Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Sturmtief zieht weiter: Zwei Tote, Verkehrsprobleme auf Korsika

Von nachrichten.at/apa, 11. Februar 2020, 18:28 Uhr
Bild 1 von 34
Bildergalerie Sturmtief "Sabine" fegt über Europa
Bild: (AFP)

Todesopfer in Großbritannien und Italien sowie Verkehrsprobleme auf Korsika: Auch am Dienstag hat der Orkan "Ciara", der in Deutschland "Sabine" heißt, in Teilen Europas gewütet. Der Schwerpunkt verlagerte sich dabei allmählich in den Süden, während sich die Lage in Mitteleuropa langsam beruhigte.

In Italien tötete der schwere Wintersturm eine Frau. Wie die Nachrichtenagentur Ansa schrieb, wurde die 77-Jährige am Dienstag in Traona in der Lombardei von Teilen eines herumwirbelnden Dachs getroffen. Im Norden Italiens erreichte der Orkan den Angaben nach zum Teil mehr als 200 Kilometer pro Stunde, so auch im Piemont. Besonders im Norden richtete er Sachschäden an. Bei den Behörden gingen viele Notrufe ein.

In großen Teilen Südtirols fiel zudem der Strom am späten Vormittag zeitweise aus, weil offensichtlich Teile von Bäumen eine Hauptleitung beschädigt hatten. Die Energieversorgung wurde mittags wiederhergestellt.

Zweites Todesopfer in Großbritannien

Der schwere Sturm hat in Großbritannien ein zweites Menschenleben gefordert. Ein älterer Mann wurde beim Spaziergang mit seinem Hund in Liverpool von einem Baum erschlagen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Bereits am Sonntag war ein Autofahrer in Südengland durch einen herabstürzenden Baum getötet worden.

"Ciara" hat sich inzwischen stark abgeschwächt. Für das kommende Wochenende haben die Meteorologen aber einen neuen Sturm mit viel Regen vorhergesagt.

Große Probleme auf Korsika

Im äußersten Norden der Mittelmeerinsel Korsika erreichte "Ciara" am Dienstag Böen mit 219 Stundenkilometern. Das liege leicht unter dem Rekord vom Jänner 2018, als am Cap Corse 225 Stundenkilometer erreicht wurden, berichtete der Wetterdienst Meteo France am Dienstag. Der Sturm löste auf der zu Frankreich gehörenden Ferieninsel erhebliche Verkehrsprobleme aus. Betroffen waren Fährverbindungen zum Festland und Flüge, wie der Radionachrichtensender Franceinfo berichtete. Zudem loderten Feuer an mehreren Orten. Südlich der Hafenstadt Bastia brannte es auf einer Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern.

Die starken Winde haben zum Wiederaufflammen eines Feuers im Süden der Insel geführt. Der Brand breite sich in Richtung des Dorfes Sari aus, warnten die Behörden am Dienstagnachmittag. Bewohner wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen und Türen und Fenster zu schließen. Straßen rund um das Dorf Sari wurden gesperrt.

mehr aus Weltspiegel

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

Fund von Kinderleiche in Deutschland: Kein Fremdverschulden

5 Tote bei Zugsunglück in der Slowakei

Böller in Vagina der Ehefrau gezündet - 18 Jahre Haft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen