Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

EU-Budget: Kurz erntet Widerspruch von Karas

06. Februar 2020, 00:04 Uhr
Othmar Karas Bild: (APA/HANS PUNZ)

BRÜSSEL/WIEN. Auch Grüne für höheren Beitrag ab 2021.

Mit EU-Ratspräsident Charles Michel traf Bundeskanzler Sebastian Kurz (VP) gestern Abend zu einem Gespräch über den EU-Finanzrahmen 2021 bis 2027 zusammen. Zuletzt hatte er mit anderen "Nettozahlern" wie den Niederlanden, Schweden und Dänemark die "Sparforderung" bekräftigt: Auch künftig sollen Staaten wie Österreich nicht mehr als ein Prozent des BIP in das EU-Budget einzahlen.

Dafür erntete Kurz gestern Widerspruch von EU-Parlamentariern aus den eigenen VP-Reihen und von den Grünen. Othmar Karas (VP) untermauerte die Position des EU-Parlaments, die "auch von der EVP getragen wird". Die Kommission fordert angesichts neuer Aufgaben 1,114 Prozent der EU-Wirtschaftsleistung als Unionsbudget, das EU-Parlament sogar 1,3 Prozent. "Jeder Euro für europäische Projekte ist eine Investition in die Zukunft", sagte Karas.

Auch die Grünen haben sich für "ein starkes EU-Budget" ausgesprochen, um "gemeinsam die großen Zukunftsaufgaben anzugehen, die kein Mitgliedsstaat alleine lösen kann", sagte die österreichische Grünen-Delegationsleiterin Monika Vana. Ohne verstärkte Zusammenarbeit und mehr Eigenmittel werde es "schwer, die EU sozialer und klimaneutral zu machen". Der "Green Deal" brauche ein starkes Budget.

mehr aus Innenpolitik

Schulversuche sollen wieder länger dauern dürfen

Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott enthaftet

Arbeiterkammer: Anderl wird zur Präsidentin gewählt

Sigrid Maurer: „Der Sideletter ist schon lange nicht mehr gültig“

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

37  Kommentare
37  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 08.02.2020 00:10

Diese EU macht ausschließlich Konzernpolitik. Den Handwerkern und Gewerbetreibenden werden permanent Prügel vor die Füße geworfen. Jeder Euro, Der nach Brüssel geht unterstützt die Konzerne. Man sollte genau hinsehen, wer und welche Partei für die Überweisungen nach Brüssel Verantwortung zeigen.

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 08.02.2020 11:32

Nein das ist nicht Wahr. dass die Eu nur Konzernpolitik betreibt. Und wenn waere es auch kein Ptoblem. Problem ist, das sie unter Strukturfoerderung jedem Deppen Geld schenken zum Maschinen kaufen. Dann unterbieten sie uns, da sie ja keine Investitionskosten hatten. Wir verlieren Marktanteile und koennen die Abschreibung nicht mehr Verdienen. Das ist unlauterer Wettbewerb!!!!
Aber das ist nicht nur ein lokales Problem. Nein sie ruesten so den Osten auf damit sie dann dem Westen ganze Branchen runieren.
Wacht auf!!!!
Nicht alles was gut gemeint ist, ist auch gut!!!!

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 08.02.2020 11:36

Und der Kurz ist trotzdem ein.......!
Manche Leute sagen zu einer Fehlentscheidung a deppate Entscheidung.
Und wer macht solche deppaten Entscheidungen? Ein Depp,

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 09.02.2020 15:58

Und der Kurz ist trotzdem ein.......!
Manche Leute sagen zu einer Fehlentscheidung a deppate Entscheidung.
Und wer macht solche deppaten Entscheidungen? Ein Depp,

lädt ...
melden
DonMartin (7.510 Kommentare)
am 06.02.2020 11:41

Karas ist mit seinem Büro selbst ein Teil der teuren Politik und Verwaltung mit extremen Gehältern, Spesenkonten und Privilegienpension.

Wen wundert es daher, wenn jemand aus dem Inneren dieser Verwaltung mehr Geld von den Mitgliedern fordert, um diesen Standard aufrecht zu erhalten?

lädt ...
melden
Ledererturm (1.014 Kommentare)
am 06.02.2020 11:24

Wer von den Bloggern kann mir denn spontan sagen, was Karas in der oder für die EU bis dato geleistet hat ?

lädt ...
melden
Flachmann (7.342 Kommentare)
am 06.02.2020 20:50

Nichts, ohne den geschätzten Schwiegervati wäre der Gute bei der NÖ Strassenverwaltung (im Führungsgremium) tätig.

lädt ...
melden
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 07.02.2020 00:02

HEIMATVERRAT

lädt ...
melden
nodemo (2.324 Kommentare)
am 06.02.2020 10:29

Karas und Hahn gackern am Misthaufen der EU nach mehr Futter für ihre Hähnen,
völlig natürliches verhalten am EU Verwaltungshof.

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.02.2020 09:24

Fuer sein Dummschwaetzen beginnt nun KURZ die Ernte einzufahren.

Statt das EU-Gelder fliessen
redet die EU ihm ins Gewissen.
Und Kurz sagt:" Meine Ohren sind rein!"
darauf schaut auch noch die Staatsanwaltschaft bei seinen Freunden rein.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.02.2020 09:33

Glauben Sie, dass Unsinn besser wird, wenn man ihn wiederholt? 👎

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.02.2020 09:50

NEIN das glaube ich sicher nicht.
Aber KURZ und seine Unterstuetzer duerften das glauben, denn sie leben uns das staendig vor.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.02.2020 10:08

Und warum wiederholen Sie dann ihren sinnlosen Kommentar, glauben Sie etwa, ein großartiger Dichter zu sein? 🤣

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.02.2020 10:39

Die wiederholungen kommen ihnen nur so vor.
Das ist ihre kuenstliche Intelligenz am Pc.
Dieser bietet ihnen den Text mehrfach an, bis die kuenstliche Intelligenz ueberzeugt ist, das sie den gelesenen Text zumindest ansatzweise erfasst haben.
Sollten sie mit dieser Einstellung nicht zufrieden sein.
Aendern sie Ihre PC-Einstellung von Benutzerangepasst auf Normal.

lädt ...
melden
docholliday (8.454 Kommentare)
am 06.02.2020 11:23

Au weh!
Ihnen gehts aber schlecht! Ui!
So viel Grund zum Jammern?
ts ts ts

lädt ...
melden
observer (22.328 Kommentare)
am 06.02.2020 09:12

Es ist doch wohl klar, dass die , die aus einer Futterkrippe bedient werden, darauf schauen, dass die permanent gut gefüllt ist und dass das Futter nicht weniger, sondern nach Möglichkeit immer mehr wird. Genauso, wie sie drauf schauen, dass möglichst viele Dinge dort entschieden werden, wo sie das Sagen haben. Das ist von ihrer Warte her verständlich, aber nicht im Interesse derer, die das Geld dafür zur Verfügung zu stellen haben und eventuell unsinnigerweise Kompetenzen an diesen abgehobenen Wasserkopf abzugeben hätten. Ausserdem ist die Kontrolle des EU Parlaments und der dortigen Institutionen aufgrund räumlicher und sachlicher Entfernung viel schwieriger, als die von örtlich bei den WählerInnen angesiedelten Einrichtungen. Die EU ist sinnvoll, aber sie soll sich nicht weiter aufblasen, ganz im Gegenteil, manches gehört zurückgestutzt.

lädt ...
melden
Biene1 (9.594 Kommentare)
am 06.02.2020 09:10

Bei soviel Genialität, wie Karas glaub zu besitzen, sollte es ihm ein leichtes sein mit weniger Geld seine Ziele zu erreichen!

lädt ...
melden
Biene1 (9.594 Kommentare)
am 06.02.2020 09:08

Lieber Herr Karas, die Brüsseler Kapazunda leben offensichtlich in einem Paralelluniversum, in dem Geld der EU-Bürger keine Rolle spielt!

lädt ...
melden
Biene1 (9.594 Kommentare)
am 06.02.2020 09:02

In Zeiten eines Wirtschaftseinbruchs, eine mehr als zynische Forderung des EU-Parlmnts!

Besser und von der Bevölkerung erwartet wird, dass in den eigenen Reihen der EU-Kapazunda gespart und downgesized wird!

lädt ...
melden
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 06.02.2020 13:38

Kapazunder lt. ÖWB

lädt ...
melden
Biene1 (9.594 Kommentare)
am 06.02.2020 08:59

..."Jeder Euro für europäische Projekte ist eine Investition in die Zukunft", sagte Karas...

Oder in eine Investition in korrupte Sümpfe!

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 06.02.2020 08:30

ca. 40 % des EU Budget , ( VIERZIG ) gehen alleine als Subventionen in die Landwirtschaft !!! dieser Lobbyismus soll REDUZIERT WERDEN .

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 06.02.2020 07:08

Dieses PR-Theater was der ÖVP-Chef KURZ derzeit mit dem EU-Budget aufführt, ist ja leicht zu durchschauen. PR-Propagandamaschinerie!!!
Medienwirksam vor der Kamera "hart" für 1% statt 1,1% EU-Beitrag "kämpfen", kommen werden sicher dann ca. 1,06%. Die Differenz von 0,05% wird er als seinen "Riesenverhandlungserfolg" für Österreich wieder medienwirksam den Menschen verkaufen. Der ÖVP-Anbetungsverein wird ihm auch diesen Schwachsinn abnehmen und ihn bejubeln, so wie bei jedem Blödsinn bisher. 12/60........u.s.w.

lädt ...
melden
docholliday (8.454 Kommentare)
am 06.02.2020 08:11

Dass bei Ihrer Partei Geld locker sitzt, das gar nicht vorhanden ist, ist kein Geheimnis!
Völlig richtig, wenn Kurz hart bleibt!

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 06.02.2020 10:47

@DOCHOLLIDAY: Du Schreibst: "Völlig richtig, wenn Kurz hart bleibt"!

Auf diesen Kommentar von dir werde ich dich erinnern, wenn das EU-Budget von den von KURZ versprochenen 1% sicher auf 1,05 - 1,07% ansteigen wird und dann der ÖVP-Kurze das als seinen harten Verhandlungserfolg den KURZ-Denkern verkaufen wird.

lädt ...
melden
docholliday (8.454 Kommentare)
am 06.02.2020 11:22

Ihre Ängste möcht ich haben!
Ärgern Sie sich nicht länger, für Mitentscheidungen hat sich Ihre Partei in die falsche Position geschossen!

Und so nebenbei: Immer noch per Sie bitte!
Auch wenn Sie andauernd unter der Gürtellinie posten, und damit meine ich Ihre obszönen Namensgebungen, gilt Respekt!

lädt ...
melden
her (5.698 Kommentare)
am 06.02.2020 13:14

Karas, Hahn, Ferry Maier?

Nach dem Brexit sorgt der Sebastian dafuer, dass nicht mehr eingezahlt wird.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 06.02.2020 09:20

Schon wieder dasselbe dumme Kurz Bashing.

Natürlich schreiben Sie nicht, was 0,1% Erhöhung bedeutet: 146 Millionen Euro und das jährlich!

Warum sind Sie nicht bei Ihrer Entscheidung geblieben, nie mehr hier zu posten, Europa04?
Ihr Unsinn geht niemanden ab!👎👎👎

lädt ...
melden
soling (7.432 Kommentare)
am 06.02.2020 09:58

EUROPA04 - auch wenn Sie es nicht begreifen wollen sollten Sie einfach nur zur Kenntnis nehmen: Die SteuerzahlerInen in Österreich haben nichts mehr zu verschenken.

lädt ...
melden
Ledererturm (1.014 Kommentare)
am 06.02.2020 11:35

.....aber 1,06% ist doch wesentlich besser, als 1,114 % - oder ? 🙋‍♂️

lädt ...
melden
Ledererturm (1.014 Kommentare)
am 06.02.2020 11:38

.....aber 1,06% sind doch wesentlich besser als 1,114% - oder ? 🙋‍♂️

lädt ...
melden
Analphabet (15.540 Kommentare)
am 06.02.2020 01:19

Nun wird der zerstrittene ÖVP Laden offiziell. Karas und Hahn gegen Kurz. Kurz hat es ja nicht leicht, sollte Er wieder umfallen, dann verliert Er die FPÖ Stimmen.

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 06.02.2020 08:26

Karas und Hahn haben ja als EU GELDKASSIERER keine andere Wahl !!!

Sparen ist angesagt, nicht noch mehr Steuergeld verschleudern.
Die Flintenmizzi hat uns in Deutschland vorgemacht wie es geht PLEITE zu werden

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.02.2020 01:10

Fuer sein Dummschwaetzen beginnt nun KURZ die Ernte einzufahren.

Statt das EU-Gelder fliessen
redet die EU ihm ins Gewissen.
Und Kurz sagt:" Meine Ohren sind rein!"
darauf schaut auch noch die Staatsanwaltschaft bei seinen Freunden rein.

lädt ...
melden
docholliday (8.454 Kommentare)
am 06.02.2020 08:12

Der größte Dummschwätzer sind Sie selber, wenn ich Ihre Kommentare so lese!

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.02.2020 09:33

Meine Freude kann ich kaum unterdruecken, dass es in dem Forum auch so intelligente Poster gibt, die meine Kommentare lesen koennen.
Und es erwacht in mir doch noch die Hoffnung, dass es unter denen auch einige Poster geben koennte die den Inhalt meiner Kommentare verstehen.

lädt ...
melden
DonMartin (7.510 Kommentare)
am 06.02.2020 11:42

Dass die SPÖ mehr Ausgaben und weniger Sparsamkeit begrüßt, beweisen Sie doch täglich.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen