Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Corona-Impfstoff: Großteil der Österreicher bereit sich impfen zu lassen

Von nachrichten.at/apa, 10. November 2020, 12:18 Uhr
Impfung Impfen
(Symbolfoto) Bild: (AFP)

WIEN. Rund 54 Prozent der Österreicher würden sich gegen Covid-19 impfen lassen, sollte es einen Impfstoff geben.

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Online-Umfrage der GfK unter 1.005 Teilnehmern, die von Ende September bis Anfang Oktober durchgeführt wurde. Fast die Hälfte der Befragten gab an, durch die ersten Ausgangsbeschränkungen psychisch belastet worden zu sein. Nach Ende des Lockdowns habe sich das aber gebessert, hieß es bei der Vorstellung der Ergebnisse.

"2020 ist ein sehr herausforderndes Jahr. Niemand von uns hätte im Jänner gewusst, wie sich die darauffolgenden zehn Monate entwickeln würden", sagte Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, während einer Online-Pressekonferenz am Dienstag. Für 43 Prozent stellten das Coronavirus und die daraufhin ergriffenen politischen Maßnahmen eine sehr starke bzw. starke Belastung dar. Bei zwei Drittel habe der psychische Stress nach Ende des ersten Lockdowns aber wieder abgenommen.

37 Prozent für schnelle Impfung

Drei von vier Befragten fühlten sich zum Zeitpunkt der Umfrage im Auftrag der Wiener Städtischen gesund oder sehr gesund. Genauso viele gaben an, dass sie selbst oder ein Familienmitglied zur sogenannten Risikogruppe gehören. "Die Angst vor einer Pandemie und die Angst um die eigene Gesundheit stehen ganz oben auf der Sorgenliste", betonte Studienautorin Ursula Swoboda von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Das sehe man auch in der Impfbereitschaft, wo 54 Prozent angaben, sich gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen. Über ein Drittel (37 Prozent) möchte dies sogar im ersten Monat tun, nachdem ein Impfstoff zur Verfügung steht.

Um abseits von Impfungen möglichst gesund zu bleiben und Krankheiten abzuwenden, gibt es Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen. Rund 40 Prozent gaben an, einen solchen Arzttermin während des ersten Lockdowns im Frühjahr abgesagt zu haben. "Es ist wichtig, Österreicherinnen und Österreicher aufzufordern, auch in diesen Zeiten ihre geplanten Kontroll- und Vorsorgetermine durchzuführen, weil sie eine Investition in die Zukunft sind", betonte Wendler. Ein Großteil der Personen, die während dieser Zeit medizinisch versorgt wurde, gab an, damit sehr zufrieden bzw. zufrieden gewesen zu sein (62 Prozent).

Das Ausmaß der sportlichen Ertüchtigung und die Ernährungsgewohnheiten haben sich beim Großteil während der ersten Ausgangsbeschränkungen nur wenig verändert. Dennoch gab rund ein Drittel an, dass sich das eigene Gewicht verändert habe. Während jeder Zehnte abgenommen habe, legten knapp mehr als 20 Prozent an Gewicht zu. "Die Zahlen zeigen, dass man in einem Lockdown mehr Bewegung machen muss", resümierte Wendler.

mehr aus Gesundheit

Migräne-Patienten leiden oft unter Schlafstörungen

Inkontinenz: "Es ist traurig, wie viele Patienten damit leben"

Live-Podcast: Was hilft gegen Schwindel?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nummer Eins

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
urbel (787 Kommentare)
am 16.11.2020 19:59

Also dann doch nur max. 37% ... Sich impfen zu lassen und sich gleich impfen lassen sind 2 paar Schuhe.

lädt ...
melden
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 11.11.2020 09:15

Fake News!!!!

lädt ...
melden
Milka (2.616 Kommentare)
am 10.11.2020 21:40

Das sind die neuen " Tierversuche", nein danke! Da nehm ich lieber einen weiteren Lockdown in Kauf.

lädt ...
melden
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 10.11.2020 18:05

Covid-19 Impfpflichten sind nicht im Einklang mit der Verfassung.

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 10.11.2020 13:04

Man wird sich impfen lassen müssen, warum glaubt ihr den wurde der elektronische Impfpass eingeführt?

lädt ...
melden
Steuerzahler2000 (4.124 Kommentare)
am 10.11.2020 13:11

Wusste ich gar nicht daß dieser schon eingeführt worden ist ....

lädt ...
melden
Steuerzahler2000 (4.124 Kommentare)
am 10.11.2020 13:00

Super, dann haben wir ja genügend "Versuchskaninchen" .... !

lädt ...
melden
dachbodenhexe (5.735 Kommentare)
am 10.11.2020 12:47

Super, lasst euch alle Impfen aber vergesst nicht den Beipackzettel mit den Nebenwirkungen vorher zu lesen.

Damit gehört Corona wohl der Vergangenheit an ?

lädt ...
melden
isamaus (573 Kommentare)
am 10.11.2020 15:30

Tja, Beipackzettel darf man bei keinem Medikament genau lesen.

lädt ...
melden
danube (9.663 Kommentare)
am 16.11.2020 19:55

Eine Impfung ist kein Medikament. Medikamente sind nur für bereits vorhandene Krankheiten und da nimmt man Nebenwirkungen in kauf. Impfungen bekommen auch gesunde bzw. Menschen ohne Symptome und das wäre fatal, wenn die Impfung mehr Schaden anrichten würde, als z.B. bei Corona. Die Verläufe bei Corona sind übrigens meistens symptomfrei, also verstehe ich die Notwendigkeit der Impfung nicht. Ausser dem Profit für die Hersteller natürlich.

lädt ...
melden
Bergonzi (4.578 Kommentare)
am 10.11.2020 12:47

jeder will sich impfen lassen und das ist gut so, für Impfschäden kommt ja der Staat auf!

warum jahrelang prüfen, sondern gleich ordentlich verdienen.....

die in der 42. Strasse freuen sich!!!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen