Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bunt essen, gesund bleiben: Die zehn Gebote der Ernährungswissenschaft

Von Barbara Rohrhofer, 03. Jänner 2020, 07:12 Uhr
Bunt essen, gesund bleiben: Die zehn Gebote der Ernährungswissenschaft
Schaffen Sie es, 30 verschiedene Gemüsesorten pro Woche zu essen? Bild: colourbox.de

Mehr Vielfalt in Topf und Bauch tut Gesundheit, Psyche und Darmflora gut.

"Es gibt ein Rezept für Glück." Dieser Meinung ist das schwedische Autorenduo Niklas Ekstedt und Henrik Ennart. Der Sternekoch und der Journalist präsentieren in ihrem neuen Buch 50 Rezepte und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den Zusammenhang von Ernährung, Darmgesundheit und Glück.

Die Hauptbotschaft: Wer gesund bleiben möchte, sollte vor allem auf seine Darmflora achten, meinen die Autoren und berufen sich auf das Projekt "American Gut", für das Wissenschafter verschiedene Testergebnisse ausgewertet haben.

  • 30 Gemüsesorten pro Woche: Die größte Wirkung auf unsere Darmflora erzielen wir, wenn wir uns vegetarisch mit möglichst vielen Gemüsesorten ernähren – im Idealfall mit 30 verschiedenen Sorten pro Woche. Aber auch die Steigerung von fünf auf zehn Sorten pro Woche zeigt – laut Meinung der Forscher – bereits positive Effekte.
  • Essen nach Alter: Wir werden quasi steril geboren. Während der ersten drei Lebensjahre wird die Grundlage für unsere Darmflora gelegt. Mit 20 Jahren ist sie etabliert. Ab dann nimmt die Vielfalt ab. Im höheren Alter vermehrt sich der Anteil an giftigen, entzündlichen Bakterien stetig. Daher ist es wichtig, sich ein Leben lang mit vielen Ballaststoffen zu ernähren.
  • Die Jahreszeiten beeinflussen, wie viel Ost und Gemüse wir essen. Das durch Sonnenlicht gebildete Vitamin D beeinflusst unsere Mikroben positiv. Aber genauso wichtig ist es scheinbar, dass man sich draußen bewegt und eine große Vielfalt der Bakterien aufnimmt, die es in der Natur gibt.
  • Antibiotika: Diese Medikamente sind ein Segen, wenn es darum geht, gefährliche Infektionen zu bekämpfen. Nach der Einnahme könnte es bis zu drei Monaten und mehr dauern, bis sich Darmflora und Immunsystem wieder erholt haben, schreiben die Forscher.
  • Geschlecht: Die Darmflora erwachsener Männer unterscheidet sich erheblich von jener der Frauen. Aber ist es ist noch zu früh, um zu sagen, warum und was das bedeutet. Die Wissenschafter wissen derzeit lediglich, dass während der Schwangerschaft und während des Stillens dramatische Veränderungen der Darmflora stattfinden können, die dem Wohl des Kindes dienen. Wohlbekannte Nebeneffekte seien etwa der Heißhunger bei Schwangeren.
  • Ein normaler Schlaf von rund sieben Stunden und zu festen Zeiten scheint optimal für eine gesunde Darmflora zu sein. Schlafmangel, aber auch zu viel Schlaf können das Gegenteil bewirken. Die Bakterien haben ihren eigenen Tagesrhythmus, eine geschädigte Darmflora kann auch in Zusammenhang mit Schlafstörungen stehen.
  • Fettleibigkeit: Adipöse Menschen haben oft einen erhöhten Anteil proflammatorischer Darmbakterien. Bei einer Gewichtsabnahme reduziert sich diese Bakterienart. Einige Bakterien können die körpereigene Energieentnahme aus der Nahrung um bis 15 Prozent erhöhen. Manche Menschen nehmen daher leichter zu und haben ein anderes Sättigungsgefühl.
  • Alkohol: Ein bis zwei Gläser dürften keinen Schaden anrichten, aber auf mehr reagiert die Darmflora negativ.
  • Sport: Bewegung tut Leib und Seele gut, aber die Wirkung auf die Darmflora ist nicht nur positiv, insbesondere, wenn man untrainiert ist, sich schlecht ernährt oder ein hartes Ausdauertraining macht.
  • Chronisch-entzündlich: Wenn Sie eine chronisch entzündliche Darmerkrankung haben, dann ist die Darmflora deutlich geschädigt, sie wechselt ständig und ähnelt zeitweise der Bakterienflora auf der Haut.

Buchtipp: Niklas Ekstedt & Henrik Ennart: Noch mehr Happy Food, südwest-Verlag, 236 Seiten, 22,70

mehr aus Gesundheit

Studie: Bewegung erhöht Lebenserwartung um bis zu 11 Jahre

Kunstherz-Patientin aus Steyr: "Mir wurde ein Leben geschenkt"

Med-Talk an der JKU: "Die Idee ist, exzellent zu sein"

Unfallchirurge rät: So wird man fit für die Skipiste

Autorin
Barbara Rohrhofer
Leiterin Redaktion Leben und Gesundheit
Barbara Rohrhofer
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
decordoba (3.803 Kommentare)
am 05.01.2020 08:42

30 Gemüsesorten kaufen ist noch das kleinere Problem. Wir kaufen, was wir bekommen, im Supermarkt. Dann werfen wir 90 % davon in den Müll, weil wir das nicht verwerten oder verkochen können.
---
Die Profi-Köche in den Diät-Kuranstalten tun sich da leicht. Sie kochen für 50 Kurgäste und können so einen Großteil vom gekauften Gemüse verwerten. Da fällte es nicht ins Gewicht, dass ein Teil im Mülleimer landet.
---
Aus meiner Sicht passt sich das Mikrobiom im Darm an die Ernährung an, das gilt auch für das Gemüse. Die bitteren Gemüse enthalten Inulin, das ist ein Präbiotikum, von dem sich gewisse Darmbakterien ernähren. Da muss man die richtige Menge verwenden, zu_viel davon verursacht Durchfall! (Endivie, Zichorie, Rucola,..)
---
Zwiebel und Knoblauch enthalten FODMAP Zucker. Davon sollte man auch die richtige Menge verwenden; ein Überangebot erzeugt Durchfall. Ein Teller Zwiebelsuppe - und ich muss dringend auf's Häusel.
---
Bohnen - jedes Böhnchen ein Tönchen, das ist eine alte Hausfr.

lädt ...
melden
antworten
decordoba (3.803 Kommentare)
am 05.01.2020 08:53

Das Sauerkraut ist sehr gesund. Am Sauerkraut scheiden sich Geister, es enthält viel Milchsäure.
---
Viele Leute vertragen es nicht, sie bekommen nach dem Verzehr von Sauerkraut Durchfall.
---
Die Darmflora passt sich auch an das Sauerkraut an. Ich halte zur Zeit eine Sauerkraut_Diät. Ein Monat lang jeden Tag Sauerkraut, die nächsten Monate jeden zweiten Tag Sauerkraut mit Kartoffeln und kein Fleisch.
---
Zu Beginn hatte ich eine "schnelle" Verdauung. Das wurde im Laufe der Wochen beser und ist jetzt annähernd normal - ein großer Fortschritt.
---
Das Sauerkraut putzt den Darm durch, das ist seit Großmutters-Zeiten bekannt. Die Milchsäure verdrängt ungünstige Darmbakterien aus dem Dünndarm, wenn sich dort solche "eingenistet" haben. Das sind etwa die Enterobacteria und die Clostridien. Die Lactobazillen und Bifidus, Enterokokken und Escherichia Coli kommen in geringer Zahl im Dünndarm vor und schaden nicht - im Gegenteil!
---
Deshalb isst man noch einen probiotischen Joghurt dazu!

lädt ...
melden
antworten
hortensia52 (388 Kommentare)
am 03.01.2020 08:48

Wäre interessant zu erfragen, wie viele Österreicher überhaupt 30 Gemüsesorten kennen, geschweige denn mögen - und zu versuchen, die alle in den Speiseplan einer Woche unterzubringen - naja, geht wohl gerade mal theoretisch!

lädt ...
melden
antworten
Zaungast_17 (26.851 Kommentare)
am 03.01.2020 17:51

is eh wurscht, Hortensia ist auch keine Pflanze ; - )

lädt ...
melden
antworten
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 03.01.2020 18:07

Man hat mich gerufen ? 😜😜

lädt ...
melden
antworten
Zaungast_17 (26.851 Kommentare)
am 03.01.2020 19:00

.... : - D ...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen