Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

CO2-Grenzwerte für Autohersteller: Frankreich fordert Aussetzung von Strafen

Von nachrichten.at/apa, 04. November 2024, 13:47 Uhr
Ab Jänner greift eine weitere Absenkung der Flottengrenzwerte um 15 Prozent im Vergleich zu 2021. Bild: VOLKER WEIHBOLD

BERLIN. Die Europäische Union schreibt ab 2025 verschärfte Flottengrenzwerte vor: Sie regeln, wie viel CO2-Emissionen Neuwägen ausstoßen dürfen.

Konjunkturflaute, hohe Standortkosten und schleppende E-Auto-Verkäufe bei zugleich hohem Investitionsbedarf machen den europäischen Autoherstellern, der viele Firmen aus Österreich zuliefern, zu schaffen. Ab Jänner droht vielen Autobauern weiteres Ungemach, wenn die CO2-Flottengrenzwerte der EU sinken. Deshalb häufen sich die Forderungen nach Lockerungen etwa aus Deutschland und Tschechien - und die französische Regierung spricht sich für eine Aussetzung der Strafen aus.

Die Aussetzung solle gelten, falls Autohersteller die verschärften EU-Flottengrenzwerte ab dem kommenden Jahr nicht einhalten. Es sei aber richtig, am Aus des Verbrennungsmotors im Jahr 2035 festzuhalten, sage Wirtschaftsminister Antoine Armand der Zeitung "Les Echos". "Aber wir sollten uns nicht in den Fuß schießen": Massive Strafen für die heimischen Hersteller würden nur die Konkurrenz aus Fernost stärken. Die EU-Kommission zeigte sich zurückhaltend.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zeigte sich zuletzt offen für Lockerungen. Die FDP würde gerne einen Schritt weiter gehen und die Flottengrenzwerte inklusive des daraus resultierenden Verbrennerverbots ab 2035 ganz abschaffen.

Autoverkehr verursacht 16 Prozent der CO2-Emissionen

Die EU-Staaten haben vereinbart, dass sie bis 2050 klimaneutral sein wollen. Bis dahin muss der Treibhausgasausstoß massiv sinken und die verbleibenden Emissionen kompensiert oder aufgefangen werden. Der Autoverkehr steht für 16 Prozent der CO2-Emissionen.

Bereits seit 2012 macht die EU den Autokonzernen verbindliche Vorgaben für die sogenannten Flottengrenzwerte: den maximalen durchschnittliche Ausstoß ihrer Neuwagen. 2019 und 2023 wurden die Regelungen an das Ziel der Klimaneutralität angepasst. 2035 sollen nun alle Neuwagen in der EU kein CO2 mehr ausstoßen.

Ab Jänner greift eine weitere Absenkung der Flottengrenzwerte um 15 Prozent im Vergleich zu 2021, die 2019 beschlossen worden war. Im EU-Durchschnitt dürfen Neuwagen dann noch 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Zum Vergleich: Ein Renault Clio mit Verbrennungsmotor emittiert rund 120 Gramm, ein Clio mit Hybridantrieb 95 Gramm. E-Autos sind emissionsfrei.

95 Euro Strafe pro Gramm Überschreitung

Bisher haben die Hersteller die Flottengrenzwerte in der Regel eingehalten. Zwischen 2019 und 2022 gingen die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller in Europa neu zugelassenen Pkw um 27 Prozent zurück, vor allem wegen des Anstiegs des E-Autoanteils. Seit Ende vergangenen Jahres stocken die Verkäufe jedoch, der E-Auto-Anteil ging zeitweise sogar zurück. Viele Hersteller sind für 2025 nicht auf Kurs.

Wer 2025 zu viele zu umweltschädliche Autos verkauft, dem drohen hohe Strafen. Überschreiten die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuwagenflotte eines Herstellers in einem bestimmten Jahr die Vorgabe, muss er für jedes seiner heuer zugelassenen Neufahrzeuge 95 Euro pro Gramm Überschreitung zahlen. Die Wirtschaftsberater von Alix Partners gehen in Summe der Hersteller von möglichen Strafzahlungen in Höhe von 50 Milliarden Euro in den Jahren 2025 bis 2029 aus.

Um Strafen zu entgehen, können die Hersteller Emissionsgutschriften von Wettbewerbern wie Tesla oder Volvo kaufen, die ausschließlich oder größtenteils E-Autos verkaufen. In der Vergangenheit hatten etwa Honda und Jaguar dies getan. Dieser Ablasshandel würde wohl günstiger ausfallen als Strafzahlungen - aber das Geld fließt dann in die Kassen der Konkurrenz.

mehr aus Wirtschaft

Frankreichs Finanzminister: "Lasst uns alle ein bisschen mehr arbeiten"

Bahn-KV: Gewerkschaft vida fordert 4,5-Prozent-Erhöhung

Deutsche Industrie: "Trump wäre unter dem Strich schlecht für uns"

Oktober-Arbeitslosigkeit um 9,7 Prozent gestiegen: 372.000 ohne Job

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Ybbstaler (1.265 Kommentare)
vor einer Stunde

Ich fordere eine Aussetzung der CO2 Strafen für die Bevölkerung. CO2 Preis, NOVA-Malus, usw.

lädt ...
melden
erwin1 (51 Kommentare)
vor 6 Stunden

wir sind mitten in dem Prozess, in dem die Regelungen der EU hunderttausende gut bezahlte Industriearbeitsplätze vernichten und letztlich einen gewissen noch nicht abschätzbaren Teil des Wohlstandes völlig aufs Spiel setzt....

nein das kannst nicht erfinden, hier sind Irre am Werk

lädt ...
melden
Zonne1 (3.854 Kommentare)
vor 7 Stunden

Wie wäre es, wenn die Industrie endlich beginnen würde, wirklich sparsame Verbrenner zu bauen.

5 liter auf 100km waren bereits in den 90er Jahren mit den TDI in Serie möglich - da hat sich die letzten 30 Jahre nix verbessert !

lädt ...
melden
Flachmann (7.597 Kommentare)
vor 7 Stunden

In Brüssel wird mit allen Mitteln an der Zerstörung der Union gearbeitet, wirtschaftlich ist der Ruin in Sicht!

lädt ...
melden
RainerHackenberg (1.949 Kommentare)
vor 8 Stunden

Die Strafzahlungen waren schon lange bekannt - wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen