Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wieder Rezession, Angstsparen und sehr unsichere Aussichten für 2025

Von Alexander Zens, 04. Oktober 2024, 19:10 Uhr
PK WIRTSCHAFTSFORSCHUNGSINSTITUT (WIFO) UND INSTITUT F†R H…HERE STUDIEN (IHS) "KONJUNKTURPROGNOSE 2023 UND 2024 - HERBSTPROGNOSE" IN WIEN: FELBERMAYR / BONIN
Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstitutes Wifo Gabriel Felbermayr (l.), und IHS-Chef Holger Bonin Bild: HELMUT FOHRINGER (APA)

WIEN. Österreich steckt in längster Rezession seit 1946 fest - Wirtschaftsforscher senken Konjunkturprognose und erwarten Kassasturz der Regierung.

 "Wir haben uns geirrt", sagte Holger Bonin, Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), bei der Präsentation der Herbst-Konjunkturprognose gemeinsam mit dem Wifo am Freitag in Wien. Vor einem Jahr hatten die Ökonomen vorausgesagt: "Milder Rezession folgt verhaltener Aufschwung." Daraus wird aber nichts. Nach 2023 schrumpft Österreichs Wirtschaftsleistung (BIP) auch heuer.

Sowohl Wifo als auch IHS erwarten nun für 2024 minus 0,6 Prozent. Ende Juni hatten sie noch 0,0 (Wifo) bzw. 0,3 Prozent (IHS) prognostiziert. "Das ist die längste Rezession seit 1946, wenn auch nicht die tiefste", sagte Wifo-Chef Gabriel Felbermayr am Freitag. Die Inflation sinkt, die Arbeitslosigkeit steigt (Details siehe Grafik).

Wieder Rezession, Angstsparen und sehr unsichere Aussichten für 2025
Bild: M. Hirsch

Investitionen, Konsum schwach

Ausrüstungsinvestitionen (Maschinen, Geräte, Fahrzeuge) sind heuer und voraussichtlich auch nächstes Jahr rückläufig. Die Baukonjunktur ist heuer negativ, soll aber 2025 etwas anziehen. Österreichs Exporte sinken heuer wegen der schwachen Industriekonjunktur in Europa und dem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit aufgrund hoher Energie- und Lohnkosten und sollen 2025 wieder steigen. Der Konsum stagniert heuer, die Sparquote steigt deutlich – obwohl die Rahmenbedingungen mit steigenden Realeinkommen und einem relativ robusten Arbeitsmarkt positiv wären. "Den Österreichern steckt der Inflationsschock noch in den Knochen", sagte Felbermayr. "Sicherheitssparen" erfolge auch wegen der Skepsis der Bevölkerung, was die ökonomische Nachhaltigkeit des Systems betreffe.

Wifo und IHS erwarten heuer und 2025 Budgetdefizite deutlich über der Maastricht-Grenze von drei Prozent. Die Staatsschuldenquote steigt laut Wifo von 78,6 Prozent auf heuer 80,1 und nächstes Jahr auf 82,4 Prozent des BIP.

Zuckersteuer, Abschreibungen

Wegen der Konjunktur sei zwar „nicht Zeit für ein massives Sparpaket“, dennoch sei für die nächste Regierung ein „Kassasturz“ angesagt, sagte Felbermayr. Man sollte „streichen, was nicht zur Konjunkturbelebung beiträgt“. Er ist zum Beispiel für das Aus des Klimabonus, eine Senkung der Lohnnebenkosten (Familienlastenausgleichsfonds, Arbeitslosenversicherung) und befristete, beschleunigte Abschreibungen für Unternehmen sowie Abbau überbordender Bürokratie. Felbermayr plädiert außerdem für Lenkungssteuern wie eine Zuckersteuer und eine graduelle Erhöhung der lang nicht inflationsangepassten Mineralölsteuer. Auch bei der Grundsteuer gebe es Potenzial. Vor allem müsse „die Regierung die Zuversicht stärken“. Es brauche eine glaubwürdige strukturelle Reformagenda bei Bildung, Gesundheit, Pensionen.

Bonin ist unter anderem für eine Anpassung des „sozial nicht treffsicheren“ Klimabonus, Änderungen bei der Korridorpension, strengere Regeln bei der Bildungskarenz, effizientere Verwaltung und wachstumsfördernde Maßnahmen. Und es brauche rasch eine neue Regierung, damit die bestehende Unsicherheit nicht verstärkt werde. Ein „hastiges Konjunkturpaket“ und „teure Kompromisslösungen“ dürfe es nicht geben.

Für 2025 erwarten die Ökonomen, dass die Auslandsnachfrage anzieht, der Konsum anspringt und die Wirtschaft wächst. „Die Aussichten sind aber höchst unsicher“, so Felbermayr. Würden etwa viele europäische Länder gleichzeitig große Sparprogramme auflegen, „dann wird es nichts mit dem exportgetriebenen Aufschwung“. Das sei ein erhebliches Risiko.

mehr aus Wirtschaft

WSG: Ein Kinderhaus und ein Seniorenhaus

Anlagefirma KitzVenture: Oberster Gerichtshof hob Schuldspruch auf

Minus 0,6 Prozent: Österreichs Wirtschaft schrumpft auch heuer

10.000 Kachelöfen werden gekauft: Wartezeit um sechs Monate reduziert

Autor
Alexander Zens
Redakteur Wirtschaft
Alexander Zens
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Hoamatlandler (35 Kommentare)
vor 27 Minuten

Mit dieser rausgezögerten Information haben sich beide Institute einen Bärendienst erwiesen und eindrucksvoll bewiesen, dass sie massiv unter Regierungseinfluss stehen. Schade. Darum jetzt rasch eine Regierung mit Beteiligung mit der glorreichen Babler SPÖ und den Grünen. Dann geht es wieder aufwärts… . Satire off.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen