Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

US-Bundesstaat Missouri will letzte Abtreibungsklinik schließen

29. Mai 2019, 15:32 Uhr
USA-ABORTION/
Die letzte Abtreibungsklinik in Missouri Bild: REUTERS

ST. LOUIS. Strenges Abtreibungsverbot in Kraft - Damit schloss sich Missouri anderen Bundesstaaten an, die zuletzt sogenannte "Herzschlag"-Gesetze verabschiedet hatten.

Die einzige Abtreibungsklinik im US-Bundesstaat Missouri könnte noch in dieser Woche schließen. Das Gesundheitsministerium des Südstaates weigerte sich am Dienstag (Ortszeit), die Lizenz der Klinik in St. Louis zu verlängern, wie örtliche Medien berichteten. Missouri wäre dann der erste Bundesstaat ohne eine Klinik, in der legale Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden können. Die sieben Ärzte und Auszubildenden sollen nach den Plänen des Ministeriums von der Organisation "Planned Parenthood" übernommen werden.

In der vergangenen Woche hatte Missouri ein Gesetz verabschiedet, das Abtreibungen nach der achten Schwangerschaftswoche verbietet. Ausnahmen - etwa im Fall von Inzest und Vergewaltigungen - sind nicht vorgesehen.

Damit schloss sich Missouri anderen Bundesstaaten an, die zuletzt sogenannte "Herzschlag"-Gesetze verabschiedet hatten. Diese sehen vor, dass Abtreibungen ab der Messbarkeit von Herztönen, die schon in der fünften oder sechsten Schwangerschaftswoche hörbar sind, verboten sind und unter Strafe stehen. Die Gesetze gelten überall auch im Falle von Inzest oder Vergewaltigung.

Seit dem Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs von 1973 sind Abtreibungen in den USA legal. Die "Herzschlag"-Gesetzesinitiativen mehrerer US-Staaten sind so konzipiert, dass sie gegen die Verfassung verstoßen. Abtreibungsgegner wollen damit Druck auf den Supreme Court ausüben, sich noch einmal mit der Frage des Schwangerschaftsabbruchs zu befassen.

Netflix kündigt Schritte an

Rechtliche Schritte gegen das strikte Abtreibungsgesetz im Bundesstaat Georgia kündigte unterdessen der Streaming-Dienst Netflix an. Am Dienstag (Ortszeit) erklärte der für die Produktion zuständige Netflix-Manager Ted Sarandos, der Konzern werde in einem ersten Schritt juristische Maßnahmen gegen das Gesetz finanzieren. Noch sei jedoch nicht an einen Rückzug aus dem Bundesstaat gedacht, der in der Filmindustrie der USA eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

"Wir haben viele Frauen, die an Produktionen in Georgia arbeiten, deren Rechte, zusammen mit Millionen anderer, durch dieses Gesetz stark eingeschränkt werden", erklärte Sarandos. Netflix werde zusammen mit der Bürgerrechts-Organisation ACLU juristisch gegen das sogenannte "Herzschlag"-Gesetz vorgehen.

Drei weitere unabhängige Medien-Produktionsfirmen haben angekündigt, keine Geschäfte mehr in und mit Georgia zu machen, solange das Gesetz nicht zurückgenommen werde. Laut dem Dachverband der US-Film-Industrie "Motion Picture Association of America", hängen rund 92.000 Arbeitsplätze allein in Georgia von der Branche ab.

mehr aus Weltspiegel

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

Regen in Norditalien: Gardasee erreichte höchsten Stand seit 1977

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 31.05.2019 11:59

Die eigentliche Schwierigkeit ist erst dadurch entstanden, dass sich "der Staat"(tm) selber für alles zuständig erklärt hat aber demokratisch am Populismus scheitert, der sich wie ein Pilz unter die Parteilügen schummelt.

Der Populismus in den biblebelt-Staaten der USA ist der richtige Nährboden für Heuchelei.

Da hat auch eine Indikationenlösung keine Chance mehr so wie in der aufgeregten Phase der Broda-Kreisky-Ära auch nur die Fristenlösung machbar war, die keine Lösung ist sondern Feigheit des Gesetzgebers.

lädt ...
melden
Theodor40 (195 Kommentare)
am 29.05.2019 23:56

Absolut die richtige Entscheidung! Morden von ungeborenen Kindern im Mutterleib darf nicht legal sein. Hier gehen wir in Europa leider den völlig falschen Weg.

lädt ...
melden
crunchtime (181 Kommentare)
am 30.05.2019 08:49

als Mann haben sie ja leicht lachen, sie tragen das Kind ja nicht aus.

Ein ungeborenes Kind das ohne Apparateheilfe nicht leben könnte, kann mensch nicht als KIND bezeichnen.

wie würden sie denken, wenn ihre Tochter vergewaltigt wurde und davon schwanger? Würden sie ihre Tochter auch verantwortslosen Handeln unterstellen?!! Sie sexistischer Fanatiker!

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 31.05.2019 12:11

In diesem Punkt überschneiden sich die beiden Begriffe "Sterbehilfe + Töten auf Verlangen" mit "Vormundschaft der Mutter".

Allerdings müsste dazu wenigstens eine Indikationenlösung in Betracht gezogen werden, damit nicht die ganze Verantwortung auf der schwangeren Mutter lastet.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.162 Kommentare)
am 29.05.2019 16:38

Gratulation! Mit derartig fanatischem "Weitblick" sorgt man ausschließlich dafür, dass auch das Leid Vergewaltigter steigt und dass das Geschäft der unqualifizierten, illegalen Engelmacher aufblüht, die dann auch noch das Leben und die Gesundheit der Mutter gefährden!

Verhütung sollte m.E. an erster Stelle stehen, aber wo bleibt die mühsam erkämpfte Selbstbestimmung der Frau?

lädt ...
melden
Theodor40 (195 Kommentare)
am 29.05.2019 23:50

"...aber wo bleibt die mühsam erkämpfte Selbstbestimmung der Frau?"

Abtreibung, sprich morden eines ungeborenen Lebens im Mutterleib hat nichts mit Selbstbestimmung der Frau zu tun. Abtreibung ist legalisierter Mord!
Die schwangere Frau hat bei der Zeugung ja selbstbestimmt mitgewirkt und gewusst, dass trotz Verhütung eine Schwangerschaft möglich sein kann. So aufgeklärt sind wir heutzutage schon. Die Frau welche abtreiben lässt versteckt ihr verantwortungsloses, egoistisches Handeln nur hinter dem Begriff "Selbstbestimmung der Frau".
Ich spreche hier nicht von Frauen oder Mädchen welche wirkliche Opfer von Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauch sind. Das ist ein anderes Thema und hat ja mit "Selbstbestimmung der Frau" nichts zu tun.

lädt ...
melden
crunchtime (181 Kommentare)
am 30.05.2019 08:44

1. sinnerfassendes Lesen und Fanatismus steht anscheinend in engen Zusammenhang
(es geht im Speziellen auch um Inzest und Vergewaltigung)

2. "Die Frau welche abtreiben lässt versteckt ihr verantwortungsloses, egoistisches Handeln nur hinter dem Begriff "Selbstbestimmung der Frau". "

--> Zur Aufklärung: zur Zeugung gehören immer 2!
Einzig der Frau verantwortungslosen, egoistischen Handeln zuzuschreiben, entsteht aus einem krankhaften mentalen Konzept eines patriarchalen frauenverachtenden Gottes und deren fanatischer Vertretern.

Wir könnten ungewollte Erwachsenen-Schwangerschaften sehr leicht vermeiden, wenn wir JEDEN MANN mit 16 vasektomieren. Zuvor können sie ihren Samen einfrieren lassen udn falls ein Kinderwunsch entsteht, kann dem zum gegebenen Anlaß nachgekommen werden. Ist ein schneller Eingriff und wir Frauen könnten uns die Verhütung und ungewollte Schwangerschaften ersparen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen