Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wasserbucht am Jahrmarktgelände: "Kosten müssen auf den Tisch"

Von nachrichten.at/linz, 11. September 2023, 05:30 Uhr
Wasserbucht: "Kosten müssen auf den Tisch"
Betonwüste: Urfahraner Jahrmarktgelände Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. Die ÖVP macht in der Gemeinderatssitzung am 21. September die Attraktivierung des Areals in Urfahr zum Thema.

Der nächste Sommer neigt sich dem Ende zu, verändert hat sich das Urfahraner Jahrmarktgelände aber auch heuer nicht. Zuletzt hatte Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SP) wie berichtet das Jahr 2024 als Startpunkt für die Begrünung und teilweise Entsiegelung des Areals ausgerufen.

Eine konkrete Investitionssumme nannte Prammer bei dieser Ankündigung Anfang August allerdings nicht, klar ist aber, dass die umstrittene Wasserbucht nicht Teil der künftigen Planungen sein wird. SPÖ und FPÖ hatten sich zuvor aus Kostengründen dafür ausgesprochen, diese außen vor zu lassen.

Anfrage an Planungsstadtrat

Gemeinderätin Victoria Langbauer will nun, dass der Stand der Planungen und die tatsächlichen Kosten auf den Tisch gelegt werden. Sie stellt im Gemeinderat am 21. September eine entsprechende Anfrage an Prammer. "Wir wissen gar nicht, wie viel das Projekt mit Donaubucht tatsächlich kosten würde", kritisiert die VP-Politikerin, "wir wissen auch nicht, was konkret geplant wäre. Was wir wissen, ist, dass Planungskosten für das Projekt beschlossen wurden. Nun soll es einen Folgeauftrag an die Architekten geben – aber auch darüber wissen wir bisher nichts."

Langbauer erneuert die Forderung, die Wasserbucht doch umzusetzen, diese würde das Areal attraktiver machen und die Hitzeproblematik entschärfen, ist sie überzeugt.

mehr aus Linz

Laute Siegesfeier: Trauner drohte damit, türkische Fußballfans zu erschießen

7022 Unterschriften gegen Uni im Grüngürtel Auhof

Klaus Hübner zum neuen Stadtpolizeikommandanten von Linz bestellt

Küchenbrand in Hart: Bewohnerin bei Löschversuch verletzt

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
nichtschonwieder (8.990 Kommentare)
am 11.09.2023 11:45

Vergesst endlich diese Wasserbucht! Sie wird so nie und nimmer funktionieren. außerdem wären die Folgekosten viel zu hoch.
Ein Reinfall wie das Linzerauge. zu 100%.

Rasengitter und gut ist es. Und zur Nichturfahrmarktzeit Bänke, Kiosk, Kinderhüpfburg und abbaubare Minigolfanlage.

lädt ...
melden
antworten
dobisam (969 Kommentare)
am 11.09.2023 11:10

Einfach die Donauverbauung abbauen und die Natur gestaltet das Gelände in ein paar Jahren wieder so, wie es ihren Bedürfnissen entspricht. Wäre die kostengünstige Lösung.

lädt ...
melden
antworten
tomk32 (936 Kommentare)
am 11.09.2023 08:28

Wahrscheinlich geht's schneller wenn wir Bürger zur Spitzhacke, Schaufel und Scheibtruh greifen würden.

lädt ...
melden
antworten
Abraxas (1.619 Kommentare)
am 11.09.2023 11:43

Da würde man vermutlich wohl Gefahr laufen, belangt zu werden, wegen Zerstörung von öffentlichem Eigentum. Das wäre wahrscheinlich gar nicht so absurd. zwinkern

lädt ...
melden
antworten
gaietano (321 Kommentare)
am 11.09.2023 08:10

Mein Vorschlag ist, bei der Kostenschätzung vorgehen wie beim BW-Stadium: einfach nur ein Neuntel angeben. Wenn es dann im Bau ist wird eh durchgezogen :-o Ältester Bauerntrick der Welt ...

lädt ...
melden
antworten
alex4490 (136 Kommentare)
am 11.09.2023 08:10

Es gibt wohl keine andere Stadt, die aus ihrer Lage am Wasser so wenig macht wie Linz.
Und wenn dieser öde, zuasphaltierte Platz in einer wunderbaren Lage nicht 2 Wochen im Jahr für einen Jahrmarkt genutzt wird, darf man auf einem großen Teil noch nicht einmal parken.
Man müsste den zuständigen Politikern ihre eigenen Gärten genauso verschiachen und die Nutzung einschränken.

lädt ...
melden
antworten
Gabriel_ (3.585 Kommentare)
am 11.09.2023 08:18

@ALEX4490: "Es gibt wohl keine andere Stadt, die aus ihrer Lage am Wasser so wenig macht wie Linz."

meine Rede...

lädt ...
melden
antworten
soling (7.432 Kommentare)
am 11.09.2023 10:12

Es gibt auch keine andere Stadt, die einen Luger und einen Prammer ertragen müssen

lädt ...
melden
antworten
Kurt.schoeftner@liwest.at (7 Kommentare)
am 11.09.2023 07:53

Für 2 Stadien (eines hätte völlig gereicht!) ist Geld, aber für eine Badebucht, welche ALLEN und nicht nur ein paar Fußballfans zu Gute kommt ist kein Geld da, eigenartige Wertung von FPÖ und SPÖ!

lädt ...
melden
antworten
kpader (11.506 Kommentare)
am 11.09.2023 07:19

Der Prammer ist gänzlich überfordert! Peinlich.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen