Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Ich finde gerne Lösungen für technische Probleme"

05. Februar 2019, 00:04 Uhr
Sandra Einsiedler, Kalabrien Bild: privat

Kalabrien. „Mich fasziniert, wie viele unterschiedliche Bereiche und Anwendungen Technik hat. Selbst kleine, fast alltägliche Gegenstände wie ein Stempel beinhalten Technik“, sagt Sandra Einsiedler, die momentan ihren Master in Innovation and Product Management der FH Wels absolviert.

Das Besondere an ihrer Ausbildung ist, dass sie ein Double-Degree-Programm macht. Das bedeutet: Die 23-Jährige erhält, nachdem sie die Lehrveranstaltungen in Wels und in Kalabrien abgeschlossen hat, gleich zwei Mastertitel. Dafür muss sie zwei Abschlussprüfungen, eine an der FH Wels und eine an der Universitá della Calabria, bestehen, ehe sie die akademischen Titel verliehen bekommt.

Innovationsprozess optimieren

Eigentlich wollte die Studentin aus Baumgartenberg Lehrerin werden oder Sprachen studieren. Der Drang nach neuen Herausforderungen zog Sandra Einsiedler aber dann in ein technisches Bachelorstudium. „Am Anfang habe ich zwar bei manchen Fächern länger gebraucht, um sie zu verstehen, aber ich lerne gerne neue Dinge“, sagt die 23-Jährige, die für ihre Bachelorarbeit den Innovationsprozess eines Klein- und Mittelunternehmens so optimierte, dass das Unternehmen zukünftig besser auf Innovationsanregungen eingehen bzw. Innovation gezielt betreiben kann. „Ich beschäftige mich gerne damit, technische Lösungen zu finden“, so die Studentin. (sje)

Die Aktion "Traumberuf Technik"

3000 Schüler der siebten Klassen aller Gymnasien Oberösterreichs erhalten von 26. bis 28. Februar bei der Aktion "Traumberuf Technik" detaillierte Informationen zu Ausbildungen und Studien für technische Berufe. Am Campus der FH OÖ in Hagenberg und der FH OÖ in Wels gibt es Workshops und Informationsstände.Die OÖNachrichten unterstützen die Initiative der Fachhochschule Oberösterreich und der Johannes Kepler Universität, ebenso der Landesschulrat, die Wirtschaftskammer OÖ, die Montanuniversität Leoben und die Sparkasse OÖ.

Web-Tipp: www.traumberuftechnik.at

mehr aus Oberösterreich

Heißes und teilweise nasses Festivalwetter am Wochenende

Erneute Kürzungen bei AMS-Budget: "Für 2025 fehlen elf Millionen Euro"

Langer Stau nach schwerem Lkw-Unfall auf der Westautobahn

Nachhilfekurse: AK warnt vor Gratis-Angeboten im Internet

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen