Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Enzenhofer für Verkürzung der Lehrerausbildung

08. November 2021, 00:04 Uhr
Enzenhofer für Verkürzung der Lehrerausbildung
Fritz Enzenhofer Bild: privat

LINZ. Die Christliche Lehrerschaft Österreichs (CLÖ) hat am Samstag bei einer Delegiertenversammlung Sabine Fink-Pomberger und Josef Pallhuber zu ihren neuen Obleuten gewählt.

Sie folgen, wie berichtet, auf Elisabeth Maurer und Fritz Enzenhofer, den früheren Präsidenten des Landesschulrats in Oberösterreich.

Anlässlich seines Abschieds forderte Enzenhofer unter anderem eine Verkürzung der Lehrerausbildung, eine administrative Hilfskraft pro Schulstandort sowie Maßnahmen gegen den Pädagogenmangel. Die derzeit sechsjährige Ausbildung solle um ein Jahr verkürzt, der praktische Teil weiter nach vorne verschoben werden. "Wenn jemand erst am Ende seines Studiums draufkommt, dass Lehrer doch nicht das seine ist, ist es schon zu spät", sagt Enzenhofer. Außerdem sei die Schule ein "Monopolbetrieb": Viele Dinge könne man daher durchaus von der Aus- in die Fortbildung verlagern. "Man ist dann auch viel aktueller."

mehr aus Oberösterreich

KI: "Bei Gericht werden Entscheidungen immer von Menschen gefällt"

Als eine Ansfeldener Siedlung in den Ausnahmezustand katapultiert wurde

"Zu lang": 13-jährige Schülerinnen durften nicht mit Burkini ins Wasser

Gallneukirchen als Vorreiter: Neue Pflegeschule startet im Herbst

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
fanfarikuss (14.172 Kommentare)
am 09.11.2021 09:09

"Ende der Vorwoche meldete sich ein Anrainer zu Wort, den besonders das "Bauernbashing" ärgerte, das der Artikel ausgelöst haben soll. Sein Berufsstand werde hier zu Unrecht an den Pranger gestellt."

Getroffene Hunde bellen!
Auch bei uns sind in der - just vor der BGM Wahl herausgebrachten neuen
Wanderkarte - markierte Wanderwege gar nicht mehr existent, da dem Pflug
zum Opfer gefallen!
Was schert uns ein Wanderweg?
Und auch wenn dieser auf der Schattseite liegt und den ganzen Tag keine Sonne sieht: Es könnte ja noch ein halber Wagen mehr Korn sein!

Was kümmert mich die Frostkofferung der Gemeindestraße?
Jedes Jahr 10cm näher rangeackert.

Manche Bauern meinen wirklich, die Bezeichnung "Landadel" stellte sie über das Gesetz.

Zugegeben gibt es auch andere, aber es ist fallweise eine Frechheit, was die betreiben.
An manchen Straßen reißt es die die Halbachse aus wennst ausweichen musst,
denn "Anger" oder Raine gibt es nicht mehr.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen