Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kritik an Baumfällungen am Freinberg

Von nachrichten.at/rgr, 29. Jänner 2021, 17:01 Uhr
Die Spuren der Baumfällungen auf dem Sportplatz der Pädagogischen Akademie. Bild: Eberhardt

LINZ. Nach Baumfällungen für das neue Leichtathletikzentrum am Freinberg wird wieder einmal der Ruf nach einem Baumschutzgesetz lauter.

Es fehlt an einem sensiblen Umgang mit Bäumen, sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) angesichts der Bilder rund um den Sportplatz bei der Pädagogischen Akademie. Auf dem Areal wird ein Leichtathletikzentrum entstehen, das das Land zum Ausgleich für die „Vertreibung“ der Leichtathleten aus dem Stadion hier errichten wird.

Dass wertvoller alter Baumbestand einfach gefällt wird, sei nur schwer zu verstehen. „Wir sind mitten in einer Klimakrise, in der Bäume als natürliche Klimaanlagen wichtiger denn je sind und viel mehr Schutz brauchen“, so Schobesberger, die deshalb die Forderung nach einem Baumschutzgesetz erneuert. 

Im Linzer Gemeinderat würde es mittlerweile eine Mehrheit dafür geben - mit Ausnahme der ÖVP. Auf Landesebene würde die „Erlassung eines entsprechenden Gesetzes aber nach wie vor von ÖVP, FPÖ und SPÖ blockiert“, so Klubobmann Helge Langer.

Für Architekt Günther Eberhardt von der Baumrettungsinitiative Linz würden „durch die Totalrodung ohne Bauverhandlung Fakten geschaffen“. „Das ist der erste Kollateralschaden im Zuge des Stadionneubaus und widerspricht den Aussagen beim Spatenstich, wonach eine naturnahe Sportanlage hier entstehen wird.“

Ein Baumschutzgesetz würde solche Rodungen wie am Freinberg verhindern, allerdings glaubt Eberhardt nicht daran, denn „irgendwer ist politisch immer dagegen“.

mehr aus Linz

Linzer Seniorenzentren werden laufend saniert

Stromausfall: Teile der Linzer Landstraße im Dunkeln

Diese Echtzeitdaten über Linz sind jetzt für alle abrufbar

Keine UVP-Pflicht für Stadtbahn Linz

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

20  Kommentare
20  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.171 Kommentare)
am 29.01.2021 23:47

Liebe OÖN: Die Pädagogische AKADEMIE der Diözese Linz (PADL) gab es bis 2006. Seitdem ist es eine Pädagogische Hochschule!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 29.01.2021 20:49

Ach Fr. Schobesberger machen sie sich nicht gleich in die Hose. Linz hat noch genug baeume.
Ausserdem wenn es wirklich soviel Corona-tote gegeben hat, wie man uns immer glaubhaft machen will, sind noch mehr baeume irgendwo gefällt worden. Weil man viele saerge gebraucht hat, fuer die Toten. Ausserdem werden aus Holz noch andere Sachen gemacht. Da regen sie sich, wegen der paar baeume auf. 🙈

lädt ...
melden
antworten
kual (1.360 Kommentare)
am 30.01.2021 16:59

sie sind doch wirklich das allerletzte !!!

lädt ...
melden
antworten
ccap93 (307 Kommentare)
am 31.01.2021 10:27

wenn man nix gscheites zu sagen hat dann bitte lieber schweigen. danke.

es geht hier nicht (nur) um die gefällten bäume sondern dass die politik spöfpövp mal wieder grünflächen zubetoniert! luger schanzt seinen freunden aufträge zu und ob die bürger dann leiden müssen wenn es mal wieder weniger grün wird ist ihm komplett blunzen.

lädt ...
melden
antworten
BWL (36 Kommentare)
am 29.01.2021 20:27

Und da möchte man als waldbesitzer Bäume Pflanzen, darf es jedoch nicht weil genau dieser Baum laut Forstgesetzt nicht gepflanzt werden darf. Paulownia, wäre ein schnellwachsender Baum.

lädt ...
melden
antworten
xolarantum (2.762 Kommentare)
am 29.01.2021 20:13

die ewige trenzerei wenn bäume gefällt werden, zeugt von vielen unwissenden auf dieser erdn,

die schreier reißen nur das maul groß auf,
ohne background-info..das hirn zumeist im leeren lauf..

lädt ...
melden
antworten
Joob (1.415 Kommentare)
am 31.01.2021 09:02

Auf der anderen Seite wird sofort der Baumbesitzer geklagt wenn nur ein Asterl jemanden auf den Kopf fällt!
Hängt damit nicht zusammen, es zeigt aber wie "eigenartig" die Menschen geworden sind!

lädt ...
melden
antworten
ccap93 (307 Kommentare)
am 31.01.2021 10:29

schreien ohne background info passt gut zu ihnen. hier gehts um ein mega bauprojekt das ins grüne gepflanzt werden soll- die bäume sind nur trauriger kollateralschaden! ein neues leichathletik stadion ohne bauverhandlung, ohne anrainer info, ohne infrastruktur konzept wird in einer nacht und nebel aktion zu errichten versucht. das ist betongraue stadtpolitik und nur mehr zum schämen!

von wegen klimahauptstadt linz 2025!

lädt ...
melden
antworten
BWL (36 Kommentare)
am 29.01.2021 20:04

Und da möchte man als waldbesitzer Bäume Pflanzen, darf es jedoch nicht weil genau dieser Baum laut Forstgesetzt nicht gepflanzt werden darf. Paulownia, wäre ein schnellwachsender Baum.

lädt ...
melden
antworten
Astrid06 (2 Kommentare)
am 29.01.2021 19:59

Leider haben manch Menschen keine Ahnung dass Bäume umgeschnitten werden müssen um keine Gefahr zu werden .

lädt ...
melden
antworten
ccap93 (307 Kommentare)
am 31.01.2021 10:30

wie bitte? sie dürften nicht viel ahnung haben worum es hier geht,bitte noch mal informieren dann mitreden.

die bäume müssen nicht weichen weil sie irgendwen gefährden, ein stadion soll hierher gebaut werden. das fröhliche zubetonieren von grünflächen geht munter weiter!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.171 Kommentare)
am 29.01.2021 19:46

Ich hoffe, die Leichtathleten brauchen künftig nicht mehr Antidepressiva.

Hab erst eine nArtikel gelesen, dass nebst allen anderen Advantages Stadtbäume auch gegen Depressionen helfen!

lädt ...
melden
antworten
CedricEroll (11.562 Kommentare)
am 29.01.2021 20:15

Hab schon lange wo gelesen, dass es sich hier um ein Landesprojekt handelt und ein Baumschutzgesetz ein Landesgesetz wäre, dass im Landtag beschlossen werden müsste, weil kein Gemeinderat, auch jener der Stadt nicht, Gesetze beschließen kann.

lädt ...
melden
antworten
Lerchenfeld (5.195 Kommentare)
am 29.01.2021 18:18

Leichtathletikzentren braucht das Land, besonders in diesen Zeiten unabkömmlich. Punkt. 👍

lädt ...
melden
antworten
ccap93 (307 Kommentare)
am 31.01.2021 10:31

ironie.

lädt ...
melden
antworten
susisorgenvoll (16.830 Kommentare)
am 29.01.2021 17:55

Völlig gesunde Bäume gefällt! Da braucht mir keiner mehr mit Klimaschutz Bla Bla kommen! Idioten! traurig

lädt ...
melden
antworten
BuergerderMitte (976 Kommentare)
am 29.01.2021 17:41

Bäume wachsen nach... Schon vergessen? Dieses grüne Geschrei ist jetzt wirklich zuviel. Bitte verrehrte Qualitätsmedien unterstützt diese Spinner nicht auch noch mit Präsenz. Danke, die Bürger der Mitte.

lädt ...
melden
antworten
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 29.01.2021 17:52

Tolle Einstellung.
Alles umschneiden - wächst ja eh (irgendwann) wieder nach.

Erkunden Sie sich bitte einmal, wie lange ein Baum braucht um auf eine gweisse Größe zu wachsen - und wie wichtig Bäume eigentlich sind.

lädt ...
melden
antworten
Erwin1959 (214 Kommentare)
am 29.01.2021 18:44

haha wenn es nach ihnen geht sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

lädt ...
melden
antworten
kual (1.360 Kommentare)
am 30.01.2021 18:07

Erwin -- auch Dummheit wächst ins unermessliche !

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen