Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Strombranche warnt: "PV-Ausbau in Österreich stößt an seine Grenzen"

Von nachrichten.at/apa, 28. November 2023, 14:14 Uhr
PV
Hintergrund ist der PV-Boom der letzten zwei Jahre.

WIEN. Die heimische Strombranche richtet sich mit einem Appell an die Politik.

Netzbetreiber, Energielieferanten und die Photovoltaik-Branche drängen gemeinsam auf neues E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) und den "längst überfälligen" Ausbau der Netzinfrastruktur. "Der PV-Ausbau in Österreich stößt an seine Grenzen", warnte Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Hintergrund ist der PV-Boom der letzten zwei Jahre. Zu Spitzenzeiten können die produzierten Strommengen nicht abtransportiert werden, Trafostationen und Umspannwerke stoßen an ihre Grenzen und PV-Anlagenbetreiber müssen ihre Einspeisung drosseln. Die Strombranche mahnt, die seit über eineinhalb Jahren ausständige Modernisierung des E-Wirtschaftsgesetz dürfe nicht dem "Vorwahl-Geplänkeln" zum Opfer fallen.

"Können uns keinen Stillstand leisten"

Die ÖVP-Grünen-Regierung ist planmäßig noch bis Herbst 2024 im Amt, zuletzt warf der bevorstehenden Wahlkampf schon seine Schatten voraus. Der Netzausbau dürfe dem aber nicht zum Opfer fallen. "Auf dem Weg zur Energiewende können wir uns keinen Stillstand leisten", erklärte Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, in der gemeinsamen Presseaussendung. APG-Vorstand Gerhard Christiner stimmte dem zu: "Wir müssen ganz massiv in leistungsfähige Netze investieren, und zwar jetzt."

mehr aus Wirtschaft

Palfinger wächst in Amerika und schrumpft in Europa

Die Geldmaschine Olympia

Schwieriges Jahr für Ackerbauern, „fantastische“ Obst- und Gemüseernte

IT-Probleme - CrowdStrike: 97 Prozent der Computer laufen wieder

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

69  Kommentare
69  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
2good4U (18.430 Kommentare)
am 29.11.2023 14:51

Einen konkreten Plan für die Energiewende scheint es nicht zu geben.
Einfach mal das Problem mit Geld bewerfen in Form von Förderungen und schauen was passiert scheint das Motto zu sein.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 29.11.2023 15:48

2good4u

konkreten Plan kann es keinen geben.

Dieser würde nämlich auf Basis von Realität und die physikalischen Gegebenheiten stehen und nicht auf GRÜNER Pipi Langstrumpf-Ideologie - ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.

lädt ...
melden
antworten
berni1 (363 Kommentare)
am 29.11.2023 09:26

In der Diskussion und Artikel fehlen mir 2 Dinge.
Es gibt eine Netzgebühr ein Teil dieser ist für die Instandhaltung und ein Teil müsste auch für neue Investition bereit stehen.
Meines Erachtens müsste eine Netzbereitstellungsgebühr eingeführt werden, die meisten PVs sind Eigenverbrauch und wenn nötig wird Strom zugekauft. Das Netz muss aber für die Spitzenlast ausgelegt werden, Netzgebühren werden aber fast keine bezahlt, weil nur kurz Spitzenstrom bezogen wird. Den Netzbetreibern geht dadurch sehr viel Geld ab.

lädt ...
melden
antworten
NeuPaschinger (1.060 Kommentare)
am 29.11.2023 10:17

Verraten sie doch nicht das große Geheimniss,
das macht PV-Anlagen schlagartig wesentlich weniger rentabel, dann baut sie doch keiner mehr.
.
Damit das funktionieren kann braucht es zukünftig eine Netz Grundgebühr, denn PV Besitzer brauchen das Netz auch, sie sind nicht lebensfähig ohne, diese wie bisher pro kW abrechnen macht keinen Sinn mehr, wie früher bei Handytarifen
.
genauso haben wir im Sommer zuviel Strom, im Winter zuwenig, einen fixen Ganzjahresstrompreis behalten macht auch keinen Sinn,
im Sommer wird der Strom verschenkt werden, im Winter ist er teuer, das einzige was funktionieren kann,
man kann wieder rechnen wie wertvoll eingespeister Sommerstrom ist bzw wieviel man als PV Besitzer im Winter zahlen muss
.
aber das ist alles nur Realismus wenn der Staub sich gesetzt hat wenn man darüber nachdenkt wie das Stromnetz funktionieren kann bzw wie nicht

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 29.11.2023 10:23

neupaschinger

wenn der Staub sich gesetzt hat.

Richtig. Wenn die Grüne Ideologie von der Realität der physikalischen Gegebenheiten eingeholt wird.

Der Aufschlag wird ein harter sein.
sowohl für die Grünen.
Als auch finanziell für die Bürger im Land.

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 29.11.2023 11:50

BERNI1
Die Instandhaltungskosten muss der Verbraucher bezahlen.
Für zusätzliche Installationen holt man sich das Kapital am Markt.

lädt ...
melden
antworten
groma (1.120 Kommentare)
am 29.11.2023 15:37

Die "Netzbereitstellungsgebühr" bezahlt man beim Anschluss. Die "Netzgebühr" ist für die Benutzung der Leitung und diese wird von mir nur benutzten wenn ich auch was daraus beziehe.

Für Einspeisung darf beim "Käufer" des Überschusses gerne eine Netzgebühr eingehoben werden. Natürlich fällt damit die Einspeisevergütung, ev. auch auf Null, aber dann folgt wenigstens das Umdenken, eine PV für den Eigenverbrauch
auszulegen und nicht als Business-Case.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 29.11.2023 20:25

groma

auslegen für den Eigenverbrauch.

Im Sommer?
Oder im Winter?

lädt ...
melden
antworten
Papillon_2 (512 Kommentare)
am 29.11.2023 07:28

In Ö wird seit einigen Jahren PV massiv ausgebaut.
Wenn der Ausbau von PV in dem hohen Tempo weitergeht, wird Ö in wenigen Jahren (ca. 2030) im Sommer in unverkaufbarem Überschuss-PV-Strom versinken, im Winter wird Ö aber für die Wärmepumpen und e-Autos Atom- und Kohlestrom in steigenden Mengen importieren müssen.

Ein Ausbau der Stromnetz-Infrastruktur ändert an diesem Sommer-Winter Problem gar nichts.

Das wahre Problem ist, dass der Ausbau von PV (liefert viel Strom im Sommer und sehr wenig Strom im Winter) und der Ausbau von Wärmepumpen absolut nicht zusammen passen.
Warum dieses wahre Problem, d.h. das PV-Winterproblem, von der Strombranche zumeist verschwiegen wird, ist völlig unverständlich.

Es wird aber in wenigen Jahren wegen dem stark steigenden Überschuss-PV-Strom im Sommer ohnehin so kommen, dass Private PV-Anlagenbetreiber im Sommer grundsätzlich nicht mehr in öffentliche Stromnetze einspeisen dürfen!
Das sagt die Strombranche nur jetzt (noch) nicht.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 29.11.2023 08:09

Wie sagte Annalena so schön:

„An Tagen wie diesen, wo es grau ist, da haben wir natürlich viel weniger erneuerbare Energien. Deswegen haben wir Speicher. Deswegen fungiert das Netz als Speicher. Und das ist alles ausgerechnet. Ich habe irgendwie keine wirkliche Lust, mir gerade mit den politischen Akteuren, die das besser wissen, zu sagen, das kann nicht funktionieren.“

Diese katastrophale Energiewende mit einigem Massiven Denkfehlern haben wir den Grünen zu verdanken.

Das kommt davon wenn Ideologie die physikalischen Gesetze aushebeln.

lädt ...
melden
antworten
laskpedro (3.624 Kommentare)
am 29.11.2023 09:05

völlig richtig diese lüge der politik war und ist leicht durchschaubar ..die evus hängen ja leider am gänglband der unfähigen politkaste

lädt ...
melden
antworten
RudolfN (168 Kommentare)
am 29.11.2023 06:13

Der Stromverbrauch steigt, die Netzlast sinkt, wie passt das zusammen?

Der Stromverbrauch (Verbrauch an elektrischer Energie) in Österreich, wohlgemerkt nur jener der aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wurde, betrug im Vorjahr 57.400 GWh. Im Vergleich dazu waren es 2021 noch 58.800 GWh. Das ergibt einen Minderverbrauch aus dem Stromnetz von 2,4% im Jahr 2022.

Von Jänner bis September 2023 ergibt sich sogar schon ein Rückgang der Netzlast von 6,8%.

Quelle: www.e-control.at/statistik/e-statistik/archiv/betriebsstatistik/2023

lädt ...
melden
antworten
Joshik (3.058 Kommentare)
am 28.11.2023 22:04

Netzbetreiber-Lobbyisten wollen Geld - das ist offensichtlich
.
aber warum unterstützen Medien wie die OÖN unterstützen solche Lobbyisten? geht's da womöglich auch um's Geld - und zwar um das von Netzbetreibern?

lädt ...
melden
antworten
zeroana (1.528 Kommentare)
am 28.11.2023 20:52

Wenn die "Energiewende" zum Wohle aller beendet würde, wäre PV schlagartig uninteressant.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.097 Kommentare)
am 28.11.2023 18:42

KW 31 2023

Pump Erzugun 108,31GWH
Pump Verbrauch -53,40GWh
Biomasse 16,91GWh
Erdgas 5,28GWh
Wasser 860,51GWh
Sonne 52,72GWh
Sonstiges 20,50GWh
Wind 178,44GWh
Netzoimp -205,28GWh

Da muss man wirklich Angst haben vor der Sonne.
Oder geht es um die Einkünfte die verloren gehen?

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.097 Kommentare)
am 28.11.2023 18:30

Nur zur Info
https://energie.gv.at/strom/strom
Stromverbrauch im September um 7,3% rückläufig
sehen da die Schwarzen Firmen ihre Einkünfte in Gefahr?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 19:14

Nein - das ist dem Wirtschaftseinbruch zu verdanken.

lädt ...
melden
antworten
RudolfN (168 Kommentare)
am 28.11.2023 18:11

Der Stromverbrauch steigt, die Netzlast sinkt, wie passt das zusammen?

Der Stromverbrauch (Verbrauch an elektrischer Energie) in Österreich, wohlgemerkt nur jener der aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wurde, betrug im Vorjahr 57.400 GWh. Im Vergleich dazu waren es 2021 noch 58.800 GWh. Das ergibt einen Minderverbrauch aus dem Stromnetz von 2,4% im Jahr 2022.

Von Jänner bis September 2023 ergibt sich sogar schon ein Rückgang der Netzlast von 6,8%.

Quelle: www.e-control.at/statistik/e-statistik/archiv/betriebsstatistik/2023

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 17:34

Ein weiteres Land ermöglicht per 01.01.2024 ganz offiziell die Rationierung von Strom.

Nein - kein Entwicklungsland.
Es ist Deutschland.

Die Grüne Energiewende in der Praxis.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.097 Kommentare)
am 28.11.2023 18:17

Eine Rationierung bedeutet nur das du auf deine Hausanschluss Leistung zurück gesetzt wirst.
Für mehr hast du auch nicht bezahlt.
Im Normalfall beträgt die Bezugsleistung bei einem Hausanschluss 4kW.

Ist aber schon faszinierend das Anschlüsse ohne Probleme gemacht werden und wurden nur in die andere Richtung ist es ein Problem.

Finde den Fehler.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 19:16

Rationierung bedeutet entwedet heizen oder Essen kochen.
Oder heizen oder Auto tanken.

Toller Fortschritt.

Grüne Energiewende in der Praxis.

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.778 Kommentare)
am 28.11.2023 17:11

Eletrizität ist nur mit extremen Aufwand (Materialeinsatz, Verluste, Kosten) zu speichern
Die verlustärmste, langlebigste Speicherung mit vertretbaren Kosten (0,05 bis 0,15 €/kWh) sind Pump-Speicherkraftwerke.
Der immer höher getriebene Strombedarf lässte sich aber nur zu einem sehr geringem Anteil speichern:
Um 1 kWh speichern und wieder entnehmen zu können sind 1000kg Wasser (1m3) ca 400m hoch zu pumpen.
Für einen Haushalt
ohne Wärmepumpe mit 250 kWh/mo benötigt man min 200 m3 Speicher in einem Wintermonat; mit Wärmepumpe zumindest das 4-Fache
Für den Traum der Klimapriester, alle Energie CO2-frei zu produzieren wäre die aktuelle Stromproduktion auf das 50-Fache zu steigern.
Auch wenn die Atomindustrie bereits nach einem zügellosen Ausbau giert, dafür haben wir nicht die Kapazitäten (Uran, Beton, Kühlwasser,...)
Menschen welche noch technisch-physikalische Zusammenhänge erfassen müssen einsehen dass:
alle Energieträger
Einsparung (auch bei der Weltbevölkerung)
unumgänglich sind

lädt ...
melden
antworten
NedDeppat (14.474 Kommentare)
am 28.11.2023 17:22

Seh ich ähnlich, stellt sich die Frage

... würden sie in Oö ein Ein- oder Zweifamilienhaus neu bauen, was wäre dann nach ihrer Einschätzung aktuell die ideale Heizung bzw. WW-Bereitung?

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 17:39

neddeppat

nicht ganz billig aber flexibel:
Wärmepumpe in Kombination mit einer Öl- / Gasheizung.

lädt ...
melden
antworten
NedDeppat (14.474 Kommentare)
am 28.11.2023 18:47

@better
Einbau von Gasheizungen soll doch im Neubau ab 01.01 verboten sein?

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.778 Kommentare)
am 28.11.2023 17:56

NEDDEPPAT ,
das ist eine sehr komplexe Frage, da aktuell die Politik (manipuliert von diversen Lobbisten) alles verunsichert.
Ich will es trotzdem versuchen:
1) Aus ökologischer / technischer Sicht:
1.1) Minimierung des Primärenergiebedarfs (Isolierung, einfache dezentrale WRG, Solarthermie mit großem Puffer für WW und Hzg-Unterstützung)
1.2) Hauptheizung zentral mit Erdgas bzw. HEL
1.3) Back up vollständiger Frostfreihaltung durch Feststoff-Öfen ohne Strombedarf
1.4) Einfacher Notstrom-Motor mit Tank, dessen Inhalt über PkW erneuert wird
2) Aus langfristiger wirtschaftlicher Sicht:
Nachdem ich nicht erahnen kann was, dem toxischem Mix aus technisch/physikalisch unwissenden Entscheidungsträgern und skrupellosen Lobbisten noch einfällt, würde ich eine zusätzlichen Platz im Heizhaus vorsehen
3) Gefährlich wird es, wenn nicht mehr ignoriert werden kann, dass bei der Biomasseverbrennung zumindest der 2-fache CO2-Ausstoß entsteht und die EU ihre CO2-Senken vernichtet!

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 18:08

analysis

sehr gut aufbereitet.

lädt ...
melden
antworten
NedDeppat (14.474 Kommentare)
am 28.11.2023 18:27

Danke für die konstruktiven Antworten 👍🏻 ihnen beiden.

lädt ...
melden
antworten
glingo (5.097 Kommentare)
am 28.11.2023 18:25

Ist aber dann etwas komisch warum wir 2023 das ganze Jahr weniger Steom bezogen wurde?
https://energie.gv.at/

Das müsste ja nach ihrer Rechnung immer mehr werde.

lädt ...
melden
antworten
RudolfN (168 Kommentare)
am 28.11.2023 16:26

Die Energie AG investiert kräftig, aber nicht in „unser“ marodes Netz!
Insgesamt eine Milliarde Euro will der oberösterreichische Landesenergieversorger Energie AG bis 2030 in erneuerbare Energien investieren. Das Geld landet aber großteils nicht in Oberösterreich, sondern im Ausland – konkret in Slowenien. Dort will die Energie AG im Hinterland von Triest sowohl neue Windkraft- als auch neue Photovoltaik-Anlagen bauen.
So gehen sie also hin – unser viel zu hohen Netzgebühren. Es wäre höchst an der Zeit, dass diese sogenannte „Aktiengesellschaft“ zurückgeführt wird in ein „stinknormales“ Unternehmen des Landes OÖ. Schließlich ist die Energie AG doch bloß ein Infrastrukturunternehmen wie die Straßenverwaltung oder die öffentlichen Verkehrsunternehmen.

lädt ...
melden
antworten
user_0815 (1.801 Kommentare)
am 28.11.2023 16:45

die E-Control reguliert den Netzpreis.
Bitte dort jammern.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 16:03

Es gäbe durchaus Möglichkeiten, den Stromüberschuss am Sommertag sinnvoll zu nützen.

z. B. für die Produktion von Wasserstoff.

