Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Im Vorjahr gab es weltweit weit mehr als 1000 Hinrichtungen

Von nachrichten.at/apa, 09. Oktober 2018, 16:08 Uhr
Todesstrafe (Symbolbild) Bild: (Reuters)

WIEN. Anlässlich des Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International "unmenschliche Haftbedingungen" für Gefangene im Todestrakt.

Die Hilfsorganisation hob in einer Aussendung Beispiele aus "den Todestrakten von Weißrussland, Ghana, Iran, Japan und Malaysia" hervor. So hätten in Ghana Gefangene im Todestrakt "oft keinen Zugang zu Medikamenten bei Erkrankungen oder chronischen Leiden". Im Iran sitze etwa Mohammad Reza Haddadi für ein "mutmaßliches Verbrechen" im Gefängnis, dessen Hinrichtung laut Amnesty in den vergangenen 14 Jahren mindestens sechsmal geplant und wieder verschoben wurde.

Das "Recht auf Leben" ist weltweit umstritten: Während in Europa - mit Ausnahme von Weißrussland - die Todesstrafe verboten ist, sind Hinrichtungen etwa in China, einigen arabischen Staaten sowie im Großteil der US-Staaten auf gerichtliche Anordnung erlaubt. Amnesty verzeichnete nach eigenen Angaben 2017 993 Hinrichtungen in 23 Ländern, ein Rückgang von 4 Prozent gegenüber 2016 und von 39 Prozent gegenüber 2015. Die meisten Hinrichtungen fanden demnach im Iran, in Saudi-Arabien, im Irak und in Pakistan statt. Nicht eingerechnet sind laut Amnesty "Tausende Hinrichtungen, die in China durchgeführt wurden, wo Daten über die Anwendung der Todesstrafe nach wie vor Staatsgeheimnis sind".

Drogenschmuggler zum Tode verurteilt

Der Japaner Matsumoto Kenji wartet seit 25 Jahren auf seine Hinrichtung, berichtet die Menschenrechtsorganisation. Mittlerweile leidet er unter einer "wahnhaften Erkrankung, die höchstwahrscheinlich auf seine lange Einzelhaft im Todestrakt zurückzuführen ist". In Malaysia wurde laut Amnesty Hoo Yew Wah in einem "unfairen Verfahren wegen mutmaßlichen Drogenschmuggels zum Tode verurteilt". Es sei seine erste Straftat gewesen und kein Gewaltverbrechen, erklärt die NGO. Sein 2014 gestelltes Gnadengesuch blieb bisher unbeantwortet.

In Weißrussland, dem einzigen Land in Europa, das die Todesstrafe erlaubt, werden indes nach Angaben von Amnesty Hinrichtungen "ohne jegliche Benachrichtigung der Gefangenen, ihrer Familien oder ihrer gesetzlichen Vertreter*innen vollstreckt".

"Unabhängig davon, welches Verbrechen sie begangen haben, soll niemand unter menschenunwürdigen Haftbedingungen leben müssen. Doch in vielen Fällen werden Gefangene, die zum Tode verurteilt wurden, in strikter Isolation gehalten, sie haben keinen Zugang zu den notwendigen Medikamenten und leben in ständiger Angst vor der Hinrichtung", prangert Stephen Cockburn, stellvertretender Direktor des Global Issues Programme bei Amnesty International, an. Auch sei die "Tatsache, dass einige Regierungen Gefangene und ihre Angehörigen ein paar Tage oder - in einigen Fällen - nur wenige Augenblicke vor der Hinrichtung benachrichtigen", grausam. Cockburn fordert die "unverzügliche Abschaffung" der Todesstrafe weltweit.

mehr aus Weltspiegel

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

Julian Assange: Ehefrau "besorgt" über Gesundheitszustand

Böller in Vagina der Ehefrau gezündet - 18 Jahre Haft

Fund von Kinderleiche in Deutschland: Kein Fremdverschulden

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

Aktuelle Meldungen