Linzer SP fragt zu 32-Stunden-Woche und Tempo 100
LINZ. Dass er kein großer Fan mancher Positionen des neuen SP-Chefs Andreas Babler ist, daraus hat der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP) kein Geheimnis gemacht.
Vor allem Bablers Eintreten für Tempo 100 auf Autobahnen und sein Verständnis für Klimakleber teilt Luger nicht. Aber auch die 32-Stunden-Woche – eines der Topthemen des neuen Parteichefs – hält Luger "für völlig undurchführbar", wie er unlängst in einem Interview sagte.
Jetzt will Luger wissen, wie die Linzer SP-Mitglieder dazu stehen. Im Zuge der Direktwahl des Linzer Parteivorsitzenden – als einziger Kandidat hat sich Klaus Luger beworben – von 23. September bis 15. Oktober lässt die Linzer SP auch die Meinung der Parteimitglieder zu Tempo 100 und zur 32-Stunden-Woche abfragen. Zu weiteren Details gibt die Linzer SPÖ am Dienstag eine Pressekonferenz.
Asyl: Knapp 13.000 Anträge von Syrern
Sterbehilfe: VfGH weist Anträge ab, Suizidhilfe bleibt verboten
"Ein Comeback für Österreich" - Einigung auf 7-Jahres-Konsolidierungspfad
Das Ringen um Gratis-Zahnfüllungen geht weiter
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Einer der Wenigen mit Hirn!
Wenn man keine politischen Ideen für die Zukunft mehr hat und nur mehr der "Meinung der Leute " (die man sich zusammenklauben kann, wie's gerade passt) nachhechelt, gehört nicht mehr in ein politisches Amt.
Herr Luger, treten Sie ab, es warten sicher ein paar lukrative Versorgungsposten auf Sie
Er macht genau das Gegenteil. Kannst nicht lesen, okey.
Luger wieder auf politischer Geisterfahrt. Sein Fahrlehrer: Der Heckenschütze aus dem Dopplerland.
Endlich zeigt Luger Kante!
Wieso endlich, er war diesbezüglich immer geradlinig unterwegs.
Eine klare Aktion, um Babler die Realität aufzuzeigen.
Anders geht es offenbar nicht nach der unglücklichen Wahl zum Vorsitzenden.
Eine Wahl kann immer nur so gut sein wie die Optionen. Die SPÖ hätte jedenfalls bessere Kandidaten, nur tut sich das in der aktuellen Situation niemand an.
Der Bundesvorsitz ist im Spannungsfeld von Gewerkschafter, Landesfürsten, Bürgermeister, Arbeiterkammer, Pensionistenvertreter etc. zur Versorgungs- und Lobbyistenzentrale verkommen. Alle wollen und fordern, wenige nehmen ihr eigene Verantwortung wahr.