Allerdings sagen die Grünen: Njet - mit uns nicht!
für die Grünen gibts nur Strom als Energieträger.... .

lädt ...
melden
antworten
NedDeppat (14.474 Kommentare)
am 28.11.2023 16:23

... und der kommt bekanntlich ja eh aus der Steckdose.

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.778 Kommentare)
am 28.11.2023 16:28

BETTERTHANTHEREST,
Wasserstoffproduktion am Sommertag und nicht durchgehend ist sowohl
a) technologisch ( ständiges Auf-Ab mit Sonnenschein)
wie auch
b) ökonomisch (Produktionsprozesse mit hohen Investitions-u. Produktionskosten)
unrealistisch.
Wir arbeiten mit all diesen Strom-Hirngespinsten hin auf eine absolut unbezahlbare Energie
PV, erhöht den Ö Strom-Exportüberschuss im Sommer und gleichzeitig forcieren wir den Winterverbrauch mittels Wärmepumpen.
Bereits heute ist Ö ein großer Importeur von teurem Winterstrom, und der kommt aktuell aus AKW- und Kohle-KW
Das Hauptproblem bei Erneuerbaren ist weniger die Erzeugung als die saisonübergreifende Speicherung und dafür gibt im erforderlichen Umfang keine Lösung.
Genau deshalb braucht es die Parallelstrukturen mit Gas, Kohle, Öl und Kernkraft.
Der alleinige Ausbau Erneuerbarer ist also keine Lösung für diese grundsätzliche Problem, da kann man träumen wie man will.
Überschussentsorgung für PV-Anlagen verursacht extreme Folgekosten...

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 16:36

analysis

sehe es ähnlich wie Sie es tun.

Allerdings halte ich Wasserstoff sehr als Faktor. Nämlich auch in Hinsicht auf die Mobilität.

Der andere große Faktor: Atomkraft.

lädt ...
melden
antworten
StevieRayVaughan (3.602 Kommentare)
am 28.11.2023 18:53

Ausgewiesene Fachleute unter sich...

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 28.11.2023 15:36

Mit Stromspeicher kann das Problem relativ rasch gelöst werden. Man muss nur die Anschaffungskosten der Speicher für private Haushalte spürbar unterstützen.
Ich setze mir erst dann eine PV-Anlage aufs Dach, wenn ich Strom zu akzeptablen Kosten wenigstens für ein paar Tage speichern kann.
Ich denke es macht mehr Sinn die Sonne im Keller zu speichern als die schweren Batterien in den Autos spazieren zu fahren, mit all den Nachteilen die daraus erwachsen.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 15:56

utopia

aha - und vom Keller zum Auto legen Sie dann ein Kabel und ziehen es dann von A nach B nach?!

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 29.11.2023 11:15

Oh, ich wusste nicht, dass es in Ö auch Menschen gibt, die einzig mit dem Auto Energie verbrauchen. Ich verrate Ihnen was: Ich habe Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Herd, Brotbackmaschine, Mikrowelle, Tiefkühlschrank, Kühlschrank, Mixer, Licht, Pumpe für Zentralheizung, Pumpe für Regenwasser, Pumpe für Fischteich, Rasenmäher, Rasentrimmer, Astsäge, Fernseher, Kopfhörer, Computer mit Drucker, Ladegeräte, Bohrmaschine, Stichsäge, .......... und ja, jedes Gerät ist über ein Kabel mit dem Strom verbunden, manche mit zwischengeschaltetem Ladegerät. Stellen Sie sich vor, ich habe nicht nur im Keller eine Steckdose, sondern unzählige Steckdosen im ganzen Haus und im Garten.

lädt ...
melden
antworten
user_0815 (1.801 Kommentare)
am 28.11.2023 16:57

genau.. neue Förderungen

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 29.11.2023 11:22

Wenn man will, dass mehr Sonnenstrom genützt wird, kann man das mit Förderungen fördern. Der Ausbau des Stromnetzes ist auch nicht gratis, dauert aber viel länger bis zur Realisierung und gerade schön sind diese mächtigen Leitungen über Feld, Wiese und Wald auch nicht.

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.838 Kommentare)
am 28.11.2023 17:23

Und wenn die ganze Welt plötzlich Millionen von Stromspeichern benötigt, heißt es warten, mitunter Jahre.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 17:30

sehr seltene Rohstoffe im Keller lagern ... auch dieser Aspekt ist wenig schlau.

lädt ...
melden
antworten
groma (1.120 Kommentare)
am 28.11.2023 17:24

@ Utopia, was ist akzeptabel für sie?
20 kWh für 6 TEUR ist ja nicht mehr all zu teuer.

lädt ...
melden
antworten
Coolman12 (347 Kommentare)
am 28.11.2023 15:34

Alle Energienbieter haben den Ausbau seit Jahren verschlafen, jetzt ist die Politik daran Schuld.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.438 Kommentare)
am 28.11.2023 16:12

coolman

an Tagen wie diesen

liefern in Deutschland Kohle und Gaskraftwerke über 60 % des benötigten Stroms.

Wind: 66 Gigawatt installierte Windkraft bringt gerade einmal 9,2 GW Leistung.
Photovoltaik: 69 Gigawatt installierte PV bringt gerade einmal 1 GW Leistung - das entspricht lächerliche 1,5 % des gesamten Strombedarfs.....

so sind die Fakten.

lädt ...
melden
antworten
Nooitgedacht (343 Kommentare)
am 28.11.2023 15:11

Habe jahrelang in Afrika gearbeitet, diese Regierung erinnert mich an sehr dunkle Momente. Das Schreckliche : es kommt nichts Besseres. Das Furchtbare : die Rechtsaußen gewinnen.

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.778 Kommentare)
am 28.11.2023 15:10

Entsorgungskosten für PV-Überschuss nicht verursachergerecht verrechnet:
Kosten für Netz (Investition +Betrieb) werden vom Netzbetreiber beantragt und müssen vom Regulator (e-control) genehmigt werden:
Aktuell betragen die verbrauchsabhängigen Kosten (ohne USt) für Haushalte:
Versorgung LinzAG: 0,0554 €/kWh
Versorgung EnergieAG:0,0764 €/kWh (=138%)
Aus ideologischen Gründen zahlen den Großteil der Netzkosten nicht die Verursacher (PV-Betreiber) sondern die Normalkunden, da für PV-Eigenverbrauch und die Überschuss-Entsorgung ins Netz keine Kosten verrechnet werden.
Der Kostenaufwand ist für den Netzbetreiber von der Spitzenleistung abhängig,
das gilt auch für Wärmepumpen und auch daher hat die EnergieAG heute schon um 38% höhere Gebühren.
PV, erhöht den Ö Strom-Exportüberschuss im Sommer und gleichzeitig forcieren wir den Winterverbrauch mittels Wärmepumpen.
Bereits heute ist Ö ein großer Importeur von teurem Winterstrom, und der kommt aktuell aus AKW- und Kohle-KW

lädt ...
melden
antworten
analysis (3.778 Kommentare)
am 28.11.2023 15:13

Der Bau von Speichern für den Sommerüberschuss verursacht immense Kosten (z.B.: EnergieAG: 450 Mio € für 1700MWh u. 170MW) von min 0,05 bis 0,10 €/kWh.
Der Entsorgungszeitraum begrenzt sich auf wenige Zeiten, wenn Ö bereits jetzt Strom-Überschuss hat. Wollen Sie nicht verstehen, dass dies, ebenso wie der Ausbau von Trafos und NS-Netze hohe Kosten verursacht?
Wer soll diese Kosten tragen, derzeit sind es die Kunden, welche normalen Netzbezug haben und diese Zusatzeinrichtungen nicht benötigen!

lädt ...
melden
antworten
groma (1.120 Kommentare)
am 28.11.2023 17:30

Tja, aber auch da ist der Netzbetreiber schuld daran. Würde er in intelligente Netze investieren bzw investiert haben, könnte die Überschusseinspeisung ganz einfach geregelt werden.
Ein PV Anlage muss nicht zwingend ins Netz einspeisen, es wird immer max. nur das produziert was auch benötigt wird (Nulleinspeisung). Was also eingespeist wird hängt alleine von den „Stromhändlern“ ab.

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen