Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Steyrer Anwalt zieht gegen Facebook vor Gericht

Von Hannes Fehringer, 29. August 2018, 08:19 Uhr
Steyrer Anwalt zieht gegen Facebook vor Gericht
Hubert Niedermayrs Facebook-Profil: Welche Daten sind an wen vom Internetkonzern weiterverkauft worden? Bild: feh

STEYR. Kläger will wissen, an wen der Konzern seine Daten verkauft hat.

Welche Fotos er ins Netz gestellt hat, mit wem er befreundet ist und welche Meinungen er geteilt hat, weiß jeder Nutzer: Er hat die Informationen ja selber in die Tastatur getippt. Aber was macht Facebook mit den auf der sozialen Plattform mitgeteilten Daten, an wen werden sie weiterverkauft?

Gegenüber letzterer Wissbegierde gibt sich der Konzern zugeknöpft. Der Steyrer Rechtsanwalt Hubert Niedermayr fragte per eingeschriebenem Brief und E-Mail bei Facebook nach, wie seine Daten als Mitglied verwertet und benutzt werden. "Die Reaktion darauf war null", sagt Niedermayr.

Jetzt muss sich der Konzern aber doch mit derartigen Kundenanfragen befassen, weil Niedermayr die Auskünfte am zuständigen Bezirksgericht Steyr eingeklagt hat. Richter Hannes Girlinger eröffnete gestern das Verfahren mit dem nach der Zivilprozessordnung vorgeschriebenen Versuch eines Vergleiches.

Hatte Facebook, das sein Service für Österreich in Dublin bereitstellt, noch in der Klagsbeantwortung darauf gepocht, nach geltendem irischen Recht nicht verpflichtet zu sein, Auskunft zu erteilen, an wen es Daten weitergegeben habe, lenkte Rechtsvertreterin Paulina Pomorski gestern in der nur 20 Minuten dauernden ersten Tagsatzung ein.

Facebook bietet Vergleich an

Sie sei namens ihres Mandanten ebenso wie die Gegenseite bereit, die Angelegenheit mit einem Vergleich aus der Welt zu schaffen. Wie weit und ob Facebook überhaupt bereit sei, Benutzern die Empfänger von an diese weitergereichten Daten und den Grund für die Überlassung zu nennen, darüber müsse sie mit ihrem Mandanten freilich erst Rücksprache halten, sagte die Anwältin. "Grundsätzlich ist unsere Seite an einem Vergleich interessiert", sagte sie vor Richter Girlinger, der daraufhin auf einen weiteren Termin im November vertagte.

Für Niedermayr ist "es gleich viel wert", wenn Facebook die Auskünfte über weitergereichte Daten von sich aus zugesteht oder mit einem Gerichtsurteil gezwungen werden sollte. "Damit hat man etwas in der Hand, mit dem man weitermachen kann", sagt der Steyrer Rechtsanwalt. Stellt sich heraus, dass Facebook mit den bereitgestellten Daten Geld verdient hat, könne man dann Schadenersatz nach dem Urheberrecht einklagen.

Dass manche Geschäftsbedingungen, die jeder Facebook-Nutzer unterschreiben muss, auf geduldigem Papier stehen, wurde gleich zu Verfahrensbeginn klar. Als Gerichtsstandort zur Streitschlichtung wird dort etwa das Gericht in San Mateo County in Kalifornien vorgegeben.

Für Richter Girlinger bestand aber kein Zweifel, dass er der Zuständige ist.

mehr aus Oberösterreich

Gallneukirchen als Vorreiter: Neue Pflegeschule startet im Herbst

Als eine Ansfeldener Siedlung in den Ausnahmezustand katapultiert wurde

Überfall auf Trafik in Altheim: Räuber (35) festgenommen

Wahlärzte: Änderungen der Abrechnung ab Montag

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
MeisterJodan (407 Kommentare)
am 30.08.2018 14:18

ich finds gut wenn jemand den großen auf die finger klopft

lädt ...
melden
Domin1k (391 Kommentare)
am 29.08.2018 15:01

Jaja.. der Rechtsanwalt Niedermayr nutzt jede Chance um sich medienwirksam zu inszinieren. Wirkt wie ein ziemlich schmieriger Typ.

lädt ...
melden
meisteral (12.157 Kommentare)
am 29.08.2018 07:57

Herr Niedermayr, wer so mediengeil und selbstverliebt auftritt, braucht Daten und Fotos im Netz nicht zu hinterfragen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen