Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Reliefs vom Goldenen Dachl in New York

Von OÖN, 03. September 2019, 00:04 Uhr

Die 18 Originalreliefs vom Goldenen Dachl in Innsbruck gehen auf Reisen. Sie werden als Leihgabe dem Metropolitan Museum of Art in New York zur Verfügung gestellt.

Dort werden die Sandstein-Arbeiten ab 3. Oktober in der Haupthalle des Museums in der Ausstellung "The Last Knight" anlässlich des 500. Todestages von Kaiser Maximilian I. zu sehen sein. Damit die Besucher des Museums Goldenes Dachl nicht ohne die Szenen aus dem Leben von Kaiser Maximilian auskommen müssen, wurden zwei der Originalreliefs durch Kopien und vier Moriskentänzerreliefs durch 3D-Drucke ersetzt.

Die um 1500 von Nikolaus Thüring dem Älteren gefertigten Reliefs sind nicht das erste Mal unterwegs. Sie wurden 1949 aufgrund starker Verwitterung von der Fassade abgenommen und als Dauerleihgabe an das Tiroler Landesmuseum übergeben. 1952 wurden Kopien angebracht. 2018 wurden die Reliefs zur Restaurierung nach Wien geschickt. Im Februar kehrten sie im Zuge der Neugestaltung der Ausstellung im Museum Goldenes Dachl anlässlich des Maximilianjahrs nach Innsbruck zurück.

mehr aus Kultur

Sasa Stanisic gastiert in Linz

Direktorin Lotte de Beer bleibt bis 2032 an Volksoper

Blick ins Kastl: Ein Lichtblick für Fußballmuffel

Studiobesuch bei Servus TV: "Jetzt kommt die Monarchie zurück"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
observer (22.328 Kommentare)
am 03.09.2019 08:48

In dem speziellen Fall hätte man wohl besser Kopien auf die Reise geschickt, als die Originale , statt diese einer eventuellen Beschädigung auszusetzen. Schliesslich sehen ja auch die Bewohner von Innsbruck und Touristen nur die Kopien am Orginalschauplatz, aus eben diesem Grund.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen