Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Restaurantkette Vapiano steht zum Verkauf

Von nachrichten.at/apa, 30. April 2020, 19:16 Uhr
Vapiano hat Hunger auf Börsegeld
Systemgastronomie auf Italienisch (rts) Bild: Reuters

KÖLN. Die deutsche Restaurantkette Vapiano steht nur wenige Wochen nach ihrem Insolvenzantrag zum Verkauf.

"Wir wollen einen offenen, transparenten und zeitlich straffen Verkaufsprozess durchführen. Angesichts der aktuellen Ausnahmesituation ist dies aus unserer Sicht die beste Lösung", sagte die vorläufige Insolvenzverwalterin Ruth Rigol am Donnerstag.

Der Verkaufsprozess könne sich auf das gesamte weltweite Geschäft der Vapiano-Gruppe oder auch nur auf einzelne Restaurant-Portfolios und Vermögenswerte erstrecken, hieß es in einer Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens. Die Verhandlungen mit interessierten Investoren sollen voraussichtlich bis Ende Mai 2020 erfolgen. Die Franchise-Restaurants werden allerdings nicht in den Verkaufsprozess einbezogen.

Die Vapiano SE hatte Anfang April beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt. Die Auswirkungen der Coronakrise waren für das ohnehin rote Zahlen scheibenden Unternehmen zu viel.

Im Rahmen des vorläufigen Insolvenzverfahrens erhielt Vapiano mittlerweile ein Massedarlehen, das zur Überbrückung dienen soll, bis der Geschäftsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, wie Rigol mitteilte. Dies sei ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Restaurantkette. Die Rechtsanwältin zeigte sich zuversichtlich, einen Investor für die Vapiano-Gruppe zu finden.

Die Verkaufsgespräche für die Tochtergesellschaften in Frankreich befinden sich nach Unternehmensangaben schon "in einem fortgeschrittenen Stadium". Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages werde bis Ende Mai gerechnet.

Insgesamt sind bei der Vapiano SE und den ebenfalls in vorläufigen Insolvenzverfahren befindlichen operativen Tochtergesellschaften in Deutschland mehr als 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Auch bei Vapiano Österreich wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Vapiano-Tochtergesellschaften in Frankreich und Luxemburg befinden sich nicht in einem Insolvenzverfahren.

mehr aus Wirtschaft

Esprit steht in Österreich vor dem Aus: 173 Mitarbeiter betroffen

Schwieriges Umfeld, solide Bilanz: Keba investierte 81 Millionen Euro in die Forschung

Alles nützen!

Ansfeldner Küchenhändler: Verzweifelte Kunden und ein "Hilferuf" auf Instagram

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
lentio (2.772 Kommentare)
am 01.05.2020 09:12

Die Bildunterschrift „Systemgastronomie auf Italienisch“ ist nicht nur inhaltlich, sondern auch orthografisch falsch...

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 01.05.2020 08:43

Wer sollte so ein ausgelutschtes Konzept schon wollen?
Irgendein Geldwäscher wird sich aber finden.

lädt ...
melden
antworten
Berkeley_1972 (2.330 Kommentare)
am 30.04.2020 20:21

Ob die Gläubiger hier den grossen Reibach noch machen, ist wohl fraglich

lädt ...
melden
antworten
powerslave (1.145 Kommentare)
am 30.04.2020 20:11

Eine klassische Insolvenz mit Corona, nicht durch Corona... VaPiano war schon vorher pleite.

lädt ...
melden
antworten
linz2050 (6.738 Kommentare)
am 30.04.2020 21:33

Und dann? Das hat eh nie wer bestritten.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 01.05.2020 03:15

Dieser Satz (er stammt im Original von Vapiano-Vertretern) suggeriert sowas:

"Die Auswirkungen der Coronakrise waren für das ohnehin rote Zahlen scheibenden Unternehmen zu viel."

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen