Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ein Jahr freier Milchmarkt: Sogar Biomilch gerät unter Preisdruck

Von Josef Lehner, 30. März 2016, 00:05 Uhr
Ein Jahr freier Milchmarkt in der EU: Sogar Biomilch gerät unter Preisdruck
Mehr Milch wird an Kälber verfüttert: Bauern liefern weniger an ihre Molkereien, um Preisabschlägen zu entgehen. Bild: vowe

WIEN/GMUNDEN. Protest gegen Wachstumspolitik – Bei Gmundner Milch beginnt Mengenmodell zu wirken.

Bauern der Interessengemeinschaft (IG) Milch starten heute eine Traktorfahrt nach Wien, um dort am 31. März, ein Jahr nach Auslaufen der EU-Milchquote, gegen die wachstumsorientierte Agrarpolitik zu protestieren. Der Preisdruck hat sich wegen des Überangebots verschärft.

Mit 1. April wird zumindest eine weitere Molkerei der Gmundner Genossenschaft folgen, die bereits seit einem Monat Mehrlieferungen ihrer Mitglieder mit Preisabschlägen bestraft (wer im Monat um fünf Prozent mehr Milch liefert als im Schnitt des Jahres 2015, erhält nur 25 Cent je Liter statt 27, wer zehn Prozent überliefert, nur noch 23 Cent; für Unterlieferung gibt es zwei Cent Aufschlag auf 29).

"Es gibt bereits einen Knick in der Anlieferung. Optimal wäre eine Menge von minus zehn Prozent. Ob wir das erreichen, wissen wir noch nicht", sagt Gmundner-Obmann Josef Fürtbauer den OÖNachrichten. Bei der Generalversammlung kommenden Samstag, 2. April, wolle man die rund 2800 Genossenschafter nochmals auf die Mengenreduktion einschwören. Es gebe keine Alternative, weil sich der Markt verschärft habe.

Globale Konsumdelle

"Wir haben international weiter ein deutliches Überangebot an Milch bei schwächelnder Nachfrage", sagt Geschäftsführer Michael Waidacher. Sein Unternehmen habe 50 Prozent Exportanteil und sehe sich mit Konsumdellen in Europa, Afrika, China und im Nahen und Mittleren Osten konfrontiert.

Gmundner muss rund zehn Prozent seiner Milch unverarbeitet um 17 Cent je Liter nach Italien verkaufen. Dabei entstünden aufgrund der Kosten rund zehn Cent Verlust je Liter. "Selbst wenn wir die Milchmenge um 20 Prozent reduzieren, würden wir keinen Markt aufgeben oder verlieren", sag Waidacher. Jeder Liter Milch weniger senke den Verlust.

"Jeder Bauer muss prüfen, was er beitragen kann", sagt Michael Wöckinger, der Milchreferent der Landwirtschaftskammer. Statt zugekauftem Milchpulver könne eigene Milch verfüttert werden. Viele Bauern verkauften Kühe – der Preis für Schlachttiere sank sofort. "Mit Kälbern habe ich derzeit mehr Wertschöpfung, als wenn ich die Milch an die Molkerei liefere", sagt der Gmundermilch-Bauer Josef Schmidthaler aus Laussa.

Neben der Mengensteuerung sei es Ziel, mit neuen Produkten und neuen Märkten die Erlöse zu steigern, sagt Waidacher. Erster Erfolg: Gmundner-Premium-Käse gibt es bald in 4000 Filialen von Aldi Süd und Nord in Deutschland. "Wir bekommen acht Millionen Liter Milch im Jahr in eine höhere Wertschöpfung." Freilich betrage die Gesamtmenge 327 Millionen Liter. Gleichzeitig werden sechs Millionen Euro in einen neuen Reifungskeller investiert, weil die Produktion von 50.000 auf 110.000 Käselaibe gesteigert werden muss.

Pinzgauer ziehen Bremse

Eine Preisbremse verordnet ab 1. April auch Pinzgauer Milch den Bauern, falls sie die Liefermenge gesteigert haben. Erstmals wird es auch für Biomilch Abschläge geben, die bislang stark nachgefragt war und noch rund 15 Cent pro Liter höher notiert. Die Funktionäre des Marktführers, Berglandmilch, berieten gestern zu Redaktionsschluss noch die Preissituation.

mehr aus Wirtschaft

Schwieriges Umfeld, solide Bilanz: Keba investierte 81 Millionen Euro in die Forschung

Ist der Weg frei für die vegane Kochlehre?

Klimawandel trifft Olivenöl-Produktion: Preise stark gestiegen

Esprit steht in Österreich vor dem Aus: 173 Mitarbeiter betroffen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
gscheidle (4.111 Kommentare)
am 30.03.2016 22:10

Wozu noch Bauern, wenn es beim Billa, Hofer, Lidl und Co. ausreichend und beste Lebensmittel gibt?
Wenn die kleinen Strukturen unwiederbringlich zerstört sind, übernehmen eben Großbetriebe die Versorgung. Wieviele sich davon in Österreich befinden werden und
wie sich das auf die Preise auswirken wird, sei dahingestellt!
Wer dann aber unsere schöne Landschaft sinnvoll und kostengünstig pflegen wird, ist eine andere Frage!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 30.03.2016 20:32

Die armen Bauern mähen in Schigegenden ihre Wiesen und verlangen dann Bares, das meist in unverschämten Höhen angesiedelt ist.

Und die Milchschwemme .......... die Bauern selbst waren allesamt für die Abschaffung der Milchkontigentierung, erweiterten mit Krediten der Gummistieflerbanken ihre Ställe und dachten nicht daran, dass sie sich damit ihr eigenes Grab schaufeln.

Eine Milchschwemme ist entstanden, die einzigen Gewinner sind die Banken, die die mit Hypotheken vollgepflasterten Gründe einfach einsammeln und von farbengleichen Bürgermeistern eine Baulandumwidmung erhalten.

Milch ist gesund, aber nicht für alle !

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 30.03.2016 09:01

im Artikel :

Der Preisdruck hat sich wegen des Überangebots verschärft.

das MUSS doch jede und jeder gewusst haben !

ich habe schon mal geschrieben :
reduziert den Tierbestand und manche Problemen lösen sich von Selber den sowohl die Milch als Fleischpreise werden steigen .
siehe auch das Gülle Problem in Deutschland !

lädt ...
melden
antworten
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 30.03.2016 06:59

Ruinös ist sowas nur für einen Teil - für jene, die zu teuer produzieren, weil sie zu klein sind.
Die anderen Tierfabriken erfreuen sich dann eines wieder steigenden Preises und verdienen recht gut.
Man fragt sich nur wer soll in unseren gebirgigen Gegenden die Landschaft erhalten, wenn es keine Kühe mehr gibt die Gras fressen. Das machen sicher nicht die Fabriken, denn die sind auf Automatisierung eingestellt.

lädt ...
melden
antworten
vorsicht (3.478 Kommentare)
am 30.03.2016 08:10

sehen sie es mal anders, glauben sie wirklich das die Welt zusammenbricht wenn der Mensch - in dem Fall der Bauer - nicht da wäre?

lädt ...
melden
antworten
Schnitzl (232 Kommentare)
am 30.03.2016 08:48

@ von Vorsicht: Eindeutig Ja, wer produziert denn Ihre Lebensmittel, wie Milch, Fleisch, Getreide, Obst, Gemüse,......
Der Bauer, der zugleich "Landschaftserhalter" ist!!

lädt ...
melden
antworten
alf_38 (10.950 Kommentare)
am 30.03.2016 08:48

Die Welt würde nicht zusammenbrechen - nur du würdest vermutlich an Hunger leiden. Oder bist Selbstversorger?

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 30.03.2016 09:06

alf_38

schon mal nachgedacht wer die Berglandschaft pflegt damit du und andere Skifahren können ? oder andere Schneesport treiben ?
oder ungehindert in der Natur wandern und die Landschaft genießen ?
es geht nicht nur immer um's " fressen " !
a bissl nachdenken schadet NIEEEE ... zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Alcea (10.015 Kommentare)
am 30.03.2016 09:00

vorsicht,
wir können auf vieles verzichten, Auto, Reisen, und vieles mehr, aber auf das Essen können wir nicht oder glaubst du an den Bauern, welcher seiner Ziege das Fressen abgewohnt hat und als sie es dann endlich konnte, ist die blöde Ziege krepiert!

lädt ...
melden
antworten
cfrit (1.376 Kommentare)
am 30.03.2016 12:21

na dann guten Appetit beim Verzehr der Segnungen der Nahrungsmittelindustrie- sicher sind Sie der Meinung, dass sich der Körper des Menschen binnen 30 Jahren bereits an künstliche Vitamine, Hormone, etc. bereits gewöhnt hat

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen