Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Coronavirus: Besuchsverbote in Altersheimen werden gelockert

Von nachrichten.at/apa, 28. April 2020, 17:06 Uhr
Soziallandesrätin Birgit Gerstofer (SP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) auf einem Archivbild. Bild: Land OÖ

LINZ. In Oberösterreich sollen ab frühestens 4. Mai Besuche in Alters- und Pflegeheimen sowie in Behinderten-Wohneinrichtungen wieder möglich sein. Der genaue Zeitpunkt obliegt den Heimen, die mit einer Reihe von Sicherheitsvorkehrungen rechnen müssen.

So sollen Besuche nur in Heimen, in denen es keine Verdachtsfälle oder Erkrankungen gibt, und nur in einem definierten Bereich möglich sein, in den man vom Personal begleitet wird. Die Zahl der Besucher muss auf die Empfehlungen des Bundes beschränkt sein, enge Angehörige sollen Vorrang haben. Händedesinfektion und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind Pflicht.

Zudem müssen Besucher schriftlich bestätigen, dass sie nicht an Corona erkrankt sind, keine Covid-19-Kontakte hatten und keine Symptome aufweisen. Direkter körperlicher Kontakt ist nicht möglich, es muss ein Mindestabstand von einem Meter gehalten werden. Das soll durch "Barrieren" - etwa Tische - gewährleistet werden, auch im Außenbereich. Den Heimen wird geraten, die Besuchsdauer je nach zur Verfügung stehenden Ressourcen zeitlich zu befristen.

Appell an Einhaltung der Regeln

Wo es möglich ist, soll die Kontaktaufnahme mit Angehörigen oder Freunden nach wie vor über Telefon oder Videotelefonie erfolgen, wurde betont. Zum Wohle der Bewohner könne aber in einzelnen Fällen auch ein Besuch erlaubt werden. Dieser müsse immer mit der Heimleitung vereinbar werden.

Das seit 13. März bestehende Besuchsverbot sei "wichtig und richtig" gewesen, um die Heimbewohner zu schützen, betonten Stelzer und Gerstorfer. Da aber auch das seelische Wohlbefinden sehr wichtig sei und zu diesem Besuche von nahestehenden Menschen gehören, habe man sich entschlossen, eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten zu schaffen. Die beiden appellierten an alle Angehörigen, die Regeln genau einzuhalten und Verständnis zu zeigen, dass die Besuche geordnet und in einem entsprechenden Rahmen erfolgen müssten.

mehr aus Oberösterreich

Überfall auf Trafik in Altheim: Räuber (35) festgenommen

KI: "Bei Gericht werden Entscheidungen immer von Menschen gefällt"

"Zu lang": 13-jährige Schülerinnen durften nicht mit Burkini ins Wasser

Betrugs-Prozess: "Die Oma hat immer Euro und Schilling verwechselt"

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 28.04.2020 17:54

Ist immer noch sehr heikl! In Deutschland steigen die Infektionen bereits wieder!
Wie Virologen sagen, solange kein Medikament auf den Markt ist, und eine Impfung ist der Virus noch nicht zu unterschätzen!
Eine 2.Welle brauchen wir überhaupt nicht!🤔😪

lädt ...
melden
antworten
weltroli (14 Kommentare)
am 28.04.2020 19:19

Na sicher lassen wir die Alten noch 2-3 Monate warten bis sie Besuch bekommen dürfen. Menschenverachtend ist das derzeit was in den Seniorenheimen passiert. Immer unter dem Vorwand das es ja nur zu ihrem besten ist. Sterben sie halt an vereinsammung....

lädt ...
melden
antworten
Molodia (321 Kommentare)
am 28.04.2020 17:31

Hellseherische Fähigkeiten!?

....Zudem müssen Besucher schriftlich bestätigen, dass sie nicht an Corona erkrankt sind, .........

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen