Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

St. Valentin: Bürgerinitiative beklagt bei der Umfahrung Trägheit der Stadt

Von Hannes Fehringer, 15. Juni 2020, 00:04 Uhr
St. Valentin: Bürgerinitiative beklagt bei der Umfahrung Trägheit der Stadt
Querlage: Bürgermeisterin Suchan-Mayr mit dem zwischenzeitig zurückgetretenen Stadtrat Hagmüller Bild: feh

SANKT VALENTIN. Bürgermeisterin Suchan-Mayr (SP) reagierte prompt mit verspätetem E-Mail an Obmann.

Auf Plakatwänden ließen Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (SP) und ihre Rathausmannschaft im Dezember großflächig ankündigen: "St. Valentin legt sich quer." Die Kampagne, die wohl nicht nur des Zufalls wegen vor der Gemeinderatswahl im Jänner gefahren wurde, sollte dem Ärger der Bevölkerung Luft machen, dass bei der Umfahrung nichts weitergeht, und Druck auf das Land erzeugen. Für die Fotografen und Presseleute wurde bei der Langenharter Stadteinfahrt auf einem Parkplatz ein Kraftfahrzeug auf ein Kiesbett gekippt und eine Nachbildung der Ortstafel quergestellt. Die Installation mit einem Gebrauchtwagen in Querlage würde an zwei weiteren Stadteinfahrten aufgebaut, verkündete Suchan-Mayr voll Tatendrang. Damit würde die Stadt zeigen, dass sie es mit ihrer Unzufriedenheit ernst meint.

Alfred Hinterndorfer, Sprecher der Bürgerinitiative, ließ sich an der Seite der Bürgermeisterin fotografieren und lobte, wie sehr die Stadt mit den Bewohnern an einem Strang ziehe. Heute würde Hinterndorfer, der mehrere Jahre lang Fraktionschef der SPÖ im Gemeinderat gewesen ist und zur Rathausmehrheit einen guten Draht hat, nicht mehr zu dem Pressetermin gehen. Dort haben Bauhof-Mitarbeiter, nur zehn Minuten nachdem die Journalisten abgezogen waren, den querliegenden Wagen schon wieder auf die Räder gestellt und abgeschleppt. "Alles nur eine Schau!", schimpft Hinterndorfer im Nachhinein. Er hat am 24. Mai an alle Rathausparteien ein E-Mail mit der Frage gesendet, wie weit es nun mit der Umfahrung stehe: "Geantwortet hat keine Fraktion." Die Grünen hätten wenigstens zurückgemailt, sie hätten jetzt an ihrer Spitze einen Neuen, und die Bürgermeisterin hätte ihn angerufen, dass das Projekt weit gediehen sei. "Frage wurde keine beantwortet", ärgert sich Hinterndorfer.

Zu den OÖNachrichten sagte Suchan-Mayr am Freitag, sie warte jeden Tag auf das Ergebnis der amtlichen Verkehrszählung, die über die Mitfinanzierung des Landes entscheiden werde. Wohl wegen der Coronakrise habe sich die Auswertung verzögert. Gleich nach der Anfrage der OÖN schickte Suchan-Mayr ein E-Mail zuhanden Hinterndorfers an die "BI Umfahrung", worin sie sich entschuldigte, mit ihrer Ende Mai verfassten Antwort zugewartet zu haben. Mit dem Kaufbeschluss eines Grundstückes der Asfinag in der Gemeinderatssitzung am 4. Juni habe man ein letztes fehlendes Teilstück der Trasse erworben.

mehr aus Steyr

Franz Wimmer: Ein echter Dorfheld, der aus Behamberg stammt

Stadt wird zum Festgelände: Mehr als 700 Anmeldungen für verkürzten Stadtlauf

Ruhe-Oase beim Neutor bereitet sich auf Konzertsommer vor

Ehemalige Äbtissin mit spannendem Werdegang predigt beim Bertholdfest

Autor
Hannes Fehringer
Lokalredakteur Steyr
Hannes Fehringer
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Kuno01 (3 Kommentare)
am 15.06.2020 16:00

Stimme ich Allem zu, was geschrieben steht. Leider hat die Stadtregierung SPÖ noch immer die „absolute“ Mehrheit.

lädt ...
melden
antworten
mohnfresser (512 Kommentare)
am 15.06.2020 14:15

Passt lieber auf, dass ihr St. Valentin nicht herunterwirtschaftet. Veranstaltungszentrum, Umfahrung, leerstehende Geschäftslokale, sogar im Einkaufszentrum, keinen Nahversorger mehr in der St. Valentinner Innenstadt - aber Baugründe pro m2 ab 150 Euro, die sich kein Junger mehr leisten kann - Wohnungsmieten, teurer wie in Linz - soweit ist es in St. Valentin gekommen.
Dank ehemaliger absoluter SPÖ-Mehrheit, und die Frau Bürgermeister und Landtagsabgeordnete duldet auch aus den eigenen Reihen keinen Widerspruch.

lädt ...
melden
antworten
lester (11.505 Kommentare)
am 15.06.2020 10:15

"Reagierte prompt mit verspäteten E-Mail" ??????????

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen