Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nutzfahrzeuge: Krone Group steigt bei Schwarzmüller ein

Von Martin Roithner, 27. Juni 2024, 15:36 Uhr
Schwarzmüller-Eigentümerin Beate Paletar mit Krone-Aufsichtsratschef Bernard Krone Bild: Krone

FREINBERG. Nun ist es fix: Die deutsche Nutzfahrzeug-Gruppe Krone beteiligt sich am Innviertler Fahrzeugaufbauten-Hersteller Schwarzmüller.

Beide Unternehmen gaben die "strategische Partnerschaft" am Donnerstag bekannt. Zu welchem Prozentsatz und Betrag sich Krone an Schwarzmüller beteiligt, darüber machte ein Krone-Sprecher keine Angaben. Die Genehmigung der Unternehmensbeteiligung durch die Kartellbehörden steht noch aus, sie wird in den nächsten Wochen erwartet. 

Zuletzt berichteten die OÖN im Mai über Gerüchte über einen möglichen Einstieg. Geben die Kartellbehörden grünes Licht, soll Schwarzmüller in die Nutzfahrzeugsparte des deutschen Familienunternehmens integriert werden. In dieser Sparte setzt Krone mit 3500 Beschäftigten zwei Milliarden Euro um. In Summe hat die Gruppe laut einem Sprecher rund 8000 Beschäftigte bei vier Milliarden Euro Erlös. Die Zentrale ist in Spelle in Niedersachsen.

Wirtschaftliche Probleme

Schwarzmüller mit Zentrale in Freinberg bei Schärding beschäftigt 1950 Mitarbeiter und setzt 390 Millionen Euro um. Es gab aber zuletzt wirtschaftliche Probleme. Die schwache Konjunktur bremst beim Auftragseingang. Darum wurde, wie berichtet, im April weitgehend eine Viertagewoche eingeführt, die 450 Mitarbeiter in Freinberg betrifft und auch weniger Gehalt zur Folge hat. Im Vorjahr hat Schwarzmüller in Summe 200 Jobs im Unternehmen abgebaut. 

Von der Partnerschaft versprechen sich Krone und die Innviertler viel. "Wir sehen einen bedeutenden Schritt zu einem noch breiteren Produktportfolio und einer erweiterten Servicewelt", sagt Bernard Krone, der Aufsichtsratsvorsitzende der Krone Group. Schwarzmüller bringe vier Produktionsstandorte in Österreich, Deutschland, Ungarn und Tschechien sowie Niederlassungen in neun weiteren Ländern ein.

Die Marke Schwarzmüller bleibe ebenso erhalten wie das bestehende Management im Innviertel. Die Eigentümerfamilie Paletar agiere weiterhin in den Gremien und im operativen Geschäft. "Die Partnerschaft in der neuen Eigentumsstruktur sehen wir als Chance, unser Traditionsunternehmen weiter zu professionalisieren und eine sichere Zukunft mit stabilen Arbeitsplätzen zu gewährleisten", sagt Schwarzmüller-Eigentümerin Beate Paletar. 

mehr aus Wirtschaft

Mühlviertler Firma: Zitternde Investoren und ein Auftrag in Paris

Finanz spielte Steuerrückstände bei Donauinselfest und AC/DC ein

Renaturierung: Keule von oben oder Meilenstein?

"Ereignisreiche Jahre": Lenzing wechselt den Chef

Autor
Martin Roithner
Redakteur Wirtschaft
Martin Roithner
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
betterthantherest (35.012 Kommentare)
am 27.06.2024 20:47

Der Anfang vom... .

lädt ...
melden
spoe (14.213 Kommentare)
am 28.06.2024 08:09

Zuerst müssen die Kartellbehörden zustimmen.

lädt ...
melden
azways (5.919 Kommentare)
am 27.06.2024 17:31

Die Folgen sind absehbar:

Krone setzt mit ca. doppelt sovielen Mitarbeiter etwa 5 Mal soviel um.

Noch Fragen ?

lädt ...
melden
spoe (14.213 Kommentare)
am 27.06.2024 19:22

Kein Wunder, dass Schwarzmüller finanziell ausgetrocknet ist.
Effizient gewinnt.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen