Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Unfall legte Verkehr auf der A1 lahm

Von nachrichten.at, 03. August 2019, 19:03 Uhr
Erhebliche Verkehrsbehinderung nach Verkehrsunfall auf der A1
Stau nach Unfall auf der A1 in St. Florian Bild: FOTOKERSCHI.AT

ST. FLORIAN. Wegen einsetzender Regenschauer ist es am Samstagnachmittag auf der A1 bei St. Florian zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen, der wiederum zu einem erheblichen Stau geführt hat.

Der Unfall ereignete sich um 16.10 Uhr in Fahrtrichtung Salzburg. Weil es plötzlich stark zu regnen begann, krachte eine 24-jährige Lenkerin aus Bayern mit ihrem Auto in das Heck des vorderen Pkw, gelenkt von einem 27-jährigen Polen. In weiterer Folge wurde das Auto der Deutschen vom zweiten auf den dritten Fahrstreifen geschleudert und vom nachkommenden Lkw erfasst. Der Pkw, in dem die junge Lenkerin und eine 19-jährige saßen, wurde daraufhin über die gesamte Autobahn geschleudert und prallte schließlich erneut auf den Pkw des Polen.

Die beiden jungen Frauen aus Bayern erlitten bei dem schweren Unfall Verletzungen. Nach der Erstversorgung brachte sie die Florianer Rettung ins UKH nach Linz. Die Aufräumarbeiten dauerten etwa eine Stunde, sodass sich ein langer Rückstau entwickelte. 

Video: Diese Aufnahmen zeigen den Rückstau

Auf der Westautobahn hatte es bereits zu Mittag gekracht. Zwei Fahrzeuge dürften kurz nach der Auffahrt Enns kollidiert sein. Eine Person musste von der Rettung versorgt werden.

Verkehrsunfall auf der Autobahn
Unfall auf der A1 kurz nach der Auffahrt Enns Bild: FOTOKERSCHI.AT
mehr aus Oberösterreich

KI: "Bei Gericht werden Entscheidungen immer von Menschen gefällt"

Betrugs-Prozess: "Die Oma hat immer Euro und Schilling verwechselt"

Wahlärzte: Änderungen der Abrechnung ab Montag

Überfall auf Trafik in Altheim: Räuber (35) festgenommen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
fam.beham@gmx.at (445 Kommentare)
am 04.08.2019 08:59

wer schon bei Regen Probleme hat sollte von Dezember bis April das Fahrzeug stehen lassen, nicht auszudenken wenn auch noch Schneefall einsetzt

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 04.08.2019 07:22

i hau mi imma ooo waun i de blechlawinen siach ...des passiert mia ned mitn radl

lädt ...
melden
sebi008 (413 Kommentare)
am 04.08.2019 16:10

Kurz nach dem Posting ist der Schreiber vor Lachen vom Rad gefallen, und hat sich erheblich verletzt, wer zuletzt lacht, hat mehr davon

lädt ...
melden
Ginko (529 Kommentare)
am 04.08.2019 07:01

Von der Bildung einer Rettungsgasse ist nichts zu sehen.
Diese Rettungsgasse ist ein so ein Schmarrn, wird sie von einigen Autofahrern gebildet, fahren sofort andere PKW vor . Ich habe es erst vor kurzem beim Brand eines Autos vor Melk erlebt, es funktioniert einfach nicht.

lädt ...
melden
Tassiloo (127 Kommentare)
am 04.08.2019 07:46

RIGOROSE Strafen bei Nicht-Bilden der Rettungsgasse, und die Sache würde bestens funktionieren. Plus Überholverbot für LKW auf allen Autobahnen: würde auch was bringen.

lädt ...
melden
ricki99 (1.024 Kommentare)
am 04.08.2019 09:45

Und wie sollen die Beamten zu den Autofahrern kommen die sie bestrafen sollen, wenn keine Rettungsgasse gebildet wurde?

Erst a bissal nachdenken, bevor man in die Tasten haut.

lädt ...
melden
reibungslos (14.756 Kommentare)
am 04.08.2019 13:25

Priorität für die Polizei hat außerdem, die Unfallstelle abzusichern.

lädt ...
melden
ricki99 (1.024 Kommentare)
am 04.08.2019 18:42

Und wie sollen die Beamten zu den Autofahrern kommen die sie bestrafen sollen, wenn keine Rettungsgasse gebildet wurde?

Erst a bissal nachdenken, bevor man in die Tasten haut.

lädt ...
melden
hepra66 (3.858 Kommentare)
am 04.08.2019 07:56

Rettungsmaßnahmen an sich ist nicht schlecht, nur die meisten Autofahrer sind zu deppert, um sie zu bilden.

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 04.08.2019 08:18

Gestern in Ansfelden - fahrt Richtung Linz.
Stau aufgrund der Baustelle - ein Unfall war zuvor schon dort.
Ich rolle/steh bereits auf der rechen Spur, rechts neben mir kommen aber dann jene Verkehrsteilnehmer, die in Ansfelden auffahren - die müssen aber dann nach links, da durch die Baustelle eine Fahrbahnverengung angekündigt ist.

So, jetzts sagst mir bitte, wie man da eine Rettungsgasse bilden soll!??

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen