Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Neue Pächter bieten Pizza, Pasta und Hausmannskost

Von Lisa Penz, 27. Februar 2019, 19:14 Uhr
Neue Pächter bieten Pizza, Pasta und Hausmannskost
Der Bräugasthof öffnet voraussichtlich im März

LOCHEN. Gemeinde Lochen fand nun Wirte für Bräugasthof.

Nach monatelanger Suche hat die Gemeinde Lochen nun neue Pächter für "ihr" Wirtshaus gefunden: Zwei Brüder der Familie Lamaj übernehmen den Bräugasthof und unterzeichneten kürzlich den Pachtvertrag.

Die Geschwister möchten darin eine "Pizzeria" eröffnen, nebst Pizza und Pasta soll es aber auch traditionell österreichische Küche geben. "Das war uns ein Anliegen", sagt Lochens Bürgermeister Franz Wimmer (ÖVP), "ist es doch ein wichtiges Gasthaus bei uns im Ort, das auch nach Beerdigungen und Taufen besucht wird." Auf Nachfolgesuche ging die Gemeinde am See bereits im Oktober, als die vorherigen Pächter, die Familie Wehrli, aus familiären Gründen den Betrieb einstellte. Auf die Ausschreibung hätten sich etwa 20 Interessenten gemeldet, sagt das Ortsoberhaupt. Den meisten sei das Gasthaus aber dann doch zu groß gewesen.

Im Bräugasthof soll voraussichtlich im März der Betrieb wieder aufgenommen werden, dazu wird es heute noch gewerberechtliche Verhandlungen geben. Die Familie Lamaj ist keine unbekannte im Bezirk. Sie führe bereits den Kirchenwirt in Maria Schmolln und den in Moosbach, sowie ein Lokal in Uttendorf und auch eines in Deutschland, sagt Wimmer.

mehr aus Innviertel

565.000 Euro Kosten: Ampel auf B148 wird gebaut

Ferien-Dilemma: Immer mehr Betriebe springen bei der Kinderbetreuung ein

Zwei "junge Eisen" geben beim Musikverein Sigharting den Ton an

Innviertler Pkw-Lenker stürzte über Böschung

Autorin
Lisa Penz
Lisa Penz
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Maireder (2.427 Kommentare)
am 28.02.2019 00:16

In einem Bräugasthof Pizza und Nudeln, nein Danke. In Neulichtenberg gab es mal ein wirklich gutes Gasthaus mit Hausmannskost. Seitdem der neue Pächter auch auf diese italienischen "Spezialitäten" umgestellt hat ist ein Schweinsbratl dort nicht mehr empfehlenswert. Wir gehen dort nicht mehr hin.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 28.02.2019 05:31

Ah Ösl ohne Bradl ... unvorstellbar.

Ohne MassenSauzucht stermnd die Katholibans doch glatt aus ... grinsen

lädt ...
melden
Einheizer (5.398 Kommentare)
am 28.02.2019 07:53

Darfst eh weiter fetttriefende Pizzen essen und dich dabei kosmopolitisch fühlen .....

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 28.02.2019 07:58

Putzen?
Wer frisst des Klump ...

Mediterran u. kosmopolitisch ist für den Gaumen u. Körper durchaus nachhaltig ☺

lädt ...
melden
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 28.02.2019 08:40

das ist eh kein Braugasthof mehr. Würstel und gebackenen Schnitzel sind auch keine Hausmannskost.
Gulasch, Kaiserschmarrn, gebackene Knödel, Buchteln, Gefüllte Kalbsbrust, Tafelspitz, Gefüllter Papria, das ist Hausmannskost. Gibt es eh nirgends mehr.

lädt ...
melden
snoozeberry (5.016 Kommentare)
am 28.02.2019 08:41

Warum gibt es das fast nirgends mehr? Wer die großen Convenience Lieferanten das nicht anbieten.

lädt ...
melden
Einheizer (5.398 Kommentare)
am 27.02.2019 19:46

Nun ja, wieder eine Pizzeria und Nudelhütte mehr, da ist ja auch der Waren - und Arbeitseinsatz am geringsten. .
Ach ja, österreichische Hausmannskost soll es auch geben, Frankfurter und Debreziner vielleicht ?
Vermutlich können die neuen Wirte beides nicht gscheit. Verschiedene Küchen anzubieten ist ja meist keine Verheißung sondern eine kulinarische Drohung.
Aber vielleicht täusche ich mich ja, es wäre zu hoffen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen