Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Spaghetti zu teuer verkauft: 5.000 Euro Strafe für Restaurant-Inhaber

28. September 2019, 16:39 Uhr
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

ROM. Nachdem zwei japanische Touristinnen in Rom für ein Mittagessen in einem einfachen Restaurant 430 Euro bezahlt hatten, musste der Lokalinhaber nun 5.000 Euro Strafe zahlen.

Einen halben Tag lang blieb das Restaurant geschlossen, berichteten italienische Medien am Samstag. Der Restaurant-Inhaber wurde bestraft, weil er 80 Euro "Trinkgeld" auf die Rechnung gesetzt hatte. Hinzu wurden einige administrative Unregelmäßigkeiten im Lokal festgestellt, teilte die Polizei mit. Der Restaurant-Inhaber bestritt, dass die beiden Japanerinnen lediglich zwei Teller Nudeln konsumiert hatten, wie diese auf Facebook berichtet hatten. Sie hätten auch zwei Fischplatten mit Gemüse und Wein bestellt. Die beiden Japanerinnen hatten auf Facebook ein Foto der hohen Rechnung gepostet.

Die hohe Rechnung befeuerte Debatten über Lokale in touristischen Ortschaften, die Ausländer prellen. "Solche Fälle schaden dem Ansehen Roms", so ein Sprecher von Federagit, dem Verband der Reiseführer in der italienischen Hauptstadt.

mehr aus Weltspiegel

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Ukraine - Strahlungskontrollposten bei AKW Saporischschja zerstört

Regen in Norditalien: Gardasee erreichte höchsten Stand seit 1977

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

9  Kommentare
9  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
2good4U (18.230 Kommentare)
am 29.09.2019 15:44

"Der Restaurant-Inhaber bestritt, dass die beiden Japanerinnen lediglich zwei Teller Nudeln konsumiert hatten, wie diese auf Facebook berichtet hatten. Sie hätten auch zwei Fischplatten mit Gemüse und Wein bestellt. Die beiden Japanerinnen hatten auf Facebook ein Foto der hohen Rechnung gepostet."

Müsste ja anhand der Rechnung zu ermitteln sein was die Damen konsumiert haben.

Wenn da aber nicht auf jedem Teller Nudeln 1/2kg Trüffel drauf war dann sind 430€ zu teuer.

lädt ...
melden
2good4U (18.230 Kommentare)
am 29.09.2019 15:44

"Der Restaurant-Inhaber bestritt, dass die beiden Japanerinnen lediglich zwei Teller Nudeln konsumiert hatten, wie diese auf Facebook berichtet hatten. Sie hätten auch zwei Fischplatten mit Gemüse und Wein bestellt. Die beiden Japanerinnen hatten auf Facebook ein Foto der hohen Rechnung gepostet."

Müsste ja anhand der Rechnung zu ermitteln sein was die Damen konsumiert haben.

Wenn da aber nicht auf jedem Teller Nudeln 1/2kg Trüffel drauf war dann sind 430€ zu teuer.

lädt ...
melden
Gelesen (745 Kommentare)
am 29.09.2019 00:05

Fahr nicht fort bleib im Ort. Zu Hause ist es am schönsten 😉👍

lädt ...
melden
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 29.09.2019 09:47

Was für Jappan sicher stimmt. Dort gibt es nicht solche Gauner

lädt ...
melden
fritzlfreigeist (1.646 Kommentare)
am 28.09.2019 21:08

Manche Wirte mögen zwar Schlitzohren sein, aber die grössten Gauner in Rom sind die Taxler, die Fahrgäste mit dem berüchtigten 50 Euro-Trick abzocken und wenn sich Gelegenheit bietet, auch noch stehlen was nicht niet- und nagelfest ist.

Besonders vor dem Kolloseum, wo die öffentliche Anbindung schlecht ist, warten sie auf ausländische Kundschaft. Sie verlangen selbst für die kürzeste Fahrt 25 Euro, Taxameter wird nicht eingeschaltet. Dann zahlt man mit einem 50iger, der Fahrer dreht sich kurz zur Seite und hat auf einmal in der Hand einen Zehner. Er fordert lauthals noch einmal 15 Euro dazu .......... als hat er zusammen 65.

Die Polizei, mit einem Foto der Taxinummer, des Kennzeichens, frequentiert, interessierte sich nicht ............"nicht unser Problem" Ciao.

lädt ...
melden
markusde (1.920 Kommentare)
am 28.09.2019 22:04

Deswegen gibt es Uber.

lädt ...
melden
amha (11.622 Kommentare)
am 29.09.2019 15:52

Hagaha, da wurde unser Obergscheiter von den Katzlmachern gefi...

lädt ...
melden
neptun (4.160 Kommentare)
am 28.09.2019 20:27

Pepone wird uns aufklären. Er war 1954 schon dort und das wird ihm seinen Kommentar ~ 57000 ca. emöglichen.

lädt ...
melden
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 28.09.2019 19:28

Im Artikel wird nicht erwähnt, dass die angeblichen Fischplatten ebenso wie der Wein NICHT auf der Rechnung aufgeschienen sind. Dafür hat der Restaurantabzocker eigenmächtig 80 Euro Trinkgeld draufgebucht.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen