Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Urteil: Italien muss Steuererleichterungen vom Vatikan zurückfordern

06. November 2018, 16:04 Uhr

ROM. Italien muss laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Vatikan nicht gezahlte Steuern auf Schulen und Hostels zurückfordern.

Das entschied der Gerichtshof am Dienstag und hob damit eine frühere Entscheidung der EU-Kommission auf. Diese hatte 2012 erklärt, eine Steuererleichterung zugunsten vatikanischen Eigentums sei zwar illegal, dem Vatikan jedoch die Rückzahlung erspart. Da sowohl das italienische Grundbuch als auch die Steuerdatenbank unvollständig gewesen seien, wäre es "absolut unmöglich" gewesen, die dem Land zustehenden Summen zu berechnen, hieß es zur Begründung.

Der EuGH stellte nun fest, dass die EU-Kommission die Möglichkeit einer zumindest teilweisen Rückforderung hätte prüfen sollen. Der Vatikan ist nach dem Urteil nicht mehr von der Rückzahlungspflicht befreit, allerdings ist die Höhe der unbezahlten Steuerrechnung weiterhin unklar.

Hintergrund der Entscheidung vom Dienstag war eine Beschwerde einer Montessori-Schule sowie eines Bed-and-Breakfast-Besitzers in Rom. Ihrer Meinung nach hatten vatikanische Schulen und Hostels einen unfairen Vorteil: Nach italienischem Recht sind "nicht gewerbliche" Immobilien im Besitz religiöser Institutionen wie Kirchen und Sportvereine von der Grundsteuer befreit. Eine viel kritisierte und 2012 geschlossene Lücke diente dazu, steuerfreie Vergünstigungen auch auf kirchliche Hostels, Schulen oder Krankenhäuser auszudehnen.

mehr aus Weltspiegel

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Julian Assange: Ehefrau "besorgt" über Gesundheitszustand

Böller in Vagina der Ehefrau gezündet - 18 Jahre Haft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 06.11.2018 16:43

sind die Kirchen in Österreich nicht auch von der Grundsteuer befreit?dann wird es zeit,daß sie in Österreich auch Grundsteuer zahlen müssen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen