Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Artweger macht das Duschenputzen einfacher

Von Elisabeth Prechtl, 06. Juli 2018, 00:04 Uhr
Artweger macht das Duschenputzen einfacher
"Twinline": Badewanne und Dusche in einem

BAD ISCHL. Schluss mit Abziehen – Artweger, Pionier im Sanitäranlagenbereich, hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht.

Es heißt "Artclear Glas" und soll das Putzen der Dusche einfacher machen. Es handelt sich dabei um Duschen und Badewannen, deren Oberfläche mittels UV-Licht so gehärtet wurde, dass Wasser abperlt und Kalk und Schmutz nicht haften bleiben. "Das tägliche Abziehen hat damit ein Ende", sagt Artweger-Geschäftsführer Andreas Hirsch.

Die Geschichte des Familienunternehmens begann 1923 in Bad Ischl mit der Herstellung von Holzwäscheklammern. Später kam dann die Produktion von Duschtrennwänden sowie des Wäschetrockners "Ruckzuck", der in fast jedem Haushalt vorzufinden ist, dazu. Das Unternehmen, das sich in den Händen der Familien Artweger und Jäger befindet, ist heute gefragter Anbieter für Waren im Sanitärbereich: Das Sortiment reicht von der Dusch-Badewanne "Twinline" und Dampfduschen über Hebesitze für die Wanne bis hin zur Faltdusche, einer platzsparenden Lösung für Kleinbäder.

"50 Prozent unserer Waren sind Sonderanfertigungen für die Kunden", sagt Hirsch. Die Produkte seien nur im Fachhandel erhältlich. Mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt sich der Betrieb laut Hirsch schon seit vielen Jahren. In den kommenden Jahren dürfte der demografische Wandel in der Bevölkerung dem Unternehmen in die Hände spielen.

Artweger hat im Geschäftsjahr 2017 28 Millionen Euro umgesetzt. Zwei Drittel seines Geschäfts macht das Unternehmen im Ausland, die Hauptabsatzmärkte sind Deutschland, Belgien und die Schweiz. Trotz Brexits ist in Zukunft besonders der britische Markt interessant. Das Unternehmen betreibt zwei Standorte in Bad Ischl und im slowakischen Presov. Insgesamt sind an den beiden Standorten 230 Mitarbeiter beschäftigt. In der Slowakei wird beispielsweise der "Ruckzuck" produziert – laut Hirsch trotz aller Weiterentwicklungen bis heute ein Verkaufsschlager.

Artweger macht das Duschenputzen einfacher
Andreas Hirsch, Geschäftsführer bei Artweger

Andreas Hirsch, Geschäftsführer bei Artweger

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

Rosenbauer im ersten Quartal mit Verlust trotz Umsatzplus

Umkämpfter Modehandel: "Manchmal musst du das Gegenteil tun"

Tabula rasa bei Abschreibungen beschert Lenzing 600 Millionen Verlust

Ventopay: Neue Beteiligung für Zahlungsdienstleister aus Hagenberg

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen