Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Größter Börsengang des Jahres: Tesla-Rivale Rivian startet furios

Von nachrichten.at/apa, 10. November 2021, 19:43 Uhr
US-ELECTRIC-TRUCK-MAKER-RIVIAN-DEBUTS-ON-THE-NASDAQ-EXCHANGE
Die Firma hatte am Vortag rund 11,9 Milliarden Dollar durch die Ausgabe von 153 Millionen Aktien bei Anlegern erlöst und damit den bisher größten Börsengang in diesem Jahr gestemmt. Bild: Michael M. Santiago (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)

NEW YORK. Anleger haben sich beim Börsengang des US-Elektroautobauers Rivian um die Aktien des Tesla-Rivalen gerissen. Beim Handelsstart an der Nasdaq lag der erste Kurs am Mittwoch bei 106,75 Dollar, rund 37 Prozent über dem Ausgabepreis von 78 Dollar.

Dabei waren Aktienpreis und Emissionsvolumen bereits deutlich erhöht worden. Mit einem Börsenwert von rund 93 Milliarden Dollar oder umgerechnet etwa 81 Milliarden Euro wird Rivian zum Start deutlich höher gehandelt als etwa die deutsche Branchengröße BMW, die es zuletzt auf gut 59 Milliarden Euro brachte. Den größten US-Autokonzern General Motors übertrifft Rivian mit rund sechs Milliarden Dollar. Dabei steckt das US-Unternehmen, zu dessen Großinvestoren der Online-Riese Amazon und Ford zählen, bisher noch tief in den roten Zahlen. Bei der letzten Finanzierungsrunde vor dem Börsengang im Jänner war Rivian noch lediglich mit knapp 28 Milliarden Dollar bewertet worden.

9.500 Mitarbeiter

Die E-Autofirma hat nach eigenen Angaben etwa 9.500 Mitarbeiter, von denen über 3.300 im US-Hauptwerk im Bundesstaat Illinois beschäftigt sind. Rivian macht bisher zwar noch keinen nennenswerten Umsatz, hat jedoch im September sein erstes Elektromodell im umkämpften Pick-up-Segment herausgebracht und so einen Wettlauf unter anderem mit Tesla für sich entschieden. Zudem hat das Unternehmen einen E-SUV in der Pipeline, dessen Auslieferungen Ende des Jahres beginnen sollen. Darüber hinaus hat Rivian einen lukrativen Großauftrag von Amazon für 100.000 elektrische Lieferwagen in der Tasche.

Rivian-Gründer RJ Scaringe sieht seine Firma als Vorreiter bei der Mission, Elektromobilität im Massenmarkt zu etablieren und setzt damit auf eine ähnliche Marketing-Strategie wie Tesla-Chef Elon Musk. Es seien außergewöhnliche Schritte notwendig, um die natürlichen Ökosysteme zu bewahren und eine sichere Zukunft für künftige Generationen aufzubauen, verkündete der Rivian-Chef beim Börsengang. "In den nächsten zwei Jahrzehnten müssen wir die Transport- und Energiesysteme unseres Planeten vollständig verwandeln." Auch wenn Rivian Tesla beim ersten E-Pick-up zuvorkam, ist der Musk-Konzern mit einem Börsenwert von über einer Billion Dollar weit überlegen.

mehr aus Wirtschaft

ÖBB pausieren einige Nightjet-Linien

Von den EM-Erfolgen des ÖFB-Teams profitieren Handel und Puma

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

So viel geben die Österreicher heuer im Sommerurlaub aus

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen