Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Ein Stresstest für den Datenschutz"

Von Martin Roithner, 30. Mai 2020, 00:04 Uhr
Auswirkungen der DSGVO
(Symbolfoto) Bild: DPA

LINZ/WELS. Wie die Krise wirkt und warum Kritiker noch Lücken sehen.

Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in der EU in Kraft. Zwei Jahre danach löst die Verordnung erneut Diskussionen aus. Befürworter sehen in ihr das richtige Mittel, gegen Missbrauch vorzugehen, Datenschützer halten sie für zahnlos und lückenhaft. Firmen kritisieren den hohen Aufwand.

"Corona ist ein Stresstest für den Datenschutz", sagt Michael Pachinger, Anwalt bei der Kanzlei SCWP Schindhelm und Datenschutzexperte. Die Debatte um die Corona-Handy-App zeige, das Bewusstsein bei den Menschen sei gestiegen. Pachinger sagt, die DSGVO sehe als rechtlicher Rahmen neue Technologien explizit vor und verhindere diese keineswegs. Freilich seien "Auflagen" zu beachten, damit es zu keiner Überwachung von Bürgern komme.

Für Unternehmen gelte es zwei Jahre nach Inkrafttreten nun, Datenschutzmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls nachzujustieren. In der Praxis mangle es oft daran, Daten automatisch zu löschen, Datenflüsse zu erkennen sowie Zugriffs- und Berechtigungskonzepte zu erstellen, so Pachinger.

Einer aktuellen Umfrage des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 zufolge hat erst ein Drittel der heimischen Betriebe die DSGVO vollständig verankert. Acht Prozent von 600 befragten Firmen haben bisher noch keine Maßnahmen gesetzt. Dies sei in Zeiten der coronabedingt zunehmenden Digitalisierung "besonders besorgniserregend", so der KSV.

Kritiker stoßen sich bei der DSGVO auch an der Umsetzung. Der Datenschutzaktivist Max Schrems bemängelte diese Woche das unterschiedliche Vorgehen der EU-Länder. Während die französische Behörde Google bereits zu einer Strafe von 50 Millionen Euro verdonnert habe, habe die bei Facebook zuständige irische Behörde noch keine Strafe verhängt. Und dies, obwohl es im Vorjahr 7215 Beschwerden in diesem Fall gegeben habe, merkte Schrems an.

Mahnen statt strafen

In Österreich gab es die bisher höchste Strafe im Oktober 2019 gegen die Post. Das mehrheitlich staatliche Unternehmen soll die Parteiaffinität von Millionen Kunden weitergegeben haben. Das Urteil, 18 Millionen Euro Strafe, ist nicht rechtskräftig. Andere Strafen habe es bisher bei Videoüberwachung gegeben, aber in weit geringerem Ausmaß, sagt Pachinger. Die Erfahrung zeige, dass die Behörde eher mahne statt strafe.

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

Ventopay: Neue Beteiligung für Zahlungsdienstleister aus Hagenberg

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Rosenbauer im ersten Quartal mit Verlust trotz Umsatzplus

Autor
Martin Roithner
Redakteur Wirtschaft
Martin Roithner

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oberoesterreicher (1.099 Kommentare)
am 06.06.2020 16:05

Die DSGVO, hah, das hat doch mal angefangen mit: „...die grossen Konzerne , natürlich US, nutzen die „Menschen“ aus.
Die DSGVO schützt die „Menschen der EU“.

Geworden ist es ein lukrativer Beratermarkt und ein Gängelinstrument jedweder Art.

Man denke an:
- Audits, teure Berater
- Dashcam statt Teuren Sachverständigen , geht nicht
-videoaufklärung im Verbrechensfall geht nicht
-Fotodoku zur Verbrechensaufklärung geht nicht, nicht mal mehr im Krankenhaus können Verletzungen fotografiert werden...
-randalierende Aktivisten bei Demos: nö
Etc, etc

Das ganze gehört dringend evaluiert

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 31.05.2020 10:52

"Was sich gerade in der EU abspielt, ist ungeheuerlich:

Kaum hat die Covid-19-Pandemie der Brüsseler Bürokratie zu einer gewaltigen Machterweiterung verholfen, da prescht EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit aus deutscher Sicht unverantwortlichen Geldgeschenken vor. Keine Frage, was noch bis vor wenigen Wochen eher ein Verdacht war, ist inzwischen zur Gewissheit geworden:
Brüssel nutzt das durch die Pandemie zustande gekommene Chaos aus, um Europa mithilfe von Milliarden an Steuergeldern neu auszurichten - ein Machtmissbrauch sondergleichen."

Manfred Gburek

https://www.goldseiten.de/artikel/452122--Das-Merkel-Macron-von-der-Leyen-Komplott.html

Nur ganz wenige Zeitung berichten darüber das erscheint mir meinen Verdacht zu erhärten, dass sie "mit Fett" beträufelt wurden.

Der Kurz wird zustimmen zu dem Handel, der sehr schlecht ist für unsere Nachkommen, denn nur SIE werden die Schulden bezahlen müssen welche über Österreich unweigerlich hereinbrechen werden!

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.002 Kommentare)
am 30.05.2020 11:59

Ich glaub kaum das man Daten wirklich schützen kann, viel wird vertuscht oder wenn es nur das „normale“ Volk betrifft gar nicht erwähnt

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen