Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Rund 80 der 400 Mitarbeiter positiv getestet: DPD schließt westdeutsches Paketdepot

Von nachrichten.at/apa, 17. Mai 2020, 06:52 Uhr

DÜSSELDORF. Der Paketdienst DPD hat sein Depot im westdeutschen Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) wegen zahlreicher Corona-Infektionen von Mitarbeitern vorübergehend geschlossen.

Im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt des Kreises seien alle Beschäftigten vorsorglich in Quarantäne geschickt worden, teilte DPD am Samstag mit. Wie der WDR unter Berufung auf den Heinsberger Landrat Stephan Pusch berichtete, wurden bisher rund 80 der insgesamt 400 Mitarbeiter positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. Demnach wurden etwa 340 Proben ausgewertet.

DPD teilte weiter mit, das Gesundheitsamt Heinsberg habe unmittelbar nach Bekanntwerden erster Infektionen alle auf dem Gelände Beschäftigten in einer mobilen Teststation vor Ort auf das Virus getestet. Da die vorliegenden Zwischenergebnisse auf eine deutlich erhöhte Fallzahl am Standort hinwiesen, sei beschlossen worden, vorsorglich den Betrieb des Depots Hückelhoven auszusetzen. Die Quarantäne beziehe sich auf alle dort tätigen Arbeitskräfte, auch Zusteller und Mitarbeiter des Hallenunternehmers.

Der Standort werde in der zweiwöchigen Quarantänezeit umfassend gereinigt und desinfiziert. Die Zustellung und Abholung von Paketen im Zustellgebiet von Hückelhoven werde von benachbarten DPD-Standorten übernommen.

Im Kreis Heinsberg waren zur Karnevalszeit die ersten Corona-Infektionen in Nordrhein-Westfalen aufgetreten. Der Kreis gilt mit dem größten Cluster an Infizierten als "Epizentrum" der Corona-Pandemie in Deutschland.

mehr aus Weltspiegel

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

5 Tote bei Zugsunglück in der Slowakei

Julian Assange: Ehefrau "besorgt" über Gesundheitszustand

Fund von Kinderleiche in Deutschland: Kein Fremdverschulden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Bigtrauner (425 Kommentare)
am 17.05.2020 20:47

Auffällig ist, dass auch in Post-Verteilerzentren so viele Fälle aufgetreten sind. Wird das Virus vielleicht über die Pakete verbreitet?

Das heißt dann, dass online bestellen nicht sicherer ist als im Geschäft einkaufen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen