Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Neue Bundesschulsprecherin fordert besseres Rüstzeug gegen Fake News

Von nachrichten.at/apa, 19. September 2024, 11:24 Uhr
PK SCH†LERUNION "FORDERUNGEN UND PL€NE F†R DAS N€CHSTE SCHULJAHR": LANGHAMMER
Die neue Bundesschulsprecherin Mira Langhammer Bild: HELMUT FOHRINGER (APA)

WIEN. Die neugewählte Bundesschulsprecherin Mira Langhammer hat am Donnerstag für die Schülerinnen und Schüler besseres Rüstzeug im Umgang mit Deepfakes und Fake News auf Social Media eingefordert.

Schon seit Jahrzehnten gebe es die Forderung nach mehr politischer Bildung in den Schulen, heute wäre diese in Kombination mit Medienkunde "wichtiger denn je", appellierte die 17-Jährige bei ihrer Antrittspressekonferenz vor dem Parlament an die nächste Bundesregierung.

Demokratiebildung komme in den Schulen immer noch zu kurz. In Österreich dürfe man zwar mit 16 Jahren wählen, viele Jugendliche würden aber weder die Namen der politischen Parteien noch des Bundeskanzlers kennen. "Demokratie kann aber ohne aufgeklärte Bürger nicht funktionieren", forderte sie ein eigenes Fach "Politische Bildung und Medienkunde" ab der 7. Schulstufe. Im Rahmen des gemeinsamen Fachs mit Geschichte komme Politische Bildung zu kurz. Inhalte sollten etwa Meinungsbildung, der Aufbau des Staates und Demokratiebewusstsein sein. Außerdem müssten Schüler angeleitet werden, wie sie Fake News, Deepfakes und von KI generierte Inhalte auf Social Media von qualitativ hochwertigen Quellen unterscheiden können. Immerhin könnten derartige Falschinfos demokratiegefährdend sein.

Zeitgemäße Digitalisierung an allen Schulen

Außerdem im Forderungskatalog der obersten Vertreterin der über 1,1 Mio. Schüler: zeitgemäße Digitalisierung an allen Schulen. Derzeit hänge es vom Standort und vom Lehrer ab, ob etwa die Matura am Laptop oder per Hand geschrieben werden darf. Einige Schulen hätten auch immer noch kein ordentliches WLAN oder zu wenige Steckdosen. Außerdem solle den Schülern ein vernünftiger Umgangs mit Künstlicher Intelligenz vermittelt werden, indem generative KI wie Chat GPT als Werkzeug im Unterricht genutzt, gleichzeitig aber über die Risiken solcher Tools aufgeklärt wird.

Ein weiterer Schwerpunkt sollte für Langhammer, die im niederösterreichischen Krems das Piaristengymnasium besucht, das Eingehen auf die individuellen Stärken und Interessen der Schüler sein. Neben Talenteförderung etwa über Olympiaden setzt Langhammer, die wie ihre 19 Amtsvorgängerinnen und -vorgänger aus der ÖVP-nahen Schülerunion kommt, auch auf ein Modulsystem in der Oberstufe mit einem Grundstock an Basismodulen und vertiefenden Modulen, die die Jugendlichen je nach Talenten und Interessen wählen sollen. "Das würde dazu beitragen, dass man lieber in die Schule geht."

"Sicherheit muss an erster Stelle stehen"

Langhammer verwies auch auf die Ausnahmesituation, mit der sie gleich zu ihrem Amtsantritt wegen der Unwetter konfrontiert war. Schulen waren teilweise geschlossen, Schulwege überflutet, Jugendliche als Helfer im Hochwasser-Einsatz, einige hätten sogar ihr Zuhause verloren. Die schnelle Entscheidung des Bildungsministeriums, Betroffene vom Unterricht freizustellen, begrüßte sie. "Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler und des Lehrpersonals muss an erster Stelle stehen."

mehr aus Innenpolitik

Das Ringen um Gratis-Zahnfüllungen geht weiter

Sterbehilfe: VfGH weist Anträge ab, Suizidhilfe bleibt verboten

Asyl: Knapp 13.000 Anträge von Syrern

Kogler in der ZiB2: "Große Reformen, aber auch einige Fehler"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
soistes (3.654 Kommentare)
am 19.09.2024 12:07

Matura gehört nach wie vor händisch und nicht auf den Computer.
Auch ein Zeichen von Bildung.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen