Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Generationswechsel bei Trauner

Von OÖN, 17. Dezember 2019, 00:04 Uhr
Generationswechsel bei Trauner
Ingrid, Rudolf sen., Sonja und Rudolf jun. Trauner Bild: Trauner Verlag

LINZ. Rudolf und Ingrid übergeben Verlagshaus an Rudolf und Sonja

71 Jahre nach der Gründung übernimmt die nächste Generation im Trauner-Verlag das Ruder. Der Name des Geschäftsführers bleibt unverändert: Wie sein Vater und sein Großvater heißt auch der neue Chef Rudolf. Er führt ab sofort mit seiner Frau Sonja die Geschäfte des Traditionsunternehmens.

Im Mittelpunkt steht die Transformation vom analogen Buch zu digitalen Plattformen, wobei der 36-jährige Rudolf Trauner und seine Frau eine Hybridstrategie verfolgen: "Digital wird Print nicht gänzlich ablösen, beide haben ihren Platz und werden sich sinnvoll ergänzen." Das zeigte zuletzt auch der Erfolg mit der Online-Plattform "Digibox", die Lerninhalte online zur Verfügung stellt und die nun auch der Schweizer Verlag Re Novium unter eigenem Namen in der Schweiz zu etablieren versucht.

Sonja und Rudolf Trauner arbeiten schon seit einigen Jahren im Unternehmen. Der 65-jährige Vater und ehemalige Präsident der oberösterreichischen Wirtschaftskammer hat mit seiner Frau Ingrid das Unternehmen in den Bereichen Gastronomie und Bildung in eine Spitzenposition geführt, es beschäftigt 77 Mitarbeiter und betreut rund 500 Autoren. Pro Jahr wird im Durchschnitt eine halbe Million Bücher verkauft, von denen ein Teil ins Ausland geht. "Wir haben uns vorgenommen, unserem Sohn und unserer Schwiegertochter die volle Verantwortung und Handlungsfreiheit zu überlassen", sagen Ingrid und Rudolf sen.

Gegründet wurde der Trauner Verlag von Großvater Rudolf Trauner, der nicht nur Verlagschef, sondern auch VP-Politiker, ebenfalls Kammer-Chef und nicht zuletzt LASK-Präsident war. Dass sein Sohn und seine Enkel gute Fußballer wurden, war durchaus geplant. Der Verlag ist seit 1982 Universitätsverlag und legt zahlreiche Bücher der Johannes Kepler Universität (JKU) auf.

mehr aus Wirtschaft

Meilenstein für Stromversorgung in Oberösterreich und Österreich ist genehmigt

Speditions-KV: Warnstreiks beendet, Gewerkschaft droht mit Ausweitung

Wirtschafts-Kommentar: Der Spiegel

ÖBB pausieren einige Nightjet-Linien

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen