Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Vorarlberg schreibt alle Ungeimpften an

Von nachrichten.at/apa, 17. November 2021, 12:14 Uhr
(Symbolbild) Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART

BREGENZ. Das Land Vorarlberg wird per Brief alle Ungeimpften anschreiben und einen konkreten Impftermin vorschlagen.

Das hat Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) am Mittwoch in der "Aktuellen Stunde" des Landtags angekündigt. Ebenso werde ein eigenes Labor aufgebaut, um Kapazitäten bei der Corona-Testung zu schaffen. Das Infektionsteam, das das Contact Tracing durchführt, sei mittlerweile mit 435 Personen aus dem Landesdienst verstärkt worden.

Rüscher reagierte in ihrer Wortmeldung auf Vorwürfe, wonach die Landesregierung den Sommer in Bezug auf die Pandemie "verschlafen" habe. Das stimme nicht, betonte die Landesrätin. Vielmehr habe man mit der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) einen Vertrag ausgehandelt, den die GmbH hinsichtlich der PCR-Testungen aktuell aber nicht einzuhalten in der Lage sei. Laut Einschätzung von Rüscher "werden wir es nur mit Wohnzimmertests schaffen", sprach sie konkret PCR-Gurgeltests an. Das Land sei bereits mit dem Aufbau eines Labor beschäftigt, bis zur Inbetriebnahme dauere es aber noch einige Wochen. Für das Chaos bei den PCR-Tests entschuldigte sich die Landesrätin.

Die Impfung biete hervorragenden Schutz, der aber weit schneller nachlasse als ursprünglich gedacht. Deshalb werde man per SMS Erinnerungen zu den Booster-Impfungen verschicken, so Rüscher. Das Infektionsteam habe man aufgestockt, um Erkrankte und Kontaktpersonen noch zeitnah erreichen zu können. Auch in Bezug auf die Hotline 1450 berichtete Rüscher von einer enormen Überlastung. Mittlerweile langten täglich 12.000 Anrufe anstatt wie zuvor 3.000 Anrufe ein.

Die Oppositionsparteien NEOS - sie setzten das Thema "Corona-Herbst 2.0 - Wie kommen wir da gemeinsam wieder raus?" - FPÖ und die SPÖ hatten zuvor das Krisenmanagement von Bundes- und Landesregierung kritisiert. NEOS-Klubobfrau Sabine Scheffknecht sprach von einer "unterirdischen Situation". Die Zahlen seien schlechter als vor einem Jahr, die Regierung tue so, "als ob das nicht erwartbar gewesen wäre". Die Bundespolitik spreche von einem ungemütlichen Weihnachten für Ungeimpfte und wundere sich, dass sie die Leute nicht mehr erreiche. Vielmehr müssten "Empathie und Leadership" an den Tag gelegt werden, um endlich "raus aus dieser verdammten Pandemie" zu kommen.

Scheffknecht vermisste Maßnahmen zur Verbesserung der Lage und stellte ebenso eine Spaltung der Gesellschaft fest wie FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi. Die Politik müsse Maßnahmen setzen, die auch umsetzbar seien, verlangte dieser. Andere Länder wie Spanien, Portugal oder Italien hätten den Sommer zum Impfen genutzt, kritisierte Manuela Auer (SPÖ). Es gebe keine Entschuldigung dafür, den Sommer ein zweites Mal "verschlafen" zu haben. Die Rechnung bezahlten nun Erkrankte, Pflegekräfte, Polizisten, oder auch Lehrer und Schüler.

Versöhnlichere Töne kamen von ÖVP und Grünen. Thomas Winsauer (ÖVP) verwies auf Erreichtes und darauf, "dass es an uns allen liegt, auch die letzten von der Impfung zu überzeugen". Nadine Kasper (Grüne) stellte fest, dass der Wunsch nach Normalität die Politik falsche Entscheidungen habe treffen lassen. Nun gelte es der Wissenschaft und der Medizin zu vertrauen, Maßnahmen wie eine erweiterte FFP2-Maskenpflicht zu setzen und beim Impfen nicht nachzulassen. Landesrat Johannes Rauch (Grüne) erklärte, dass "wir 70.000 Drittimpfungen brauchen, sonst stehen wir im März gleich da wie jetzt".

Die Ärztin und ÖVP-Abgeordnete Susanne Andexlinger machte aus ihrem Herzen keine Mördergrube, als sie sagte: "Wenn Sie [...] sich nicht impfen lassen, weil Ihnen in der Impfstoff Ihnen nach 7,5 Milliarden Anwendungen zu wenig erprobt ist, dann verzichten Sie bitte auch auf eine Behandlung auf einer Intensivstation oder in einem Krankenhaus. Dort könnte es nämlich passieren, dass Sie mit Medikamenten behandelt werden, die an weit weniger Menschen erprobt sind." Daraufhin fühlte sich Rauch zur Klarstellung bemüßigt, dass in Vorarlberg selbstverständlich jeder die benötigte medizinische Behandlung erhalte.

mehr aus Chronik

"Plagiatsjäger" Stefan Weber wegen übler Nachrede verurteilt

Durch Hagel beschädigte AUA-Maschine wieder im regulären Betrieb

Großschmuggler mit Heroin in der Unterhose in Kärnten festgenommen

Sperre auf Tiroler Brennerautobahn: Lkw brannte

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
max1 (11.582 Kommentare)
am 17.11.2021 15:58

Einfach mit dem Vermerk

"Zurück an Absender" ins nächste Postkastl werfen oder einfach entsorgen.

Das ist ein unerwünschtes nicht angefordertes Angebot, also schon eine Belästigung. Behandeln so wie einen Werbebrief von wem auch immer. Nur unbestellte Kalender behalte ich ungeöffnet rund 6 Monate und entsorge sie dann. Die können nach Terminvereinbarung abgeholt werden. Wirtschaft, Werbung und Propaganda gehen Hand in Hand.

Die Regierung sprach und spricht noch immer von einem Impfangebot.

Markus Wallner weiß eigentlich schon was ein Angebot ist hat ja auch genug geschrieben allerdings mit dem Einverständnis des Kunden. Warum ich das wei? Er war Mitarbeiter in meiner Gruppe und mußte die Angebote vorlegen.

lädt ...
melden
Steuerzahler2000 (4.124 Kommentare)
am 17.11.2021 13:37

"Die Bundespolitik spreche von einem ungemütlichen Weihnachten für Ungeimpfte und wundere sich, dass sie die Leute nicht mehr erreiche."

Daran merkt man die Abgehobenheit der "Regierenden" ......

lädt ...
melden
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 17.11.2021 13:19

Nach 6 Wochen ein Brieflein, das ging ja soooo flott.

Ob die VP begreift wie hoch der Schaden mittlerweile ist, den sie mit dem Schutz der Wirte und Schiliftbetreiber, den restlichen 95 % der Wirtschaft durch zusätzliche Krankenstände und Porduktionsausfälle antut.
Der ungedeckte Schaden geht bereits jetzt in die dutzende Milliarden. (Gesamtumsatz Fremdenverkehr 20 Milliarden )

lädt ...
melden
adhoc (4.106 Kommentare)
am 17.11.2021 13:15

nicht nur anschreiben...... auch gleich eine Großpackung Ivermectin dazu

lädt ...
melden
teja (5.961 Kommentare)
am 17.11.2021 12:37

Fleissaufgabe, sinnlos.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen