Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

1.429 Neuinfektionen: Höchster Montagswert seit Ende April

Von nachrichten.at/apa, 06. September 2021, 11:20 Uhr
Corona Test
(Symbolbild) Bild: (Volker Weihbold)

WIEN. Die vierte Corona-Welle in Österreich nimmt weiter an Fahrt auf. Am Montag wurden acht Todesopfer seit Sonntag gemeldet - der höchste 24-Stunden-Wert seit Ende Juni. In Oberösterreich wurden 338 Neuinfektionen gemeldet.

Somit sind in Österreich seit Pandemiebeginn bereits 10.801 Menschen an den Folgen einer Infektion gestorben. Außerdem müssen 31 Patienten mehr im Spital behandelt werden als am Sonntag, in Summe sind 579 Menschen hospitalisiert. 170 Schwerkranke werden auf Intensivstationen betreut - 15 mehr als am Sonntag.

Innen- und Gesundheitsministerium meldeten 1.429 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 seit Sonntag. Das liegt zwar unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (1.491), ist aber der höchste Montagswert seit Ende April. Am 26. April waren es 1.566 neue Fälle gewesen. Die Sieben-Tages-Inzidenz stieg zu Wochenbeginn auf 116,8 Fälle je 100.000 Einwohner.

Das Bundesland mit den meisten gemeldeten Neuinfektionen ist Wien (+413), gefolgt von Oberösterreich (+338) und Salzburg (+70). 

In den Spitälern zeigt sich die vierte Welle bereits deutlich. Innerhalb der vergangenen Woche waren 48 Intensivpatienten hinzugekommen. Am Montag benötigten 170 intensivmedizinische Versorgung, vor zwei Wochen waren es noch 77 gewesen - das bedeutet einen Anstieg von 120 Prozent binnen 14 Tagen. Mit 66 Schwerkranken werden die meisten in Wien versorgt. In der vergangenen Woche sind österreichweit 19 Menschen an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Seit Pandemiebeginn gibt es somit pro 100.000 Einwohner bereits 120,9 Todesopfer.

Impfkampagne stockt weiterhin

Unterdessen stockt die Impfkampagne immer weiter. Am Sonntag wurden österreichweit nur 1.945 Immunisierungen verabreicht, davon 1.669 in Wien (85 Prozent). In Vorarlberg war es eine Impfung, in Salzburg zwei. In der vergangenen Woche sind drei von zehn Impfungen in Wien durchgeführt worden (24.223 von 82.769). Bei den Erstimpfungen hat Wien Vorarlberg damit mittlerweile überholt. Noch weniger Impfungen als vorige Woche hat es in Österreich zuletzt in der letzten Jännerwoche mit 48.716 Stichen gegeben - als aber noch Impfstoffmangel herrschte. Außerdem war der gestrige Sonntag mit seinen 1.945 Immunisierungen der schwächste Impftag seit 31. Jänner, damals wurden - ebenfalls an einem Sonntag - 1.428 Impfungen verabreicht.

Insgesamt haben laut den Daten des E-Impfpasses 5.540.156 Menschen bereits zumindest eine Teilimpfung erhalten: Das sind 62 Prozent der Bevölkerung. 5.243.513 und somit 58,7 Prozent der Österreicher sind bereits voll immunisiert. Seit Impfbeginn wurden mehr als 10,5 Millionen Stiche verabreicht.

In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hat am Montag die Schule begonnen. Kinder ab zwölf Jahren können geimpft werden, in der Altersgruppe der zwölf bis 15-Jährigen sind aber erst 44 Prozent voll immunisiert. In der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre beträgt die Rate 55,7 Prozent und bei den 35- bis 44-Jährigen 61,8 Prozent. Je älter die Menschen, desto höher ist die Zahl der Geimpften. 67,1 Prozent der Personen zwischen 45 und 54 Jahren haben den vollen Impfschutz, 76,3 Prozent in der Gruppe der 55- bis 64-Jährigen. Die 65- bis 74-Jährigen weisen eine Vollimmunisierungsquote von 82 Prozent auf, die 75- bis 84-Jährigen 87,2 Prozent und die Gruppe 85 plus 87,1 Prozent.

Am Montag gab es in Österreich bereits 17.087 bestätigte aktive Fälle, um 197 mehr als am Sonntag. Das sind mehr, als Saalfelden Einwohner hat. Seit Pandemiebeginn hat es 597.510 positive Testergebnisse gegeben. Als genesen gelten 669.622 Menschen. Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 296.883 PCR- und Antigenschnell-Tests eingemeldet. Davon waren 22.854 aussagekräftige PCR-Tests, davon fielen 6,3 Prozent positiv aus. Das liegt deutlich über der durchschnittlichen Positiv-Rate der vergangenen Woche, im Schnitt fielen hier 1,8 Prozent aller PCR-Analysen positiv aus.

mehr aus Chronik

Großschmuggler mit Heroin in der Unterhose in Kärnten festgenommen

Mann in der Stadt Salzburg niedergestochen

Durch Hagel beschädigte AUA-Maschine wieder im regulären Betrieb

Sperre auf Tiroler Brennerautobahn: Lkw brannte

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

39  Kommentare
39  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 06.09.2021 14:24

Noch immer gibt es keine Tests an den Grenzen für Urlaubsrückkehrer! Dieser Gruppe "verdankt" Österreich, dass seit Ende Juni/Anfang Juli die fabelhaften Werte von vorher wieder in die Höhe getrieben wurden! Dafür muss man in Österreich für jeden Käse einen Test vorweisen! traurig

lädt ...
melden
weinberg93 (16.479 Kommentare)
am 06.09.2021 14:42

" ... keine Tests an den Grenzen für Urlaubsrückkehrer"
Das große Dilemma und das größte Versäumnis der letzten 2 Monate!

lädt ...
melden
Legitimzudenken (1.007 Kommentare)
am 06.09.2021 13:47

Interessant wäre doch mal zu sehen wenn der eine oder andere Geimpfte mal einen Antikörper Test an sich vornehmen würde um sehen zu können wieviele Antikörper sich durch Impfung gebildet haben. Ich habe gelesen das 20% der geimpften keine entwickeln.

lädt ...
melden
BamBam1987 (4.145 Kommentare)
am 06.09.2021 13:52

Mehr als 10.000 - meine Arbeitskollegen auch so herum... Wurde uns bezahlt... Ausnahmslos alle haben ausreichend Antikörper (ca. 70 Personen)!

lädt ...
melden
weinberg93 (16.479 Kommentare)
am 06.09.2021 14:38

Und ich habe gelesen, dass durch die Impfung 3 % keine AK und weitere 3 % keine AK in ausreichendem *) Maße bilden.
Man sagt saugt sich einfach 20 % aus den Fingern, um die Wirksamkeit der Impfung schlecht zu reden.

*) was ist ausreichend? darüber sind sich die Experten noch nicht einig, außerdem wird man weiter untersuchen, wie schnell sich diese AK abbauen, wenn die Werte eh schon an der "unteren" Grenze sind

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 06.09.2021 14:56

Ich hätte auch gerne einen Antikörpertest im Rahmen meiner üblichen engmaschigen Laborkontrollen vornehmen lassen, ABER mir wurde gesagt, dass angeblich die Klinik das nicht machen dürfe!!! Wie ist denn das möglich?! Ich hatte nämlich Ende Mai/Anfang Juni 2019 einen sehr schlimmen Infekt mit Atemproblemen und allgemeiner Schwäche, wie ich es noch nie gekannt hatte. Es wäre sehr interessant gewesen, ob das nicht schon Corona gewesen ist! Ich wurde durch eine Person angesteckt, die durchaus seltsame Kontakte mit Freikirchenmitgliedern pflegt. Insofern wäre es wirklich interessant gewesen. Ob man jetzt nach dieser langen Zeit noch Antikörper nachweisen könnte, weiß ich nicht, vor allem auch nicht, wo Antikörpertests - vermutlich gegen Bezahlung - durchgeführt werden.

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 15:07

https://www.my-lab.at/sars-cov-2/

Hier wird dir geholfen Susi!

lädt ...
melden
gent (3.909 Kommentare)
am 06.09.2021 15:07

Jedes Labor macht Antikörpertests. Gehen Sie zum Hausarzt bzgl. eines Blutbildes und teilen Sie ihm mit, dass Sie auch eine Antikörperbestimmung haben möchten. Das Blutbild übernimmt die Krankenkasse, für den Antikörpertest erhalten Sie beim Labor (in OÖ) eine Rechnung über etwa 45,00 Euro.

lädt ...
melden
observer (22.328 Kommentare)
am 06.09.2021 13:28

Warten und beobachten, da sind manche österr. PolitikerInnen ganz gross darin. Im zielgerichteten, rechtzeitigen und vernünftigen Handeln hingegen nicht. Ganz speziell dann nicht, wenn Wahlen vor der Tür stehen. Womit haben wir uns solche PolitikerInnen verdient ? Da sind ja die zuständigen PolitikerInnen in Deutschland und Frankreich - allerdings nur was Coronamassnahmen betrifft, sonst nicht - geradezu leuchtende Vorbilder dagegen. Wo anders nennt man solche PolitikerInnen feig, verantwortunglos und populistisch im schlechten Sinn.

lädt ...
melden
vonWolkenstein (5.562 Kommentare)
am 06.09.2021 13:04

Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit nicht in einem Krankenhaus aufgenommen werden muss. Die Gefahr, von einer Krankenschwester angesteckt zu werden, ist nicht zu unterschätzen. Zu viele von ihnen bilden sich nämlich ein, über Corona besser Bescheid zu wissen als Ärzte und lassen sich nicht impfen.
Auch manche LehrerInnen sind wahre Experten in Sachen Corona. Eine mir bis jetzt vernünftig scheinende Lehrerin lässt sich nicht Impfen, weil eine Bekannte von dieser Lehrerin nach einer Impfung angeblich Depressionen bekommen hat. Ich verstehe jetzt, dass so viele Eltern ihre Kinder lieber zu Hause unterrichten, als in die Schule zu schicken.

lädt ...
melden
MorrisonHotel (372 Kommentare)
am 06.09.2021 13:59

Vonwolkenstein, mein Gott, wie tragisch ist doch das Leben. Überall lauern Gefahren auf dich. Die Wirte, die Lehrer und jetzt auch noch die Krankenschwestern. Du hast es nicht leicht im Leben.

lädt ...
melden
vonWolkenstein (5.562 Kommentare)
am 06.09.2021 15:53

Sie haben es richtig erkannt, wie lebensgefährlich das Leben ist. Neben den von mir bereits aufgezählten Gefahrenquellen kommen jedenfalls noch Sturm, Steinschlag im Gebirge und der Meteore. Gott sei Dank ist der August schon vorbei, wo es jährlichen einen intensiven Meteoren-Regen gibt.
Übrigens vor einer Ansteckung durch infizierte Lehrer fürchte ich mich persönlich nicht, weil ich seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen muss. Der einzigen Lehrer in unserer Stammtischrunde wurde über meinem Antrag vorübergehend suspendiert. Er muss sein Bier im Homeoffice trinken.

lädt ...
melden
pferdekopf (3.039 Kommentare)
am 06.09.2021 14:05

Auch die Krankenhauskeime sind nicht zu unterschätzen - Jährlich sterben im Durchschnitt 4000 hospitalisierte Menschen daran.

lädt ...
melden
Perspektivenwechsel (453 Kommentare)
am 06.09.2021 15:47

Ja, ich hab auch eine Bekannte, die jemanden kennt, die von einer Bekannten erfahren hat, dass eine Bekannte erzählt hat, dass der Freund ihrer Bekannten sich nicht impfen lassen will! Er ist Leiter in einem Supermarkt! Ich geh sicher nie wieder einkaufen!!
*gähn*

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:47

He He He Hi Hi Hi

Spritze zum selber zusammenbauen: Impfungen jetzt auch im Ikea Westbahnhof

Nicht nur Billa impft: Auch bei Ikea gibt es ab sofort das Set „BIÖNTEKK“. Der Bausatz besteht aus 140 Einzelteilen sowie aus 4.314.423 Lipiden der Sorte 2-Hexyldecanoat. Alles einfach zum selber zusammenbauen, erhältlich im Ikea am Wiener Westbahnhof.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:56

Angebot für Impfskeptiker

Auch an Impfskeptiker wurde im neuen Ikea Westbahnhof gedacht. Sie können sich statt einer Spritze das Bolzenschussgerät „HÖRBERT“ zusammenbauen, um sich damit selbst ins Knie zu schießen. „Das wirkt zwar nicht gegen Corona, bringt Sie aber schnell ins Krankenhaus, so steigen Ihre Überlebenschancen während der vierten Welle“, erklärt Ikea-Sprecher Fussenegger.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:43

„Bin die Neue in der Klasse“: Delta-Variante hat heute ersten Schultag

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:35

Für die Delta-Variante ist der heutige Tag ein ganz besonderer: Sie begeht ihren ersten Schultag in Österreich. Wird man sie in ihrer Klasse aufnehmen? Die Tagespresse ist vor Ort.

Angst und Bange

In der Klasse versteckt sich die Delta-Variante nervös hinter ihrer Schultüte, doch die Mama macht ihr Mut. „Keine Angst“, beruhigt die Alpha-Variante. „Ich bin mir sicher, niemand kann sich deiner ansteckenden Ausstrahlung entziehen. Wirst sehen, die werden alle positiv auf dich reagieren.“

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:36

Erfolgreiche Impfkampagne

Auch Kanzler Sebastian Kurz, der die „äußerst erfolgreiche Impfkampagne“ (Kurier, Krone, oe24, WhatsApp-Gruppe von Mama Kurz) verantwortet, ist aus den Sommerferien zurück und besucht gemeinsam mit 15 Fotografen das Herbert-Priklopil-Gymnasium. „Und seids ihr schon geimpft, jo, jo?“ Kein Kind nickt.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:38

„Wir sehen uns dann wieder nach den Weihnachtsferien zur fünften Welle, viel Spaß noch im aktuellen Schuljahr, das bis Freitag dauert. Es kommt eine coole Zeit auf euch zu, im wahrsten Sinne des Wortes, ihr müsst ja immer das Fenster offen lassen weil ihr keine Luftfilter habt. Ciao!“ Die Delta-Variante winkt dem Kanzler nach.

lädt ...
melden
RainerHackenberg (1.900 Kommentare)
am 06.09.2021 12:32

"Unterdessen stockt die Impfkampagne immer weiter."

Der Schreiber dieses Satzes sollte noch einmal zum Erlernen der deutschen Sprache in die Schule gehen

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 06.09.2021 12:11

Sehr interessant

2.9 1510 pos
3.9 1752 pos
4.9 1715 po
5.9 950 pos
6.9 1429 pos

Warum sind jetzt 1429 pos der höchste Wert seit 24 Std?

lädt ...
melden
pferdekopf (3.039 Kommentare)
am 06.09.2021 12:39

Der höchste Wert bezieht sich auf die "Todesopfer" - hab ich aus dem Artikel herrausgelesen.

lädt ...
melden
BamBam1987 (4.145 Kommentare)
am 06.09.2021 13:25

FALSCH - "Das liegt zwar unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (1.491), ist aber der höchste Montagswert seit Ende April..." - sinnerfassend lesen wär' hier angebracht...

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 06.09.2021 13:42

Aha und der höchste Mo wert seit Ende April ist der höchste Wert seit 24Std

lädt ...
melden
BamBam1987 (4.145 Kommentare)
am 06.09.2021 13:51

Hat kein Mensch gesagt; hab nur geschrieben, dass es falsch ist und der höchste Wert sich nicht auf die "Todesopfer" bezieht...

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 06.09.2021 14:05

Ich will mit meinem Posting nur zeigen, wie einfach es ist Überschriftenleser in Angst und Schrecken zu versetzen und das ist die riesige Sauerei der Medien
Aber für den 210 000 000 € Rettungsschirm darf ,man das ja tun

lädt ...
melden
Bihaender (116 Kommentare)
am 06.09.2021 11:54

Wenn man sich die Belegung der Spitäler in Zusammenhang mit der lokalen Impfquote ansieht und die Population dahinter darüberlegt komme ich zum Schluss, dass die drohende Überlastung einerseits durch FPÖ dominierte Bezirke und andererseits durch Bezirke mit Menschen die man sprachlich und kulturell nicht erreicht, hervorgerufen wird.
Die Bundes- FPÖ sollte endlich auch Verantwortung für die Gesundheit ihrer Leute übernehmen. Hr. Haimbuchner macht das ja schon.

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 12:10

Der Virus kann also zwischen FPÖ`ler und nicht FPÖ`ler unterscheiden???

wow

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:21

HONKEY, das scheint eindeutig zu kompliziert für dich zu sein.
Hier geht es nicht um das Virus, hier geht es um die Impfverweigerung, die Maskeverweigerung und die Verweigerung, dass es sich um ein Grippevirus handelt.
S'ist halt zu kompliziert für dich. Schreib aber einfach weiter, man kennt dich ja eh!

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 12:23

"Schreib aber einfach weiter, man kennt dich ja eh!"

Genau wie dich! *lol*

lädt ...
melden
Legitimzudenken (1.007 Kommentare)
am 06.09.2021 12:26

@Fortunato:Was du dir einbildest in deiner Arroganz !? Unglaublich...

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.09.2021 12:51

LEGITIMZUDENKEN,
wer's kann, der kann's eben - so schaut's halt aus im Leben! ☺ ☺ ☺

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 14:14

@Fortunatus

Merkt man aber nix davon......

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 11:26

"Am Sonntag wurden österreichweit nur 1.945 Immunisierungen verabreicht,"

Na bitte, was erwartet man sich!?

An Sonntagen haben die Menschen bestimmt, anderes (besseres) vor, als "Impfen" zu gehen!

auweia

lädt ...
melden
Bihaender (116 Kommentare)
am 06.09.2021 11:46

Wenn sich um seine eigene Gesundheit zu kümmern nicht wichtig ist und "man besseres vorhat" - diesen Leuten ist wirklich nicht zu helfen.

lädt ...
melden
honkey (13.788 Kommentare)
am 06.09.2021 11:48

Und das sollte man ausgerechnet am Sonntag machen?????

lädt ...
melden
BamBam1987 (4.145 Kommentare)
am 06.09.2021 11:54

Montag und evtl. Dienstag gibts dafür Krankenstand... Besser als am Freitag impfen gehen und sich am Wochenende mit Nebenwirkungen herumschlagen müssen...

lädt ...
melden
loewenfan (5.471 Kommentare)
am 06.09.2021 12:14

hoffentlich geben Sie nicht mal am Sonntag den Löffel ab, da haben die Leute schon was anderes vor,
außerdem kenn Ich so Gfraster denen tut der Arm schon weh wenn die Nadel herausgezogen wird, aufgehts zum Hausarzt u 3 Tage KS, einfach armselig sowas

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen