Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Abweisende Typen

Von Tobias Hagleitner, 03. Juni 2017, 00:04 Uhr
Abweisende Typen
Der Taubenmarkt: Einer der stärkst frequentierten Plätze Österreichs. Zu den schönsten zählt er nicht und immer weniger. Bild: Weihbold

Bauten sind Persönlichkeiten. In Summe ergeben sie das Wesen einer Stadt. Achtung, vor zu viel Unfreundlichkeit.

Rechteckig, scharfkantig und viel Glas – das gilt als "modern". Der seit hundert Jahren schicke Minimalismus wird oft missverstanden. Statt Reduktion aufs Wesentliche gibt es Reduktion auf das Banale.

Anhand zweier Neubauten in der Linzer Innenstadt lässt sich das erläutern. Das eine Objekt steht am Taubenmarkt, in Schlüssellage an der Ecke von Promenade und Landstraße.

Das andere ist im Vergleich dazu in zweiter Reihe, als Nachbar des Landesmuseums aber nicht minder zentral und öffentlich relevant. Ihrer Prominenz wegen wurden beispielhaft diese beiden ausgewählt. Wer aufmerksam durch Stadt und Land geht, wird anderswo ähnliche "Typen" kennen.

Abweisende Typen
Ob schwarz getönte, spiegelglatte Optik für ein Haus der Gerechtigkeit das Richtige ist, ist noch eine andere Frage. Bild: Weihbold

Gleichgültige Bauten

Die beiden Objekte sind in Nutzung und Form leicht unterschiedlich. Das eine enthält als Geschäftshaus eine Boutique, darüber Büroflächen. Im anderen arbeitet das Oberlandesgericht. Während das eine mit einer Fassade aus grauem Stein und dunklem Glas verkleidet wurde, erhielt das zweite schwarze Vollverglasung.

Beide Häuser haben Qualitäten, das Justizgebäude zeigt sie nachts bei Beleuchtung und ansatzweise hofseitig im Dialog mit dem Bestand, das Haus am Taubenmarkt mag als Shop und Arbeitsplatz gut funktionieren. In einem Wesenszug sind aber beide negativ zu bewerten: Sie sind vollkommen gleichgültig gegenüber der Straße. Sie befassen sich nicht damit, wie es sich an ihnen vorbeispaziert. Sie interessieren sich nicht für die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, den sie verformen.

Sie geben nichts und nehmen viel. Wertvoller Stadtraum wird in nichtssagende, selbstbezogene Büro-, Geschäfts- und Verkaufsflächen verwandelt. Am Taubenmarkt stand früher ein unscheinbares kleines Häuschen, in der Lederergasse war ein großer leerer Platz mit Baracken und etwas Grün.

Ein Haus ist kein Handy

Beide Orte waren nichts Besonderes, aber sie hatten Charme und Liebenswürdigkeit. Umso deutlicher, dass ihre Stelle nun Immobilien ohne Gesicht, ohne Ausdruck, ohne Freundlichkeit einnehmen. Das ist keine Frage des Geschmacks, sondern eine Frage der Gestaltung.

Ein "modernes" Telefon braucht weder Wählscheibe noch Tasten. Der Apparat von einst ist zur Glasscheibe geschrumpft. Es gibt fast nur noch Oberfläche, weil sich die Anwendungen im digitalen Raum entfalten. So funktioniert das Smartphone.

Haus, Straße, Platz funktionieren so nicht. Der "echte" Raum der Stadt braucht ein Anwendungsdesign, das den gesamten Körper und alle Sinne involviert. Wir wollen Räume, die uns einladen, wir wollen erleben, Material spüren, Strukturen, Licht und Schatten sehen, wir wollen flanieren und uns aufhalten.

Beim Smartphone geht es um "Usability", also Gebrauchstauglichkeit. Seine intelligente Entwicklung folgte diesem Ziel. Seine reduzierte Erscheinung ist das überzeugende Ergebnis. Gebräuchlichkeit macht schön.

Wenn dagegen Architektur recht simpel und glatt, gläsern und gerastert daherkommt, weist das eher auf einen gedanklichen Mangel im Gestaltungsprozess hin. Einfachheit dient hier als Maske der Einfallslosigkeit. Das nennen wir dann banal.

Ein Haus ist keine Massenware wie ein Handy. "Usability" in der Architektur hieße, sich mit dem Ort und den Bedürfnissen der "User" im und ums Gebäude auseinanderzusetzen. Die daraus folgenden Ideen zur Lage im Stadtraum, zu Lichtverhältnissen, Raumfolgen, Sichtachsen etc. würden einen bestimmten räumlichen Aufbau nach sich ziehen. Das würde sich in einem bestimmten Ausdruck der Fassade niederschlagen. Das würde dem Haus ein eigenständiges Gesicht und eine Rolle geben. Das gäbe ihm Charakter.

Nach diesen Prinzipien wurden Stadthäuser früher gebaut. Nach diesen Prinzipien können sie heute gebaut werden. Solche Häuser mögen wir, solche brauchen wir.

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
beppogrillo (2.507 Kommentare)
am 04.11.2017 22:25

"Sie geben nichts und nehmen viel"
Für das Justiz- und Advokaten-Unwesen ist das ein sehr symbolträchtiger, weil naturfeindlicher schwarzer Kasten.

lädt ...
melden
gumba (2.891 Kommentare)
am 08.06.2017 23:46

mir fallen da auch noch zwei potthässliche ein wo man sich fragt wie sowas 2017 überhaupt eine baugenehmigung bekommen kann: die neue polizei in urfahr. selten so ein abgrundtief hässliches kommunismusähnliches gebäude gesehen, sämtliche container aufgestockt auf schöne altbauten ebenfalls urfahr. den gestaltungsbeirat oder wie immer der heisst würde ich fristlos kündigen.

lädt ...
melden
Gugelbua (32.996 Kommentare)
am 06.06.2017 10:19

ist eben Modern grinsen
was nicht unbedingt bedeutet daß es auch schön oder ästhetisch ist, viele der neuen Bauten sind einfach nur grauslich grinsen

lädt ...
melden
mitreden (28.669 Kommentare)
am 04.06.2017 12:45

einfallslos und billig bauen, teuer vermieten oder verkaufen. Nur um das geht es.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen