Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Konsumentenschützer warnen vor "Wundermitteln" zum Abnehmen

Von nachrichten.at/apa, 30. Dezember 2020, 09:37 Uhr
Symbolbild Bild: (colourbox.de)

LINZ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) warnen zum Jahreswechsel vor "Wundermitteln", die beim Abnehmen helfen sollen und geben alternative Tipps.

Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen vor, das Gewicht zu reduzieren. Viele Unternehmen werben mit Diätprogrammen oder "Wundermitteln", die ein schnelles Abnehmen versprechen.

Die AK rät, vor allem von Produkten dubioser Internethändler die Finger zu lassen. "Da Diäten ein hohes Maß an Disziplin benötigen, suchen viele Abnehmwillige nach einfacheren Methoden. Der Schlankheitsmarkt bietet daher unzählige vermeintliche Wundermittel, die den Verlust vieler Kilos bei minimalem Einsatz versprechen. Diese sind allerdings bestenfalls wirkungslos, schlimmstenfalls sogar gesundheitsschädlich," warnt Ulrike Weiß von der AK. 

Arbeiterkammer empfiehlt Ernährungsumstellung

Statt Crashdiäten werden immer häufiger langfristige Ernährungsumstellungen empfohlen, die neben einem Gewichtsverlust zusätzlich auch noch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben sollen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Herz-Kreislaufsystem oder die mentale Gesundheit gelegt. Laut AK "sehr vielversprechend": die Mittelmeerdiät und die daraus abgeleiteten Versionen DASH, MIND und die New Nordic Diet. Der Schwerpunkt dieser Diäten liegt beispielsweise auf viel frischem Gemüse, Vollkorngetreide sowie einem Verzicht auf rotes Fleisch. Die empfohlenen Ernährungsumstellungen sind mit einem relativ kleinen Aufwand verbunden und führen langsam, aber nachhaltig auch zu Gewichtsverlust.

Ebenfalls hilfreich: Diät-Riegel

Die Konsumentenschützer empfehlen auch Diät-Riegel. Aber: Auch wenn anfangs die Kilos rasch purzeln, wird der Erfolg nicht von Dauer sein, wenn die Diätprodukte nicht in ein langfristiges Ernährungskonzept eingebunden werden. 

Merkmale für seriöse Abnehmprogramme

Grundsätzlich gilt: Seriöse Abnehmprogramme zeigen, wie man sich im Alltag gesund ernähren und dabei abnehmen kann – ohne Pillen zu schlucken, Shakes zu trinken oder Lebensmittel gänzlich zu verbieten. Nur durch langsames Abspecken von 0,5 bis1 Kilo pro Woche, ist laut AK mit einem langfristigen Erfolg ohne problematischen Gewichtsschwankungen zu rechnen. "Bei Diäten, die einen raschen Gewichtsverlust versprechen, ist der Jojo Effekt vorprogrammiert", so Weiß. 

mehr aus Gesundheit

Was die Fußball-EM mit Herzinfarkten zu tun hat

Studie beweist: Spazierengehen hilft gegen Kreuzschmerzen

Linzer Apotheker erklärt, wie man Schlafprobleme in den Griff bekommt

Medikamentenversorgung: Ärztekammer warnt vor Abhängigkeit von China

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gugelbua (32.195 Kommentare)
am 04.01.2021 14:36

Fett zu sein hat viele Varianten
als erstes ists die falsche ungesunde Ernährung gepaart mit Bewegungsmangel, dagegen hilft kein Wundermittel😁

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 01.01.2021 09:59

Haben die dss beim Kalliauer getestet?

lädt ...
melden
despina15 (10.089 Kommentare)
am 31.12.2020 07:28

Wundermittel,
F D H!

lädt ...
melden
spacer (1.513 Kommentare)
am 31.12.2020 13:10

Gratuliere wenn das bei ihnen hilft, dann haben sie wohl keine Stoffwechselerjrankung 👍

lädt ...
melden
despina15 (10.089 Kommentare)
am 01.01.2021 11:21

Sicher, auch bewegen muss man sich!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen