Kommentare)
am 31.12.2019 09:31

Bemerkenswert wie Sie den Bauchfleck von Herrn Kogler umschreiben.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 15:20

Ihr Suderanten werdet euch noch wundern!
Gewessler ist hochqualifiziert!

lädt ...
melden
antworten
hasta (2.850 Kommentare)
am 30.12.2019 15:26

weil sie GF von Global 2000 war?

lädt ...
melden
antworten
zweitegeige (516 Kommentare)
am 30.12.2019 15:28

Gewessler ist im Wahlkampf als überaus besonnene und versierte Spezialistin in Umweltfragen aufgefallen, ihr Gegenüber Frau Köstinger hingegen durch ausgeprägtes Nichtwissen!

lädt ...
melden
antworten
deskaisersneuekleider (4.150 Kommentare)
am 30.12.2019 16:17

Korrekt. Wobei, cleverer als Köstinger zu sein ist jetzt keine Leistung... die ist eine ausgesprochene Nullnummer und zum Fremdschämen bei Interviews.

lädt ...
melden
antworten
Bergbauer (1.828 Kommentare)
am 30.12.2019 17:42

Da muss ich ihnen rechtgeben. Das hat auch Kurz schon realisiert, wie man unschwer erkennen kann.

lädt ...
melden
antworten
gent (3.909 Kommentare)
am 30.12.2019 18:28

Und Sie haben das beurteilt? Mit Ihrer unbeschreiblichen Expertise!

lädt ...
melden
antworten
ichauchnoch (9.802 Kommentare)
am 30.12.2019 16:34

Ich will der Dame ihre fachlichen Qualitäten keinesfalls absprechen, aber nach einem Monat als Parlamentarierin gleich Ministerin eines Superministeriums, na bumm, die Frau traut sich was. Wie es ohne Erfahrung geht, zeigt ja auch Frau Rendi Wagner, die JoyPäm, fachlich sicher in Ordnung, aber keine Ahnung von Politik.
Aber klarlogisch, woher sollen die Grünen Leute mit Erfahrung nehmen, wenn sie gar nicht im Parlament vertreten waren, die müssen auf der freien Wildbahn suchen und als NGO-Vertreterin bestens geeignet für die Grünen, aber als Ministerin?? Ui jegerl, des wird ein Bauchfleck, aber ist ja egal, wir sind eh schon so im Wählen drin, gehen wir halt bald wieder.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 30.12.2019 16:58

Der Ex-Finanzminister Löger hatte ja umfassende politisch Erfahrung und das entsprechende G'spür, wie wir seit der Casino-Affäre wissen.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 15:14

Landwirtschaft und Umweltschutz zusammen ist ohnehin ein Minenfeld!
siehe Pro- glyfosat Proteste der göldigen ÖVPGrossbauern.

Die kleinen Bauern dürfen am bio-Hungertuch Kordeln, damit die Umwelt von den grossen versaut werden kann!
So schaut der giftige Wahn aus!

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 15:15

Diese Suppe dürfen die Türkisen selbst auslöffeln!

lädt ...
melden
antworten
deskaisersneuekleider (4.150 Kommentare)
am 30.12.2019 14:16

Maurer als Ministerin wäre ohnedies eine Frechheit gewesen.

lädt ...
melden
antworten
rotkraut (4.046 Kommentare)
am 30.12.2019 14:58

Die ist eh nie als Ministerin zur Debatte gestanden, das hat der Kogler schon richtig gemacht sie mit dem Posten ruhigzustellen, zumindest in der Regierung.

lädt ...
melden
antworten
zweitegeige (516 Kommentare)
am 30.12.2019 15:27

Nichtssagende Politiker kommen beim Volk besser an.
Das ist eine Erklärung für den Erfolg der ÖVP,
die alles besser machen will, gleichzeitig alles bleiben soll, wie es ist.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.649 Kommentare)
am 30.12.2019 15:37

Auch die kriegt noch ein Ministerium!
Wie viele (grüne) Frauen sind noch zu versorgen?
Es gibt immer noch etwas zu erfinden!

lädt ...
melden
antworten
deskaisersneuekleider (4.150 Kommentare)
am 30.12.2019 16:19

Peckens doch auf die männlichen geistigen Nackerbatzl auch hin. Da gabs in der Vergangenheit mehr als genug.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.649 Kommentare)
am 30.12.2019 16:37

Da bin ich in 14 Tagen nicht fertig. Es wird einfacher sein umgekehrt aufzuzählen, da brauchts keine 2 Hände.

lädt ...
melden
antworten
rmach (15.649 Kommentare)
am 30.12.2019 16:39

Leider kann ich Ihnen nur ein + geben.

lädt ...
melden
antworten
Martin2312 (442 Kommentare)
am 30.12.2019 13:49

Spannend finde ich ein kolportiertes „Superministerium Umwelt“ OHNE Landwirtschaft! Wäre ja wie ein „Super Innenministerium“ OHNE Sicherheitswesen? Beim Thema Glyphosat in der Landwirtschaft werden wir die erste Nagelprobe haben.

lädt ...
melden
antworten
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 30.12.2019 14:33

Irrtum. Genau die Verbindung von Landwirtschaft und Umweltschutz in einem Ministerium hat der ÖVP stets dazu gedient und wurde stets absichtlich so eingerichtet, ihre Bauernbund-Lobby vor Veränderungen zu schützen. Bin gespannt, ob von "außen" mehr möglich ist in der Landwirtschaft.

lädt ...
melden
antworten
Martin2312 (442 Kommentare)
am 30.12.2019 14:47

Ja und? Worin liegt jetzt der Irrtum? Jetzt blockiert die ÖVP weiter bei der Landwirtschaft. Ein umfassender Klimaschutz ohne Landwirtschaft ist nicht möglich, that’s it.

lädt ...
melden
antworten
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 30.12.2019 15:02

Die ÖVP blockiert immer und überall. Das ist ihr Wesen als konservative und reaktionäre Partei. Aber wenn Landwirtschaft und Umweltschutz nicht mehr unter dem selben ÖVP-geführten Ministerium sind, können sie die Blockaden nicht mehr unter der Tuchent halten und im Geheimen mauscheln.

lädt ...
melden
antworten
Martin2312 (442 Kommentare)
am 30.12.2019 15:14

Bin eher gespannt wie man Klimaschutz ohne Boden- und Artenschutz, Biodiversität usw. machen will ohne Landwirtschaft. Bekanntlich sind die betroffenen Flächen im landwirtschaftlichen Besitz. Da wünsch ich den Grünen viel Spaß und alles Gute.

lädt ...
melden
antworten
Ottokarr (1.746 Kommentare)
am 30.12.2019 21:20

Immer mit euren doofen-Glyphosatpasching - es ist euweit bis 2023 zugelassen Zonenzulassung ! Dabei hat AT überhaupt nix zu sagen - sollte es verboten werden -kann AT auf Schadenersatz verklagt werden und er wird gewinnen !! Wird bei uns wieder alles verboten werden -aber der Import damit behandelten Protukten -no Proplemm - !! Brauchst dir nur die Bilder der Kampanien diverser angeblicher NGS anschauen -die Hälfte davon stammen nicht aus AT und wären hier Straffällig - lachhaft das ganze !!

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.200 Kommentare)
am 30.12.2019 13:47

Ich bin platt schon wieder ein neues Ministerium (Amterln vergabe?) 😲außer Spesen nichts gewesen😁
Wer bitte kümmert sich um die Belange des Volkes? kommt nun auch ein Bürgerministerium?😉

lädt ...
melden
antworten
handycaps (2.275 Kommentare)
am 30.12.2019 14:08

Ein Verkehrs- und Infrastrukturministerium gab es schon unter türkis-blau. Minister war ein Flugzeugmechaniker, der in eineinhalb Jahren Amtszeit nur durch parteipolitische Umfärbung der ÖBB und eine 140er Teststrecke auf Autobahnen aufgefallen ist.

lädt ...
melden
antworten
vinzenz2015 (47.255 Kommentare)
am 30.12.2019 15:18

Hofer grinsend vor einem 140Schild.
Erinnert an den Jörg??

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 30.12.2019 14:09

Stellen sie sich vor, früher hat es statt dem Infastruktur- ein Verkehrsministerium gegeben!
Hat sich anscheinend nie bis auf die Gugl durchgesprochen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen