Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Für die Demokratie müssen wir kämpfen, und zwar jeden Tag"

29. Oktober 2018, 00:04 Uhr
"Für die Demokratie müssen wir kämpfen, und zwar jeden Tag"
Martin Pollack Bild: APA

Der in Bad Hall geborene Autor Martin Pollack wird mit Preisen überhäuft.

Martin Pollack erhielt am Samstag in Darmstadt von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung den mit 20.000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay. In seiner politisch gehaltenen Dankesrede sagte der in Bad Hall geborene und nun im Burgenland lebende Autor, Journalist und Übersetzer angesichts des Zulaufs zu rechten und rechtsextremen Parteien in Europa: "Für die Demokratie müssen wir kämpfen, jeden Tag. Wir müssen alles tun, um die Zivilgesellschaft aufzurüsten und zu stärken."

Der 74-Jährige setzt sich in Gedanken, Worten und Werken mit dem Thema Toleranz und verdrängten Ereignissen der mitteleuropäischen Geschichte auseinander, er gilt aber auch als Mahner vor "ewig gestrigen Spinnern in deutschnationalen Burschenschaften" und ist ein leidenschaftlicher Demokrat.

In der Jury-Begründung hieß es: "Mit Akribie und Beharrlichkeit rekonstruiert er Geschehnisse, Tatorte und Lebenswege, folgt mündlichen Hinweisen ebenso wie kaum noch sichtbaren Spuren in der Landschaft."

Martin Pollack wurde als unehelicher Sohn des Linzer SS-Sturmbannführers Gerhard Bast geboren. Sein Stiefvater war der Linzer Kunstmaler und NSDAP-Parteimitglied Hans Pollack.

Am 22. November erhält Pollack den mit 10.000 Euro dotierten Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik verliehen.

mehr aus Kultur

Theatersommer Haag: Ein Blutsauger, der gezähmt aus dem Sarg steigt

Blick ins Kastl: Ein Lichtblick für Fußballmuffel

Bayrischer Liedermacher Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

Note für Note ein musikalischer Zauber

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sol3 (13.727 Kommentare)
am 29.10.2018 18:43

Gibt es auch verdrängte Ereignisse der Gegenwart?

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 29.10.2018 11:55

ja richtig , und JEDE/R ist dabei gefragt mitzumachen .

Aber es gibt Veränderungen die es nicht immer leicht machen sich an die Grundsätze der Demokratie zu halten denn Meinungsfreiheit und Menschenrechte werden immer mehr durch kulturellen und religiösen Vermischungen negativ eingeschränkt !

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/grundsaetze-der-demokratie/

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 29.10.2018 06:02

ihr linken wisst ja nicht einmal wie man Demokratie schreibt.

lädt ...
melden
antworten
Commendatore (1.407 Kommentare)
am 29.10.2018 06:30

Das Demokratieverständnis der Linken beschränkt sich auf Pflastersteine und Grablichter.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 29.10.2018 15:19

und stinkefinger zeigen und einen sarg durch die gegend tragen.

lädt ...
melden
antworten
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 29.10.2018 14:11

Gratuliere ... das wird das dämlichste Post der Woche!

lädt ...
melden
antworten
Tassiloo (127 Kommentare)
am 29.10.2018 16:16

SUPER-Niveau hamma heut wieder........

lädt ...
melden
antworten
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 29.10.2018 17:20

FP. Niveau halt "sowie der Herr so Gscher".

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen