Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wieder Massen-Demonstrationen gegen Corona-Regeln in Frankreich

Von nachrichten.at/apa, 14. August 2021, 16:22 Uhr
FRANCE-HEALTH-VIRUS-VACCINE-POLITICS-PROTEST
Tausende Franzosen aus verschiedenen politischen Lagern demonstrierten erneut gegen die Corona-Regeln der Regierung. Bild: SAMEER AL-DOUMY (AFP)

PARIS. Wegen der verschärften Corona-Regeln haben in Frankreich am fünften Wochenende in Folge tausende Menschen demonstriert.

Am Samstag demonstrierten knapp 215.000 Menschen im ganzen Land, wie das französische Innenministerium mitteilte. Das sind etwas weniger als in der Vorwoche, als noch etwa 237.000 Teilnehmer gezählt wurden. Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. Das Innenministerium meldete elf Festnahmen.

Kritiker befürchten Impfpflicht durch die Hintertür

Die Wut der Demonstranten richtet sich gegen die Impfpflicht für Gesundheitspersonal und die jüngst auf fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens ausgeweiteten Nachweispflichten. Menschen in Frankreich müssen etwa für Restaurant- oder Kinobesuche, Fernzugreisen und mancherorts bald auch fürs Shoppen in großen Einkaufszentren einen sogenannten Gesundheitspass vorlegen. Dieser liefert den Beleg entweder über eine Corona-Impfung, eine überstandene Erkrankung oder einen aktuellen negativen Test. Da Corona-Tests ähnlich wie in Deutschland ab Mitte Oktober kostenpflichtig werden, prangern Kritiker eine Impfpflicht durch die Hintertür an.

Demonstranten aus verschiedenen politischen Lagern

Auf Fernsehbildern des Senders BFMTV aus Paris waren über der Menschenmenge viele Nationalflaggen zu sehen, daneben auch die Regenbogenflagge. In Aix-en-Provence riefen die Demonstranten "Liberté!" ("Freiheit!") und in Lyon hielt ein Mann ein Schild in die Kamera mit der Aufschrift: "Retten wir unsere Kinder vor Pfizer!"

Die Demonstrationen zögen Menschen mit den unterschiedlichsten Einstellungen an, sagte der Politikwissenschaftler Jean-Yves Camus der Deutschen Presse-Agentur. Darunter seien auch Anhänger der extremen Rechten und Mitglieder der "Gelbwesten"-Bewegung, die sich einst wegen drohender Spritpreiserhöhungen massiv gegen die Regierung formiert hatte. Verschwörungstheoretiker, die die Pandemie leugnen, bilden demnach eine Minderheit.

mehr aus Weltspiegel

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

Regen in Norditalien: Gardasee erreichte höchsten Stand seit 1977

Ukraine - Strahlungskontrollposten bei AKW Saporischschja zerstört

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
kurti99 (12 Kommentare)
am 15.08.2021 10:13

was habts ihr gegenn eine impfung gfgen jeden schas gibs seit jahren eine impfung

lädt ...
melden
erich71 (1.044 Kommentare)
am 15.08.2021 09:02

Gut dass in dem Artikel kein Afghane vorkommt, sonst wären die Kommentare gesperrt!

lädt ...
melden
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 14.08.2021 18:31

"Verschwörungstheoretiker, die die Pandemie leugnen, bilden demnach eine Minderheit." Da nicht ich gern dem Nehammer sein blödes Gesicht sehen wenn er das liest.
Dem sein Glück, dass die meisten Österreicher immer noch lieber Guschen als ihre Freiheit verteidigen.
Alles wie früher, alles beim Alten.
Respekt für die Franzosen!

lädt ...
melden
bergfex3 (2.484 Kommentare)
am 14.08.2021 18:36

Da "möcht" ich gern .... sehen.

"Verschwörungstheoretiker, die die Pandemie leugnen, bilden demnach eine Minderheit."

Wird der Dreschflegel von den "Covidioten" langsam stumpf ....

lädt ...
melden
ECHOLOT (8.887 Kommentare)
am 14.08.2021 16:59

Recht habens die Franzosen und schon einmal ging eine Revolution von Frankreich aus, von der wir und ganz europa bis heute profitieren!

lädt ...
melden
AlleMenschenSindGleich (2.837 Kommentare)
am 14.08.2021 16:41

Sollten wir in der Zukunft wieder eine Pandemie erleben müssen.

Dann sollte der Erreger nicht tödlicher sein als Corona.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen