Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pfizer-Chef: Jährliche Auffrischung notwendig

Von nachrichten.at/apa, 16. April 2021, 06:10 Uhr
Biontech/Pfizer
Bild: APA/AFP

NEW YORK. Bei der Corona-Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer ist nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla "wahrscheinlich" eine dritte Dosis innerhalb eines Jahres nötig.

"Ein wahrscheinliches Szenario" sei eine dritte Dosis binnen sechs bis zwölf Monaten und dann jährliche Auffrischungsimpfungen, sagte der Chef des US-Pharmariesen am Donnerstag (Ortszeit) dem US-Sender CNBC. Dies müsse aber noch genauer geklärt und bestätigt werden.

Bei der Entwicklung des Impfschemas spielten neue Varianten von SARS-CoV-2 eine "entscheidende Rolle", führte Bourla aus. Es sei "extrem wichtig, den Pool an Menschen, die für das Virus anfällig sein können, klein zu halten".

Wie lang die Schutzwirkung der in Rekordzeit neu entwickelten Corona-Impfstoffe vorhält, ist ungewiss. Laut einer Studie, die Pfizer diesen Monat veröffentlichte, ist sein Vakzin zusammen mit dem Mainzer Unternehmen Biontech zu mehr als 91 Prozent wirksam gegen eine Corona-Infektion und zu mehr als 95 Prozent gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung. Dies gilt den Angaben zufolge für bis zu sechs Monate nach der zweiten Impfspritze. Ob die Schutzwirkung nach einem halben Jahr weiter anhält, muss nach Angaben von Wissenschaftern weiter erforscht werden.

Der Leiter des Corona-Stabes von US-Präsident Joe Biden, David Kessler, riet am Donnerstag in einer Anhörung in einem Unterausschuss des Repräsentantenhauses, US-Bürger sollten sich auf Auffrischungsimpfungen einstellen. Die Dauer der Schutzwirkung werde noch untersucht. "Sie scheint stark zu sein, aber es gibt etwas Schwund und zweifellos stellen die (Virus-)Varianten eine Herausforderung dar", sagte Kessler.

Bourla verteidigte in einem Interview mit mehreren europäischen Medien den hohen Preis der Biontech/Pfizer-Impfdosen. "Impfstoffe sind teuer", stellte er fest. "Sie retten Menschenleben, sie erlauben es Volkswirtschaften, wieder zu öffnen, aber wir verkaufen sie zum Preis einer kleinen Mahlzeit."

Länder mit mittlerem Einkommen bekommen den Impfstoff nach Angaben des Pfizer-Chefs zudem zum halben Preis, arme Länder wie etwa in Afrika sogar zum Selbstkostenpreis. Um den Einsatz des Impfstoffs zu erleichtern, arbeite das Unternehmen derzeit an einer neuen Formel, wodurch das Vakzin vier bis sechs Monate bei normalen Kühlschranktemperaturen haltbar sein soll.

Die EU-Kommission hat nicht öffentlich gemacht, welche Preise sie für die Corona-Impfstoffe ausgehandelt hat. Der bulgarische Regierungschef Boiko Borissow sagte diese Woche allerdings, wegen wachsender Nachfrage sei der Preis für eine Dosis Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer von zwölf auf bis zu 19,50 Euro gestiegen. Eine Dosis des Corona-Vakzins von Astrazeneca kostet die EU hingegen unter zwei Euro.

mehr aus Weltspiegel

Weltweite Aktion gegen Menschenhandel: 153 Kinder unter den Opfern

Fund von Kinderleiche in Deutschland: Kein Fremdverschulden

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

34.000 Euro für ehrlichen obdachlosen Finder in Amsterdam

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

97  Kommentare
97  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jokaor (191 Kommentare)
am 20.04.2021 10:26

und der Rubel rollt...... einfach unglaublich !! und Viele lassen sich vorführen wie Tiere zum Schlachttisch

lädt ...
melden
antworten
CGint (284 Kommentare)
am 17.04.2021 08:12

Das wurde doch schon vor fast einem Jahr thematisiert, dass Sars-Cov-2 voraussichtlich in jährlich abgewandelter Form hochkommen wird.
Ist auch beim Influenza-Wirkstoff so, dass der jedes Jahr angepasst werden muss.
Manch lassen sich jährlich auffrischen und manche nicht.

Es wird auch kein unbedingtes Todesurteil sein, wenn man sich als einzelner ab kommendem Jahr nicht impfen lässt weil dann schon Herdenschutz und eine Grundimunisierung in der Bevölkerung schlimmeres verhindern wird.

lädt ...
melden
antworten
heimo321 (186 Kommentare)
am 16.04.2021 19:58

Gott sei dank, ich frage mich nur, wie konnte die Menschheit bis zum heutigen Tag überleben ? Kann es am Immunsystem liegen ? Nein sicher nicht,
Gebt uns unsere jährliche Impfung, die Mehrheit der Schaf, Tschuldigung Menschen dankt euch.

lädt ...
melden
antworten
Marialle (204 Kommentare)
am 16.04.2021 16:55

Hat jemand etwas anderes erwartet ... nein, natürlich ist es keine Grippe ... aber in dieser Eigenschaft tritt schon eine gewisse Verwandtschaft hervor ... auch gegen die Influenza gibt es jährlich einen angepassten Impfstoff ... man kann sich damit impfen lassen ... oder eben nicht ... vielleicht werden die beiden Impfstoffe auch kombiniert ... obwohl ... eher nicht ... fürs Geschäft sind getrennte Impfungen besser ...

lädt ...
melden
antworten
Optimistisch (2.519 Kommentare)
am 16.04.2021 15:47

Sehr interessant:

https://science.orf.at/stories/3205989/:

… Mit lauwarmem grünen Tee zu gurgeln und mit Kochsalzlösungen die Nasenschleimhaut zu befeuchten, könne ebenfalls sinnvoll sein ….

lädt ...
melden
antworten
Killerkaninchen (7.975 Kommentare)
am 16.04.2021 16:10

Es soll auch helfen, wenn man sich mit Hals und Seil an einen Ast bindet ........^^

lädt ...
melden
antworten
filosof (167 Kommentare)
am 16.04.2021 14:36

Warum bin ich jetzt nicht überrascht??

lädt ...
melden
antworten
Selten (13.716 Kommentare)
am 16.04.2021 14:26

@ reibungslos

Auch in D stellt man Werke für die Zukunft hin, staatlich gefördert:

Man prüfe Möglichkeiten, im zweiten Quartal die Auslieferung des Covid-19-Impfstoffs von Astrazeneca zu erhöhen, um den Bedarf in Europa decken zu helfen, erklärte der britisch-schwedische Hersteller. Zudem wollten beide Firmen (AZ und IDT Biologika)

„große zusätzliche Wirkstoff-Kapazitäten für die Zukunft“

aufbauen. Dazu wollten beide Unternehmen in den IDT-Biologika-Standort in Dessau investieren.

Dort sollten bis zu 5 2000-Liter-Bioreaktoren entstehen, in denen eine

2-stellige Millionenzahl von Impfdosen pro Monat

produziert werden könnten.

Die neuen Anlagen sollen jedoch erst Ende 2022 betriebsbereit sein,

könnten auch von anderen Firmen mit ähnlicher Impfstoff-Technologie genutzt werden, erklärte AZ weiter.

Damit entstünde bei IDT Biologika eine der größten Impfstoffanlagen dieser Art in Europa."

Fördergespräche mit IDT führte der D Staat schon 09/20

lädt ...
melden
antworten
steve08 (234 Kommentare)
am 16.04.2021 14:03

War ja klar. Die Abzocke durch die Pharmaindustrie beginnt jetzt erst richtig.

lädt ...
melden
antworten
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 16.04.2021 13:33

Dafür brauch ich, sicher auch sonst niemand der noch im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist, keinen Pfizer-Chef !! um zu wissen, dass diese Impfung immer wieder und Jahr für Jahr neu kommen wird, mit massiven Druck.

Dass mit "Der Impfung" "Dem Gamechanger".. die "Freiheit" anbricht glaubten doch nur die wunderbar erfolgreich in die Panik Getriebenen, die auf impfen ganz heiss sind nur weil sie alles glauben, wenn man es ihnen nur lang genug von allen Seiten eintrichtert.

Bin nur noch gespannt, ob eine gewisse Freiwilligkeit den Menschen noch zugestanden wird oder wir uns auf zwangsweise freuen dürfen.
Die Pharmaindustrie wird für Zweiteres plädieren, da brauchen sie nicht mehr Milliarden in Impfkampangen wie bisher für Grippe oder mediale Schreckensbilder für Zeckengeimpfe investieren, wo sich dann doch wieder nicht alle impfen lassen.
Im Coronafall werden sie sich wohl "irgendwie" ... besser mit der Politik einig werden, um das Geschäft erfolgreich zum Laufen zu bringen.

lädt ...
melden
antworten
nodemo (2.324 Kommentare)
am 16.04.2021 13:32

Nach den Masken-Lockdown-,Test- Dauerwellen folgen nun die jährlichen Impfwellen als gewinnbringendes Heilmittel für die Pharmaindustrie und als Suchtmittel für die kollateral Geschädigten.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 16.04.2021 13:49

Jetzt Bericht, 23 Leute in einer Krankeneinrichtung, in der Steiermark alle 2 Impfungen gegen Corona sind wieder damit infiziert!😲😲

lädt ...
melden
antworten
Steuerzahler2000 (4.124 Kommentare)
am 16.04.2021 13:30

So hält man das "Geschäft" am Laufen ....

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 16.04.2021 13:23

Geld regiert die Welt. Hauptsache, die werden wieder reicher.

lädt ...
melden
antworten
Optimistisch (2.519 Kommentare)
am 16.04.2021 13:15

"Big Pharma": ZDFinfo-Doku über die Macht der Pharmaindustrie

https://www1.wdr.de/radio/cosmo/magazin/netzwelt/big-pharma-104.html

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2021-04/52556885-big-pharma-zdfinfo-doku-ueber-die-macht-der-pharmaindustrie-007.htm

lädt ...
melden
antworten
Kepsand (590 Kommentare)
am 16.04.2021 13:12

Na da kann ja allen Geimpften nichts mehr passieren - die werden dann alle weit über 100 Jahre alt! Außer es wird anders 😁

lädt ...
melden
antworten
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 16.04.2021 13:37

Mit der Südafrikamutation stecken sich in Israel um ACHT mal mehr bereits GEIMPFTE an 🤯😱🤪🤯.

lädt ...
melden
antworten
CGint (284 Kommentare)
am 16.04.2021 15:34

@BERGFEX3 stimmt so nicht. Die Studie richtig verstehen wäre mein Tipp.

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.830 Kommentare)
am 16.04.2021 13:11

Das wird ein Bombengeschäft für die Pharmabranche und auch viele Mediziner ....

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 16.04.2021 12:17

Ganz ruhig! Niemand muss sich impfen lassen.

Würde ich auch nicht tun: ohne Beschäftigung, ohne Kinder, Freunde, Enkel, Urlauben, Reisen...

lädt ...
melden
antworten
SePatzian (1.970 Kommentare)
am 16.04.2021 12:11

Logisch. Ein besseres und krisensicheres Geschäft rund um den Globus gibt es aktuell wohl kaum.

lädt ...
melden
antworten
teja (5.962 Kommentare)
am 16.04.2021 12:09

Auf jeden Fall ein gutes Geschäft.

lädt ...
melden
antworten
Vivere (1.127 Kommentare)
am 16.04.2021 12:05

hört sich gut an! Voraussetzung natürlich genug Impfstoff ist vorhanden!

Bisher hat man ja mit einer Auffrischung alle 6 Monate gerechnet!

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 16.04.2021 11:58

Da fehlt jetzt nur noch die Pressekonferenz von Sebastian!

Hmmm, oder er schickt den Grünen GM vor.... nachdem es bei der breiten Bevölkerungsschicht nicht so positiv aufgenommen werden dürfte..

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.756 Kommentare)
am 16.04.2021 11:52

Wenn es mit der ersten Impfserie vorbei wäre, hätte man nicht in der Schweiz eine Fabrik für 600 Millionen Jahresdosen des Moderna-Impfstoffes gebaut. Die maximale Kapazität wird erst Ende des Jahres erreicht. Man hat also schon vor einem Jahr damit gerechnet, dass man langfristig große Mengen an Impfstoff brauchen wird.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 16.04.2021 11:49

und werden die auch in Zukunft für die Bevölkerung kostenlos sein ?😉
Die Pharmariesen habens mal wieder geschafft😋

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 16.04.2021 11:37

Na geh!!!
Schon wieder eine Verschwörungstheorie in die Realität geschwappt....

lädt ...
melden
antworten
groma (1.098 Kommentare)
am 16.04.2021 12:10

jaja - für die jährliche Grippeimpfung gab wahrscheinlich auch vorher Verschwörungstheorien

Die Dummheit der (mancher) Menschen ist unergründlich.

lädt ...
melden
antworten
CGint (284 Kommentare)
am 17.04.2021 08:16

@BENZINVERWEIGERER haben Sie den Sachverhalt tatsächlich verstanden ? Scheint mir aufgrund Ihrer Aussage nicht der Fall zu sein.

Bitte fürchten Sie sich nicht zu Tode mit ihren Verschwörungstheorien im Kopf.

Viele Verschwörungstheorien sind ja eher wie Horoskope. Geschrieben, um irgendwie in ähnlicher Form "in Erfüllung zu gehen".

lädt ...
melden
antworten
decordoba (3.803 Kommentare)
am 16.04.2021 10:46

Der CEO - Albert Bourla - hofft, dass sich für Pfizer eine nie versiegende Einnahmequelle auftut, indem die Leute jedes Jahr mit einem neuen Vakzin geimpft werden, das die neuesten Mutationen auch blockiert.
---
Ich lasse mich wahrscheinlich innerhalb der nächsten 3 Monate vom Hausarzt gegen Covid impfen, und das wird das AstraZeneca Vakzin sein. Eine jährliche Auffrischung halte ich nicht für nötig.
---
Sonst verlasse ich mich auf mein Immunsystem, das ziemlich gut aufgestellt ist. Ich wende da Mittel zur Stärkung meiner Immunabwehr an, die in jeder Apotheke zu bekommen sind. Was es ist, verrate ich euch nicht !

lädt ...
melden
antworten
Federspiel (3.601 Kommentare)
am 16.04.2021 11:55

Bist aber ein ganz Böser!

Sagst uns nicht dein Wundermittel D3/K2 auf Ölbasis,
und deshalb müssen wir alle sterben!

lädt ...
melden
antworten
mehlknödel (3.573 Kommentare)
am 16.04.2021 11:58

Ganz schön dumm, die Pharmaindustrie.

Richtig verdienen könnten sie, wenn sie ein Medikament zur Behandlung entwickelten, mit dem man die Krankheit gerade halt so überlebt, das aber sicher stellt, dass jedes Jahr wieder Milliarden Menschen daran erkranken.

Mit einer Impfung verdienen sie pro Patienten einmal, zweimal oder dreimal. Dann ist für ein Jahr Ruhe.

Viel besser wäre doch ein Medikament, das man wochenlang einnehmen muss und zwar 3x täglich.

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 16.04.2021 12:12

Globuli zuckerkugerl?

Mit dem Esoterik Zeug verdienen sie am besten!

lädt ...
melden
antworten
denkabisserl (3.205 Kommentare)
am 16.04.2021 09:57

Lieber jedes Jahr ein Jaukerl wie sooo deppert wie die Covididioten!

lädt ...
melden
antworten
denkabisserl (3.205 Kommentare)
am 16.04.2021 09:59

Die Querdenker und die Blaunis darf man nicht vergessen!

lädt ...
melden
antworten
goldfinger1707 (5.658 Kommentare)
am 16.04.2021 11:09

Naja, denken dürfte wohl nicht zu deinen Stärken zählen...

lädt ...
melden
antworten
groma (1.098 Kommentare)
am 16.04.2021 12:18

ist doch alles eins

lädt ...
melden
antworten
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 16.04.2021 09:33

Eine Influenza-Impfung zur "Auffrischung" wird ja auch jährlich empfohlen.

lädt ...
melden
antworten
Kuvick (247 Kommentare)
am 16.04.2021 09:36

So nicht ganz richtig.
Gegen den Influenza-Virus gibt es noch keine effektiven Impfungen, deswegen müssen die vorhanden Impfstoffe jedes Jahr an die aktuell zirkulierenden Virenstämme angepasst werden. Daher wird die Impfung jedes Jahr empfohlen.

Gab's nicht vor ein paar Jahren den Fall, dass der Influenza-Virus stark mutierte, nachdem die Herstellung der diesjährigen Impf-Chargen begonnen hatte und dadurch die meisten Impfdosen nutzlos waren?

lädt ...
melden
antworten
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 16.04.2021 11:39

Exakt das ist auch bei Corona der Fall.
Steht doch im Artikel.

Weiters:
Wenn die Impfung daneben liegt, ist die Gefahr einer schweren Erkrankung höher.

lädt ...
melden
antworten
Selten (13.716 Kommentare)
am 16.04.2021 09:15

@ Honkey

"Positiver Test NACH der Impfung = kein Nachweis für vermehrungsfähige Viren = kein Beweis für Infektiosität = ganz gelassen bleiben"

Gestern in der Ö Ärztezeitung zur FSME-Impfung:

"Aktive FSME-Impfung empfohlen ab Vollendung erstes LJ
Auffrischungsintervall Pers > 60 3 Jahre
Pers < 60 5 Jahre
!!EXPERTENRAT: Zuerst Auffrischung, danach Titerkontrolle!!!

lädt ...
melden
antworten
Baerundlauch (1.373 Kommentare)
am 16.04.2021 09:13

AZ kann das nicht sagen bringen ja net mal eine zusammen grinsen

lädt ...
melden
antworten
honkey (13.791 Kommentare)
am 16.04.2021 09:05

Positiver Test VOR der Impfung = Infektion = Erkrankt = Potentieller Spreader = Quarantäne für 14 Tage

Positiver Test NACH der Impfung = kein Nachweis für vermehrungsfähige Viren = kein Beweis für Infektiosität = ganz gelassen bleiben

Ok?

https://rtl.de/cms/altenheim-in-leichlingen-positive-corona-tests-bei-geimpften-experte-erklaert-wie-das-sein-kann-4741570.html

lädt ...
melden
antworten
Selten (13.716 Kommentare)
am 16.04.2021 09:11

Ja mit wie viel RECHNET er denn da, der Konzernchef???

Hoffe, er kann sich damit seinen Ersatzplaneten kaufen!

lädt ...
melden
antworten
Kuvick (247 Kommentare)
am 16.04.2021 09:18

Man sollte halt schon verstehen, was man so postet, oder?

Die Impfung schützt vor SCHWEREN VERLÄUFEN DER COVID-19 KRANKHEIT, nicht vor einer Infektion mit dem SARS-CoV2 - Virus!

Man kann sehr wohl HIV-positiv sein (Virus), ohne dass AIDS (die Krankheit) ausgebrochen ist.
Man kann sehr wohl von einem Zeck gebissen werden und FSME-Viren im Körper haben, aber die Impfung schützt vor der Erkrankung.

Außerdem steht im Artikel sehr wohl:
"Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung (asymptomatisch) PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden. Dieses Risiko muss durch das Einhalten der Infektionsschutzmaßnahmen zusätzlich reduziert werden."

Hört auf mit dem elendiglichen cherry-picken von Informationen!

lädt ...
melden
antworten
honkey (13.791 Kommentare)
am 16.04.2021 09:21

@Kuvick Man sollte halt auch verstehen was man sich ansieht. Probiers nochmal, Vorsicht, es ist Sarkasmus versteckt.

lädt ...
melden
antworten
Kuvick (247 Kommentare)
am 16.04.2021 09:25

Hahaha, toller Sarkasmus, Daumen hoch!

Ich habe mir den Artikel durchgelesen, das Video angehört und bleibe trotzdem bei meinem Kommentar. Was stimmt den daran nicht? Hast du eine Gegenmeinung zwecks sachlicher Diskussion? Oder nur weiteren "Sarkasmus"?

lädt ...
melden
antworten
honkey (13.791 Kommentare)
am 16.04.2021 09:38

Nochmal

Positiver Test VOR der Impfung = Infektion = Erkrankt = Potentieller Spreader = Quarantäne für 14 Tage

Positiver Test NACH der Impfung = kein Nachweis für vermehrungsfähige Viren = kein Beweis für Infektiosität = ganz gelassen bleiben

erkennst du den Unterschied der gemacht wird?

Selber Test, Unterschiedliche Auslegung.
Ungeimpft positiv man ist "superspreader"

Geimpft positiv plötzlich alles ganz "harmlos"

Ohne evidenzbasierten Beweis!

lädt ...
melden
antworten
Kuvick (247 Kommentare)
am 16.04.2021 09:55

"Ohne evidenzbasierten Beweis"... ich denke nicht, dass du die Bedeutung dieses Satzes verstehst. Erwartest du dir in der Zeitung alle Nachweise oder hast du selbst in wissenschaftlichen Datenbanken gesucht und keine gefunden?

Nochmal aus dem Artikel:
"Mit den PCRs werden auch keine vermehrungsfähigen Viren nachgewiesen, sondern nur das Genom, also Teile der Erbinformationen. Ein positiver PCR-Test ist folglich nicht unbedingt ein Beweis dafür, dass die Bewohner aktuell infektiös sind."

Und nochmal aus dem Artikel:
"Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung (asymptomatisch) PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden. Dieses Risiko muss durch das Einhalten der Infektionsschutzmaßnahmen zusätzlich reduziert werden."

Du hängst dich an 5 Worten ("kein Nachweis für vermehrungsfähige Viren") für deine Konklusion auf, ohne den Rest des Artikels und den Gesamtkontext miteinzubeziehen.

lädt ...
melden
antworten
goldfinger1707 (5.658 Kommentare)
am 16.04.2021 09:59

@Kuvick... schau rein beim Billa, da gibts vielleicht etwas Hausverstand...

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen