Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Oberbank-Streit: Unicredit verteidigt ihr Vorgehen

Von Alexander Zens, 18. Juni 2024, 20:06 Uhr
Oberbank Zentrale Donaulände Linz
Die Zentrale der Oberbank an der Linzer Donaulände Bild: Oberbank/STRADEGY.at

LINZ/WIEN. Die Verfahren haben Millionenkosten verursacht.

Nach mehr als fünf Jahren Rechtsstreit hat die Unicredit Bank Austria, wie berichtet, alle offenen Anfechtungsklagen gegen die 3-Banken-Gruppe (Oberbank, BTV, BKS) zurückgezogen. Es war in erster Linie darum gegangen, dass die Unicredit mehr Einfluss gegenüber dem Syndikat der drei Regionalbanken wollte. Die Gerichte haben für die 3 Banken entschieden.

Die Bank Austria verteidigte am Dienstag ihr Vorgehen: Als größter Minderheitsaktionär habe man „ein vitales Interesse daran, dass die 3 Banken wirtschaftlich florieren und gute Ergebnisse abliefern“. Der Unicredit Bank Austria sei aber auch „eine aktienrechtlich unangreifbare und moderne Governance (Unternehmensführung, Anm.) bei den 3 Banken ein großes Anliegen. Wir werden unsere Ansprüche weiter im Interesse aller Aktionäre konstruktiv vertreten.“

Die Verfahren haben bei der Oberbank Anwaltskosten von 6,7 Millionen Euro verursacht. Die Bank Austria gibt keine Zahlen bekannt, dem Vernehmen nach dürften es aber Anwalts- und Gerichtskosten im deutlich zweistelligen Bereich sein.

Man müsse die Kosten für die Oberbank in Relation sehen, sagt Generaldirektor Franz Gasselsberger: „Zum Gewinn von zuletzt knapp 480 Millionen Euro vor Steuern und zum Wert der Unabhängigkeit, für die wir gekämpft haben, damit die Oberbank nicht von einer ausländischen Konzernzentrale gesteuert wird.“ Auch sei das wichtig etwa für die Oberbank-Beteiligung voestalpine. Landeshauptmann Thomas Stelzer teilte mit, dass er die Entscheidung im Sinne der Eigenständigkeit begrüße. „Die Oberbank ist ein wichtiger Player für unseren Standort.“

mehr aus Wirtschaft

Tourismus startete mit Schwung in die Sommersaison

So viel geben die Österreicher heuer im Sommerurlaub aus

Speditions-KV: Warnstreiks beendet, Gewerkschaft droht mit Ausweitung

Heimische Unternehmer setzen wieder mehr auf Wachstum - Umfrage

Autor
Alexander Zens
Redakteur Wirtschaft
Alexander Zens

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
watchmylips (1.042 Kommentare)
am 18.06.2024 22:08

Die Oberbank kompensiert das mit extremen Kosten für Privatkunden und Kleinbetriebe. Wenn ich nächstes Jahr in Pension gehe, werde ich die Reißleine ziehen. Danke, Herr Gasselsberger.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen