Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

USA: Angreifer im Irak müssen zur Verantwortung gezogen werden

Von nachrichten.at/apa, 16. März 2020, 19:34 Uhr
FILES-US-IRAQ-IRAN-POLITICS-DIPLOMACY
US-Außenminister Mike Pompeo will die Angriffe auf US-amerikanische Soldaten im Irak nicht hinnehmen. Bild: NICHOLAS KAMM (AFP)

BAGDAD/WASHINGTON. Nach Angriffen auf den irakischen Militärstützpunkt Taji kommen aus den USA deutliche Töne.

US-Außenminister Mike Pompeo hat am Montag den Irak zum Schutz der dortigen Soldaten aufgerufen. Der Militärstützpunkt Taji war am Samstag zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage mit Raketen beschossen worden. Insgesamt hätten 33 Katjuscha-Raketen Einheiten der irakischen Luftverteidigung getroffen, teilte die Militärführung des Landes mit. Die US-geführte internationale Anti-IS-Koalition erklärte über Twitter, drei ihrer Soldaten sowie zwei irakische Armeeangehörige seien verletzt worden. Die irakische Militärführung verurteilte den Angriff als "unverhohlene Aggression".

USA wollen "Angriffe nicht dulden"

Der Stützpunkt wird auch von den USA und Deutschland genutzt. In einem Telefonat mit Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi habe Pompeo deutlich gemacht, dass die Angreifer zur Verantwortung gezogen werden müssten, teilte das Außenministerium in Washington mit. Die USA würden Angriffe nicht dulden. Bei Bedarf würden "zusätzliche Maßnahmen zur Selbstverteidigung" ergriffen.

Bereits am Mittwoch waren Raketen auf Taji abgefeuert worden. Dabei wurden zwei US-Soldaten und eine britische Soldatin getötet. Der Verdacht richtet sich gegen die proiranische Miliz Kataib Hisbollah. Die USA griffen als Vergeltung in mehreren Provinzen Stellungen der Miliz an. Dabei starben mindestens sechs Menschen.

mehr aus Außenpolitik

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

Terry Reintke: "Wir werden nicht Teil einer Mehrheit mit Rechtsextremen"

Sexuelle Übergriffe: Frank Stronach wieder festgenommen

Spionage-Prozess gegen US-Reporter Gershkovich in Russland vertagt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen