Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Gender Data Gap": Die Welt ist auf den Mann zugeschnitten

Von nachrichten.at/apa, 09. Jänner 2023, 08:34 Uhr

WIEN. Von der Medikamentendosierung über die Fahrzeugsicherheit bis hin zur Größe des Smartphones - was das Leben aller berührt, ist häufig nur auf die halbe Bevölkerung abgestimmt.

Schuld ist der "Gender Data Gap", erklärte Sonja Sperber vom Institut für Strategie, Technologie und Organisation der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) im Gespräch mit der APA. Probanden bei der Entwicklung alltagsrelevanter Produkte seien nämlich nur selten Frauen. Bei Studien seien in der Vergangenheit "Daten zu einem überwiegenden Teil, manchmal ausschließlich zu männlichen Probanden erhoben worden", erklärte Sperber, die zusammen mit anderen Forscherinnen in einem Beitrag im "European Management Journal" auf das Problem aufmerksam macht. "Daten zu Frauen sind entweder nicht miterhoben worden oder aber in einem so geringen Umfang, dass die Daten nicht brauchbar sind." Es handle sich um ein historisches Problem, das sich verfestigt habe. Die Konsequenzen der daraus entstehenden Datenlücke sollten nicht unterschätzt werden, meinte die Wirtschaftswissenschafterin.

Während Männer anders als Frauen handelsübliche Handys also mit einer Hand bedienen können, habe die Datenlücke auch schwerwiegendere Folgen: Crash-Test-Dummies, mit denen Autounfälle simuliert werden, seien männlichen Körpern nachempfunden; Tests mit Frauen nachempfundenen Puppen nicht verpflichtend. So könne man nicht ablesen, inwiefern ein Frauenkörper im Ernstfall Verletzungen davontragen würde.

Auch Medikamente würden hauptsächlich an Männern getestet. Denn: "Der weibliche Körper ist komplexer als der männliche", spielt Sperber unter anderem auf den Menstruationszyklus an. "Solche Faktoren müssen aber gerade dann miteinbezogen werden, wenn Frauen die Medikamente nehmen sollen." Werden Medikamente nur an Männern getestet, könne die empfohlene Dosis für die im Durchschnitt kleineren, leichteren Frauen falsch sein.

Der Gender Data Gap beeinflusse die Medizin aber auch auf andere Weise: Werden Studierende nur anhand männlicher Anatomie unterrichtet, habe das Einfluss auf die Behandlung von Frauen. Bei ihnen äußern sich etwa Herzinfarkte mit anderen Symptomen als bei Männern. Eine kanadische Studie zeigte zuletzt, dass Frauen, die von männlichen Chirurgen operiert werden, ein um 32 Prozent höheres Risiko haben, zu sterben, Komplikationen zu erleiden oder erneut ins Krankenhaus eingewiesen zu werden, als wenn sie von Chirurginnen - bei denen solche Unterschiede nicht beobachtet wurden - operiert werden. Dennoch sei das Bewusstsein für das Problem in der Wissenschaft noch nicht wirklich angekommen, konstatierte Sperber.

Für eine Spezialausgabe des "European Management Journals" rufen die Forscherinnen derzeit zum Einsenden von Studien auf, die den Gender Data Gap im Management-Bereich behandeln, um so mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren. Denn auch hier hat die spärliche Datenlage Konsequenzen: Studien, die die Gründe dafür analysieren, warum es in Führungspositionen mehr Männer als Frauen gibt, würden überwiegend mit Männern durchgeführt. "So kann man die Frauenwelt und deren Probleme nicht verstehen", stellte die Wissenschafterin fest.

Neutrale Daten gibt es also nicht. Mit mehr Aufmerksamkeit für das Thema und dessen Folgen und eine darauffolgende Änderung der Datenerhebungsverfahren könne dem Gender Data Gap allerdings zu Leibe gerückt werden, stellte Sperber in Aussicht.

mehr aus Chronik

"Tierdrama" in Niederösterreich: 14 verwahrloste Hunde in Haus gehalten

Nach Defekt an Gasleitung in Haag: Versorgung wiederhergestellt

Im Dezember besonders viele Geisterfahrer auf Österreichs Straßen

Betrunkener mit Gasdruckpistole auf Christkindlmarkt in Wien

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jamei (25.570 Kommentare)
am 09.01.2023 11:02

Aus dem Artikel:
"Während Männer anders als Frauen handelsübliche Handys also mit einer Hand bedienen können, habe die Datenlücke auch schwerwiegendere Folgen: Crash-Test-Dummies, mit denen Autounfälle simuliert werden, seien männlichen Körpern nachempfunden; Tests mit Frauen nachempfundenen Puppen nicht verpflichtend. So könne man nicht ablesen, inwiefern ein Frauenkörper im Ernstfall Verletzungen davontragen würde."

Was haben Handys mit Crash-Test-Dummies, mit denen Autounfälle simuliert werden zu tun?
Sowie Handys mit Verletzungen - " inwiefern ein Frauenkörper im Ernstfall Verletzungen davontragen würde." bei Autounfällen.?

Lies was gscheits.......

lädt ...
melden
antworten
laskpedro (4.025 Kommentare)
am 09.01.2023 09:40

aha .. medizin also auf männer zugeschnitten... dürften ziemlich schlechte medikamente und behandlungen sein da männer ja im schnitt weitaus früher sterben als frauen.. dafür dürfen sie auch deutlich später in rente gehen ..

lädt ...
melden
antworten
elhell (2.578 Kommentare)
am 11.01.2023 19:03

Die Medikamente sind gut, da fast ausschließlich an männlichen Probanden erprobt.
Nur gehen Männer seltener zum Arzt. Frauen gehen regelmäßig zum Gynäkologen und nehmen an Vorsorgenuntersuchungen teil. Männer kommen manchmal erst, wenn es schon zu spät ist.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen