Hochwasser-Lage in Niederösterreich spitzt sich zu
ST. PÖLTEN. In Niederösterreich könne nach starken Niederschlägen und daraus resultierenden Überschwemmungen nach wie vor "keine Entwarnung" gegeben werden, teilte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Sonntagnachmittag im Anschluss an eine weitere Lagebesprechung in Tulln mit.
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sagte Mittel aus dem Katastrophenfonds zu. "Die Lage ist nach wie vor prekär", betonte Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Nehammer bezeichnete die Situation im zum Katastrophengebiet erklärten Bundesland als "besonders herausfordernd" und von "noch nie da gewesenem Ausmaß". Menschenleben zu retten habe höchste Priorität.
Die Bundesregierung werde "alles tun, um das Land und die Gemeinden zu unterstützen", so der Kanzler, der sich selbst ein Bild von der Lage gemacht hatte. Den Angehörigen eines im Bezirk Tulln bei Auspumparbeiten ums Leben gekommenen Feuerwehrmannes sprach Nehammer sein Beileid aus.
Bildergalerie: Hochwasser: Ausnahmezustand in Niederösterreich und Wien
Galerie ansehen"Ausnahmesituation"
Mikl-Leitner sprach von einer "Ausnahmesituation", die im Land herrsche. Die Schäden durch Hochwasser seien ebenso wie das Leid der Menschen groß. Gleichzeitig funktioniere die Sicherheitsfamilie Niederösterreich, die zudem Unterstützung erhalte. Am Sonntagnachmittag waren auch Kräfte aus der Steiermark und aus Oberösterreich im Einsatz. Ein Nachlassen der Niederschläge in der Nacht sollte eine "kleine Verschnaufpause" bringen, hoffte Mikl-Leitner.
Mehr als 25.000 Einsatzkräfte
Es seien immer wieder Menschenrettungen im Gang, teilte Fahrafellner mit. Auf eine Zahl wollte sich der Landesfeuerwehrkommandant vorerst nicht festlegen. Am Sonntagvormittag war von 1.100 evakuierten Objekten die Rede. Fahrafellner berichtete später von einem Dammbruch an der Traisen in St. Pölten ebenso wie an einem Nebenfluss des Kamp. Einsätze waren im Gang. Unterstützung gab es u.a. durch Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundesheeres und der "Christophorus"-Flotte des ÖAMTC. Mehr als 25.000 Einsatzkräfte aus Niederösterreich "und darüber hinaus" seien aufgeboten.
Seitens des Landes wurde auch ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. Etwa 1.000 Soldatinnen und Soldaten standen zur Verfügung.
"Wir haben es mit einer noch nie da gewesenen Extremsituation zu tun", sagte LH-Stellvertreter Einsatzleiter Stephan Pernkopf (ÖVP) schon am Sonntagvormittag. Dass der Stausee Ottenstein im Laufe des Tages seine Speicherkapazität erreichen werde, bewahrheitete sich am späten Nachmittag. Die Hochwasserklappen der Staumauer wurden abgesenkt, ein kontrollierter Ablauf von 130 Kubikmeter Wasser pro Sekunde war laut EVN-Sprecher Stefan Zach die Folge. Ein Erhöhen der Ablaufmenge auf 250 Kubikmeter pro Sekunde wäre auf Basis einer behördlichen Absprache möglich. Einige Kilometer entfernt sorgte der Kamp in der Bezirksstadt Zwettl für Schäden an Freibad, Eislauf- und einem Fußballplatz. Wasser trat in zahlreiche Häuser ein.
Stromausfälle
In St. Pölten verschärfte sich die Lage am Sonntag: "Das Hochwasser hat das gesamte Stadtgebiet fest im Griff. Viele Straßenzüge sind nicht befahrbar. Weiterhin kommt es zu Ausfällen bei der Stromversorgung, Internet, A1-Festnetz und dem Mobilfunk", teilte die Stadt an der Traisen auf ihrer Webseite mit. "Kellerbereiche auf jeden Fall meiden - es herrscht Lebensgefahr." Der Alpenbahnhof stand unter Wasser, auch der Europaplatz wurde überflutet. Der reguläre Betrieb der Schulen und Kindergärten werde am Montag aufgrund der Folgen des Hochwassers und der enormen Niederschläge nicht stattfinden.
Rettung mit Black-Hawk-Hubschrauber
Im Bezirk St. Pölten traten mehrere Gewässer über die Ufer. "Die Feuerwehren sind vorrangig mit Menschenrettungen aus Gebäuden oder Fahrzeugen befasst", u.a. auch mit Booten bzw. Zillen, teilte das Bezirkskommando mit. Zudem kam es zu Stromausfällen. In mehreren Häusern waren Bewohner eingeschlossen. In Markersdorf wurden vier Personen aus einem Gebäude befreit. Nach einem Verkehrsunfall auf der B19 im Markersdorfer Gemeindegebiet rettete eine Besatzung eines Black-Hawk-Hubschraubers des Bundesheeres einen Polizisten und einen Feuerwehrmann, die im Hochwasser an der Unfallstelle festsaßen. In Kirchberg an der Pielach wurde eine Person in ihrem Auto von den Wassermassen der Pielach eingeschlossen. Sie wurde von den Einsatzkräften gerettet.
In Klosterneuburg (Bezirk Tulln) wurde am Sonntag für das gesamte Gemeindegebiet Zivilschutzwarnung ausgelöst. Die Täler waren abgeschnitten, auch Hauptstraßen nicht passierbar, berichtete das Rathaus. Gefahr bestand demnach durch Muren, Hangrutschungen sowie umstürzende Bäume.
In Melk wurden aufgrund von plötzlich stark steigendem Wasser eines Baches fünf Personen und ein Hund aus zwei Einfamilienhäusern in Sicherheit gebracht. Zwei Bewohner davon wurden durch die Wasserrettung St. Pölten mit einem Schlauchboot gerettet. Hardegg (Bezirk Hollabrunn) wurde evakuiert. Auf dem Krems-Fluss spitzte sich die Lage laut Feuerwehr zu. Im Bezirk Gänserndorf galt Hochwasseralarm für die March.
- Mehr zum Thema: Unwetter: Niederösterreich in "dramatischer Situation"
Zugverkehr eingestellt
Die Lage im öffentlichen Verkehr war angespannt: "Die dramatische Hochwassersituation zwingt uns zu massiven Einschränkungen und Linieneinstellungen im gesamten Bundesland. Die Sicherheit unserer Landsleute, Familien, Mitarbeiter und Einsatzkräfte steht an erster Stelle. Auch Ersatzverkehre müssen in vielen Regionen eingestellt werden", informierte Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).
Der Zugverkehr auf der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin wurde aufgrund von Hochwasser um 1.15 Uhr eingestellt. Am Sonntagvormittag wurde die Sperre auf den Abschnitt Wien bis St. Valentin ausgeweitet. "Wir können uns nur der Reisewarnung des Landes Niederösterreich anschließen und raten, zuhause zu bleiben", sagte ein Sprecher zur APA. Schienenersatzverkehr könne nur teilweise angeboten werden, weil auch die Kapazität dafür gar nicht ausreiche.
12.000 Haushalte im Bundesland waren am Sonntagnachmittag ohne Strom. Die Tendenz sei sinkend, teilte EVN-Sprecher Stefan Zach mit.
Vom Schulbesuch entschuldigt
"Wir werden alles tun, um unsere Schulen so weit wie möglich offen zu halten", sagte Mikl-Leitner. Wer am Montag nicht zum Unterricht kommen könne, ohne sich selber zu gefährden, soll und kann zuhause bleiben. "Sicherheit geht vor", betonte die Landeshauptfrau. "Kinder, denen eine Anreise zur Bildungs- und Betreuungseinrichtung nicht möglich ist oder wo eine solche nicht sicher ist, gelten als entschuldigt", informierten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum. FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl hatte zuvor gefordert, die Schulen in den Katastrophengebieten am Montag zu schließen.
- Lesen Sie auch: Unwetter: Betroffene Schüler automatisch entschuldigt
Geplante Krankentransporte (mit Ausnahme von Dialyse-Patienten) können am Sonntag und Montag nicht durchgeführt werden, informierte Notruf NÖ. Das Rote Kreuz Niederösterreich stand laut einer Aussendung gemeinsam mit dem Samariterbund NÖ mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusätzlich zum regulären Betrieb im Einsatz, u.a. in Kriseninterventionsteams. Weitere Helfer befanden sich in Bereitschaft. Rund 500 Feldbetten, Decken und Kopfpölster wurden bereits am Samstag von den Katastrophenhilfelagern des Roten Kreuzes angefordert und werden an Einsatzorten aufgebaut.
"Der Unwettersituation geschuldet", verzeichnete die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) an einigen Standorten, wie etwa im Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten, Zwischenfälle wie Wassereinbrüche. Die Akutversorgung sei "aktuell überall gewährleistet", wurde betont. Von nicht notwendigen Besuchen in den Kliniken und Pflegezentren sollte abgesehen werden. Um Verständnis ersucht wurde zudem, "dass es in Einzelfällen zur kurzfristigen Absage von geplanten Eingriffen bzw. Ambulanzterminen kommen kann". In diesen Fällen würden Betroffene direkt kontaktiert, Kontaktaufnahme mit den Kliniken sei patientenseitig nicht notwendig, so die LGA.
...scheint, als ob sich die natur für all das, was ihr das "wunder mensch" angetan, rächt !!!
...und dies meist nur aus ignoranz und wegen profitgier !!!
...der sieger dieser "auseinandersetzung" steht bereits fest !!!
MiLei und Udo (unterstützt vom Burgerkanzler) haben die nicht vorhandene Klimakrise technologieoffen voll im Griff.
Naja ÖVP verhindert den Klimaplan = Eigentor
Aber Hauptsache die Gewessler wegen Renaturierungsgesetz verklagen.
Was macht eigentlich der Kickl? Ein Nickerchen?
steht im OÖN-Kommentar "Gummistiefel".