Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Schultaschen: Wie man sie richtig trägt und befüllt

Von OÖN, 06. September 2018, 00:04 Uhr
Schultaschen: Wie man sie richtig trägt und befüllt
Bild: (colourbox)

Am Montag beginnt wieder die Schule.

Besonders wichtig ist, von Anfang an auf die Ergonomie der Schultasche zu achten. Die optimale Passform garantiert, dass der Rücken möglichst wenig belastet wird. "Eine junge Wirbelsäule reagiert sehr empfindlich auf Fehlbelastungen, weil die Knochen noch nicht voll entwickelt und daher weich und verformbar sind. Neben mangelnder Bewegung können Fehlbelastungen auch ein Grund für Rückenschmerzen sein", sagt Sarah Peherstorfer, Ergonomin der AUVA-Landesstelle Linz. Darüber hinaus könne eine über lange Zeit falsch getragene Schultasche – im schlimmsten Fall – irreversible Haltungsschäden verursachen. Wichtig sei laut AUVA zudem, darauf zu achten, dass die Breite der Schultasche der Breite des Rückens entspricht und nicht größer ist. "Unser Appell an die Eltern lautet hier, die Schultaschen mit Verstellmöglichkeiten nicht nur zu kaufen, sondern auch wirklich an das jeweilige Kind anzupassen. Vor allem bei Wachstumsschüben ist es wichtig, auch die Schultasche wieder neu einzustellen."

Tipps fürs tägliche Tragen

Bei einer Schultasche mit 15 Litern Innenvolumen sollte das Leergewicht maximal 1,2 Kilogramm betragen.

Entsprechende Innenfächer helfen, das Gewicht beim Packen gleichmäßig zu verteilen.

Für Tragegurte gilt: mindestens vier Zentimeter breit und gepolstert.

Wesentlich ist auch die Position auf dem Rücken: beide Tragegurte verwenden (straffziehen), und die Oberkante der Tasche sollte auf Höhe der Schultern abschließen.

Schultasche nicht einseitig oder am Griff tragen.

Wasserflaschen erst in der Schule befüllen, um Gewicht zu vermeiden.

"Unnötigen" Ballast vermeiden – nicht benötigte Bücher, Spielsachen besser zu Hause oder in der Schule lassen.

mehr aus Oberösterreich

Straßenlaterne in Attnang-Puchheim umgefahren: Wer hat etwas gesehen?

Wahlärzte: Änderungen der Abrechnung ab Montag

Nachhilfekurse: AK warnt vor Gratis-Angeboten im Internet

Alkohol, Nikotin und Hanfprodukte: Prävention muss früher ansetzen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen