Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hochkonjunktur hat ihren Zenit überschritten

25. Juli 2018, 00:04 Uhr
Hochkonjunktur hat ihren Zenit überschritten
Facharbeiter in der Industrie Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN/LINZ. Laut Industriellenvereinigung wird sich das Wachstumstempo in den nächsten Monaten normalisieren.

Viele Experten gehen davon aus, dass der Wirtschaftsaufschwung in Österreich und Deutschland seinen Höhepunkt überschritten hat. Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt auch die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) mit Blick auf die Konjunkturumfrage über das zweite Quartal 2018.

Diese brachte zwar eine weiterhin sehr positive Einschätzung der Ist-Situation in der oberösterreichischen Industrie. Dennoch mehren sich die Zeichen für eine konjunkturelle Normalisierung in den nächsten drei bis sechs Monaten. "Das zeigt sich dadurch, dass bei den zukunftsgerichteten Indikatoren zwischen 67 und 83 Prozent der Unternehmen eine gleichbleibende Entwicklung erwarten und von keinen weiteren Steigerungen mehr ausgehen", sagt IV-OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.

Beim Beschäftigtenstand sei die Situation ähnlich: Gewichtet nach Mitarbeiterzahlen sei der Anteil jener Firmen, die zusätzliches Personal aufnehmen würden, um elf Prozentpunkte von 41 auf 30 Punkte gesunken. Das sei allerdings nicht nur dem abnehmenden Konjunkturzyklus, sondern auch dem massiven Fachkräftemangel geschuldet, lautet die Erklärung. Haindl-Grutsch: "Insgesamt befindet sich das Konjunkturbarometer weiter auf einem sehr hohen Niveau, das vorrangig durch die Ist-Daten und nicht durch die Erwartungshaltung getragen wird."

Langfristige Kredite sind gefragt

Wegen der guten Konjunktur steigt seit Ende 2016 auch die Nachfrage nach Unternehmenskrediten. Dieser Trend ist bei langfristigen Krediten am stärksten ausgeprägt. Das zeigen die Ergebnisse der vierteljährlichen Umfrage unter führenden Banken im Euroraum.

mehr aus Wirtschaft

Speditions-KV: Warnstreiks beendet, Gewerkschaft droht mit Ausweitung

"Plötzlich war der Reiseleiter von FTI nicht mehr da"

EU hebt wieder Zölle auf Zucker und Eier aus der Ukraine ein

Wirtschafts-Kommentar: Der Spiegel

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen