Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Erster Brückenbogen in Linz gelandet

Von nachrichten.at, 10. Jänner 2020, 14:31 Uhr
An Land wird der erste Brückenbogen der Neuen Donaubrücke langsam sichtbar. Bild: Stadt Linz

LINZ. Während der Baufortschritt auf den Bypässen zur Autobahnbrücke sehr gut nachzuvollziehen ist, tut man sich da bei der benachbarten Neuen Donaubrücke schwerer. Doch seit heute tut sich am Ufer der Donau einiges. 

In der Nacht auf Freitag ist schwere Fracht aus Tschechien in Linz eingelaufen. Die ersten Teile des mittleren Brückenbogens sind eingetroffen.

Der Schwertransport kommt aus Slany im Norden Tschechiens. Dort befindet sich ein Tochterunternehmen der MCE. Mitte und Ende Jänner sollen weitere Schwertransporte folgen, die dann Teile der Gehweg-Konstruktion der Brücke nach Linz bringen werden.

In den kommenden Monaten herrscht damit nach den Worten von Vizebürgermeister Markus Hein (FP) Hochbetrieb auf der Baustelle. Alle eintreffenden Stahlteile würden sukzessive auf der Montagefläche in Urfahr zusammengebaut.

Für Herbst dieses Jahres ist dann das Einschwimmen der Brückenbögen über den Wasserweg geplant. Fertiggestellt wird die Brücke, wie berichtet, erst im Herbst 2021.

mehr aus Linz

Vorbild Volksgarten: Sozialarbeiter sollen sich um Bahnhofsvorplatz kümmern

Diese Echtzeitdaten über Linz sind jetzt für alle abrufbar

Wie der Linz-Tourismus für mehr Freundlichkeit werben will

Baustart von neuem Zentrum für LGBTIQA+ in Linz erfolgt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

22  Kommentare
22  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 14.01.2020 11:42

Apropos "Brückenbögen": Als die alte Eisenbahnbrücke abgebaut wurde, versprach BGM Luger, ein oder 2 Brücken-Segmente würden für alle zugänglich in einer vernünftigen Form weiter genutzt werden, sozusagen in Denkmal-Funktion.

Was ist daraus geworden? Hat Luger ganz auf dieses Versprechen vergessen? Wurden die Teile schon im Hochofen der voest recycelt oder sind sie zerteilt und verrostet?

lädt ...
melden
Kodiak (1.170 Kommentare)
am 14.01.2020 12:23

Ja, ich kann mich auch erinnern dass Teile wieder verwertet werden sollen als Deko für irgendwas. Aber seitdem die Stützen für die Segmente nach dem Abbau mal zusammen gekracht sind und die Teile dabei beschädigt wurden hat man diese Schnapsidee und wohl weiteres Millionengrab hoffentlich endgültig gut sein lassen.

lädt ...
melden
mitreden (28.669 Kommentare)
am 13.01.2020 19:00

Kam nicht das "Linzer Auge" auch aus der Tschechei?

lädt ...
melden
Kodiak (1.170 Kommentare)
am 14.01.2020 12:34

In Wien konzipiert, in Teschechien gefertigt und von Mutter Natur gnädigerweise weg gespült....

lädt ...
melden
MadBronson (371 Kommentare)
am 13.01.2020 09:34

Linz, unsere Stadt. Wir Linzer nennen sie Schilda. Nur dass bei uns die Helden im Rathaus sitzen.

Nie wieder rot-blau in dieser Stadt!

lädt ...
melden
PR1234 (1.039 Kommentare)
am 13.01.2020 16:16

linz nenn ich linz

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 10.01.2020 22:09

Erster Brückenbogen in Linz "gelandet"
In Hörsching oder wo ?

lädt ...
melden
transalp (10.372 Kommentare)
am 11.01.2020 20:53

An Hausruck...
Ich gebe Ihnen recht- die Wortwahl der OÖN- Redakteure lässt manchmal sehr zu wünschen....
Und von Technik oder Brückenbau haben die auch keine Ahnung. Müssen sie auch nicht. Aber manchmal schreiben (oder kopieren) die schon einen Schmarren zusammen....

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.162 Kommentare)
am 10.01.2020 21:14

Gelandet oder gestrandet?

lädt ...
melden
zakamenem (1.021 Kommentare)
am 10.01.2020 20:29

Das wurde aber Zeit. Und wie sieht die Baustelle für die Westringbrücke aus?

lädt ...
melden
hannes1 (128 Kommentare)
am 10.01.2020 22:24

Sehr aufgeräumt und übersichtlich!

lädt ...
melden
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 10.01.2020 18:54

"schwere Fracht aus Tschechien in Linz eingelaufen"

Die schwere Fracht wird wohl eher eingerollt sein, denn eine Schiffsverbindung aus der nördlichen Tschechei findet sich nicht auf der Landkarte.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 10.01.2020 15:06

" tut man sich da bei der benachbarten Neuen Donaubrücke schwerer." Schwerer tut sich nur der, der unentwegt die fertigen Pfeilern anstarrt und sich weigert, seinen Kopf 10 cm zu drehen, um zu sehen, was auf dem Montageplatz passiert.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 10.01.2020 15:08

Auch die Formulierung "seit heute" ist uninformierter Unfug, um nicht zu sagen eine bewusste Lüge.

lädt ...
melden
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 10.01.2020 18:55

Naja, "in der Nacht auf Freitag" ist eine sehr konkrete Angabe und es wird ja doch der heutige Freitag gemeint sein.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 10.01.2020 19:39

"seit heute tut sich am Ufer der Donau einiges" Es tu sich seit Sommer 2019 an dieser Stelle am Ufer der Donau einiges.

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 11.01.2020 01:49

Tippfehler. Natürlich war Sommer 2018 gemeint.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.162 Kommentare)
am 11.01.2020 03:28

Würde ich Hintergrundmusik dazu suchen, fällt mir nur "Ennio Morricone - Spiel mir das Lied vom Tode" ein.

lädt ...
melden
transalp (10.372 Kommentare)
am 11.01.2020 20:47

"2019" stimmt schon 😉.
Vorher hat sich an dieser Stelle wahrlich kaum was getan. ..

lädt ...
melden
FreundlicherHinweis (15.581 Kommentare)
am 12.01.2020 04:25

Nur für Blinde und diejenigen, die es sein wollen.

lädt ...
melden
transalp (10.372 Kommentare)
am 12.01.2020 13:37

...und Realitätsverweigerer wollen einfach nicht zur Kenntnis nehmen, dass sich am Montageplatz vor 2019 wirklich nix getan hat- vor allem im Vergleich zur benachbarten Baustelle. ..

lädt ...
melden
youngtimer (232 Kommentare)
am 12.01.2020 22:19

Es gibt nun wirklich keinen Grund mehr, am sichtbaren Baufortschritt der neuen Donaubrücke zu zweifeln.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen