Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hajart: "Es braucht einen neuen ‚Warmen Hans‘"

Von nachrichten.at, 14. September 2024, 14:49 Uhr
Hajart: "Es braucht einen neuen ‚Warmen Hans‘"
Martin Hajart lädt zum Gespräch beim Würstelstand.

LINZ. Zum dritten Mal macht VP-Stadtrat Martin Hajart heuer seine "Würstelstand-Tour".

Gestern war der Auftakt am Schillerpark – vier Termine sind es heuer, weniger als im Vorjahr: "Es gibt auch immer weniger Würstelstände", sagt Hajart, der diese Linzer Kulinarik-Tradition wieder stärken will. In wenigen Wochen beginnt auch der Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Linzer Hauptplatzes.

"Schön wäre es, wenn wir auch Ideen für einen neuen Würstelstand dort hätten. Es braucht einen neuen ‚Warmen Hans‘." Die Imbissbude, die sich beim Brückenkopfgebäude befand, hatte im Juni 2017 geschlossen. Kommenden Freitag, 20. September, lädt Hajart zum Gespräch bei Würstel und Getränk in der Kärntnerstraße beim Würsteltreff Gschwandtner.

Mehr zum Thema
Artikelbilder
Linz

"Nixi"-Ticket: Samstags ist die Straßenbahn in der Linzer Innenstadt kostenlos

LINZ. Probebetrieb des "Nixi"-Tickets gilt von 14. September bis zum 28. Dezember.

mehr aus Linz

Bürgermeisterdiskussion im Linzer Aloisianum

Verkehrsproblem lösen, Erlebnisraum schaffen

Der erste Schritt: Jahrmarktgelände wird ab 2025 umgestaltet

Warum es am Mittwoch in der Trauner SPÖ wirklich krachte

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

13  Kommentare
13  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
NeujahrsUNgluecksschweinchen (30.548 Kommentare)
am 16.09.2024 12:08

Wie wäre es mit dem Lokal des Innovationshauptplatzes, Ecke Pfarrplatz, da kann sich eine Würstelbude mal antesten.

lädt ...
melden
antworten
jarminger (1 Kommentare)
am 16.09.2024 10:18

warmer Hans für ÖVPler

lädt ...
melden
antworten
Infoplus (1.391 Kommentare)
am 16.09.2024 06:32

Das sind die wichtigen Themen, leider wählt dieses Publikum schon FPÖ oder MFG

lädt ...
melden
antworten
waldfred (507 Kommentare)
am 15.09.2024 19:13

martin der verschiebe vize bgm....die krönung ist die nibelungenbrücke wo er seit jahren den radstreifen verspricht...wie immer : glaube keinem politiker

lädt ...
melden
antworten
Feldaisterin (312 Kommentare)
am 15.09.2024 18:10

Ja genau, Wahlprogramm durchziehen, auch wenn das Land gerade unter Wasser liegt und Würstel sind wohl die geringste Sorge für die Betroffenen. Am 13. und 14.9. war es wohl allen klar, dass die Situation nicht gerade entspannt ist. Herrn Hajart offensichtlich nicht.

lädt ...
melden
antworten
Paul44 (1.329 Kommentare)
am 15.09.2024 14:18

Er soll lieber seine Arbeit tun. Jahrelang hat er angekündigt, dass es über die Niebelungenbrücke ab heuer einen Streifen für Radfahrer geben wird. Eine Lüge, wie wir seit dieser Woche wissen.

Wahltaktik geht über Ehre. So einer darf nicht Bürgermeister werden.

lädt ...
melden
antworten
DahamInLinz (9 Kommentare)
am 15.09.2024 09:06

Der soll sich lieber um wichtigeres kümmern...Zb die Scooterregelung wo Herr Hajart wie in vielen Bereichen kläglich versagt....

lädt ...
melden
antworten
Natscho (5.967 Kommentare)
am 15.09.2024 08:54

EIN MUSTER, DAS SICH WIEDERHOLT:

2022 - Martin Hajart kündigt die Cityroute Ost (Ausbau des Radwegs in der Fadinger- und Schubertstraße) an.
2023 - Martin Hajart findet kein Geld für das Projekt und verschiebt es auf nächstes Jahr (jubelt aber gleichzeitig das Geld für Autobahnprojekte hinaus, wo die Stadt überhaupt nicht mitzahlen müsste).
2024 - Martin Hajart setzt das Projekt nicht um, da hierzu Parkplätze weg fallen würden.
2025 - die Nord-Süd-Querung der Innenstadt bleibt weiterhin für die Radfahrer:innen weiterhin katastrophal.

NIBELUNGENBRÜCKE

2022 - Hajart wird Mobilitätsstadtrat und verspricht, dass mit der Westringbrücke alles besser wird.
Es folgen drölfzig Artikel, wie mit der Eröffnung der Westringbrücke für die Radfahrer:innen auf der Nibelungenbrücke alles besser wird.
Wir stehen kurz vor der Eröffnung der Westringbrücke: Hajart verschiebt die Verbesserungen für die Radfahrer:innen auf nächstes Jahr.

Was schließen wir daraus?

lädt ...
melden
antworten
Ridle (23 Kommentare)
am 14.09.2024 22:41

Wenn das jetzt schon als Wahlkampfthema herhalten muss - dann "Pfiate Gott". Linz muss erst einmal Luger und seine Machenschaften verdauen!

lädt ...
melden
antworten
moissi (64 Kommentare)
am 14.09.2024 15:21

Sehr informativ. Gratiswahlwerbung, oder?

lädt ...
melden
antworten
human995 (375 Kommentare)
am 14.09.2024 15:17

Wird sicher auch versvhoben. Die Neugestaltung ist ja wichtig, sie sollte kein Wahlkampfthema werden ;-)

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (33.201 Kommentare)
am 14.09.2024 15:00

Neugestaltung des Linzer Hauptplatzes❔❔❔❔
die wievielte❔😵‍💫❔😵‍💫 .

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (30.548 Kommentare)
am 16.09.2024 12:09

Da hat sich seit mindestens 45 Jahren nix getan.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen