Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Von der Leyen hält an EU-Parlamentssitz in Straßburg fest

18. Juli 2019, 19:38 Uhr
Ursula von der Leyen Bild: AFP

STRASSBURG/BRÜSSEL. Die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will will den Sitz des Europaparlaments in Straßburg nicht aufgeben. "Ich würde nie dafür plädieren, das Parlament in Straßburg aufzugeben", sagte die CDU-Politikerin

"Es ist eines der Symbole der deutsch-französischen Aussöhnung, die der EU zugrunde liegt. Das Parlament hat große historische Bedeutung und manchmal muss man einfach in Symbole investieren."

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hatte in einem ihrer ersten europapolitischen Vorschläge die Abschaffung des Parlamentssitzes in Straßburg ins Spiel gebracht und damit in Frankreich Empörung ausgelöst. Später relativierte sie den Vorstoß.

Die französische Grenzstadt Straßburg ist offizieller Sitz des EU-Parlaments. Einige Plenarsitzungen sowie Sitzungen der Ausschüsse und Fraktionen finden aber in der belgischen Hauptstadt Brüssel statt. Sitz des Generalsekretariats des Parlaments, also der Parlamentsbediensteten, ist Luxemburg.

Straßburg hat im deutsch-französischen Verhältnis eine besondere Bedeutung, da die Metropole unweit des Rheins über lange Zeit hinweg ein Streitpunkt der beiden - inzwischen versöhnten - Länder war.

Für jede Änderung des Parlamentssitzes wäre eine Änderung des EU-Vertrags nötig, die von den Regierungen aller EU-Staaten einstimmig beschlossen und von den nationalen Parlamenten ratifiziert werden müsste. Die Chancen dafür sind äußerst gering.

mehr aus Außenpolitik

Spionage-Prozess gegen US-Reporter Gershkovich in Russland vertagt

Terry Reintke: "Wir werden nicht Teil einer Mehrheit mit Rechtsextremen"

Sexuelle Übergriffe: Frank Stronach wieder festgenommen

Putschversuch in Bolivien gescheitert: Ex-Militärchef verhaftet

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 19.07.2019 12:07

> hält an EU-Parlamentssitz in Straßburg fest

Für die Abgeordneten selber ist es egal, wohin sie von daheim fliegen.

lädt ...
melden
Tiger_4020 (1.006 Kommentare)
am 19.07.2019 07:49

Was hat uns die EVP / (Hr. Weber) vor der Wahl versprochen ?

EVP will die EU-Parlamentarier darüber abstimmen lassen, ob das Parlament künftig nur noch in Straßburg oder in Brüssel sein soll. Derzeit pendeln die Abgeordneten zwischen beiden Städten in Frankreich und Belgien hin und her.

Der Reisezirkus muss ein Ende haben.
Mehrere hunderte Millionen Euro Geldverschwendung jedes Jahr, von der Umweltbelastung für diesen sinnlosen Wanderzirkus gar nicht zu reden

Was sagen eigentlich die Klimaaktivisten zu diesem Wahlbetrug ?

Die sinnlose Hin und Her Fliegerei geht weiter
Bin schwer enttäuscht von Von der Leyen (EU wird sich mit ihr nicht zum Besseren wandeln) .
Deutsch-französischen Aussöhnung gerettet, Klima und EU geschädigt.

Schäm Dich Fr. Leyen !

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 19.07.2019 12:05

> Schäm Dich Fr. Leyen !

Die wird sich doch nicht den Macron zum Feind machen, bevor sie angefangen hat.

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 18.07.2019 21:53

Damit macht sie es den Regierern in den EU-Staaten doch leicht, Frauen aus ihren Ministerien zu entsenden, die sie anderweitig nicht brauchen können.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 18.07.2019 20:00

Mal sehen was aus diesem Versprechen wird!

"Wir wollen unseren gerechten Anteil", ruft von der Leyen und bekennt sich dazu, im Kollegium der Kommissare einen Frauenanteil von 50 Prozent durchsetzen zu wollen.

lädt ...
melden
schwejk (507 Kommentare)
am 18.07.2019 19:49

Das war klar. Wer soviel Hilfe brauchte, um gewählt zu werden, muss jetzt natürlich Zuckerl verteilen

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen